Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

lookbehindyou

Hausaufgaben

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
funk ist radiowellen right? die lassen sich leicht stören und dann macht das flugzeug "bumm" oder je nachdem "patsch" ;)
Genau aus dem Grund. Der Gegner braucht nur die passende Frequenz herauszufinden und diese dann stören. Und aus ist mit der Fliegerei per Funk.
Geschrieben

jau, die menschen haben immer schiss wenn sie nicht alles im griff haben, oder wenn incht wenigstens einer dabei ist der die sache im griff hat.

das ist auch der grund warum passagierflugzeuge fenster haben, obwohl fenster eine große gewichtsbelastung sind, da ein loch im rumpf die stabilität des rumpfes stark abschwächt und deshalb um die fenster der rumpf extrem stabil und mit viel materieal verstärkt werden muss

Geschrieben

und wenn der pilot trotzdem im cockpit sitzt aber von dort aus mit funk die querruder usw steuert? dann hätte man wenigstens nichtmehr das problem mit den kabeln und deren gewichten? oder ist das dann der grund con crashbreaker, mit der frequenz?

Geschrieben
und wenn der pilot trotzdem im cockpit sitzt aber von dort aus mit funk die querruder usw steuert? dann hätte man wenigstens nichtmehr das problem mit den kabeln und deren gewichten? oder ist das dann der grund con crashbreaker, mit der frequenz?

Kabel sind IMMER sicherer und schneller als Funkübertragung, da gibts nichts dran zu rütteln.

Und ein paar geschirmte Kabel haben nicht viel mehr Gewicht als eine Sender-Empfängerkombination.

Geschrieben
Kabel sind IMMER sicherer und schneller als Funkübertragung, da gibts nichts dran zu rütteln.

Und ein paar geschirmte Kabel haben nicht viel mehr Gewicht als eine Sender-Empfängerkombination.

jap sicherheit & redundanz sind das allerwichtigste im flugzeug bau, erst dann kommt das gewichtsparen

Geschrieben

mache grade pyshik und hänge an der frage "warum liegt am geiger müller zählrohr eine hohe spannung an?" kann mir da einer weiterhelfen?! thx

Geschrieben

Das hatte ich vor ca. einem halben Jahr in Physik....ist es nicht so, dass die Gasatome in Geigerzähler durch die Spannung beschlenigt werden...Dadurch Ionisieren sie, was dann das Knacken verursacht...oder so ähnlich

Geschrieben

hmmm ja das wäre eine möglichkeit, da ja die freigewordenen elektronen andere elektronen anstoßen, diese auch ionisieren und somit eine kettenreaktion auslösen.... und damit sie überhaupt beschleunigt werden, könnte die große spannung vorhanden sein.... wäre zumindest logisch

Geschrieben

Oh Mann, Geigerzähler, ist auch schon wieder 17 Jahre her, als ich das zuletzt in der Hand hatte.....

Geschrieben
hmmm ja das wäre eine möglichkeit, da ja die freigewordenen elektronen andere elektronen anstoßen, diese auch ionisieren und somit eine kettenreaktion auslösen.... und damit sie überhaupt beschleunigt werden, könnte die große spannung vorhanden sein.... wäre zumindest logisch

jep, die hohe spannung ist dafür da das die durch die ionisirende strahlung freigesetzten elektronen nicht rumidlen sondern sofort zur anode beschleunigt werden und auf dem weg dorthin noch einige andere elektornen freisetzten damit strom zwischen kathode und anode fließen kann

Geschrieben

jo thx dann werd ich das nochmal schnell zusammentexten, wollte nur nochmal eine bestätigung :)

Geschrieben

Ma ne kleine Frage: Deutsch heißt es ja "lyrisches Ich". Wie heißt es denn übersetzt in Englisch?

Geschrieben

Würde mal sagen "lyric me" aber k.a. ob das stimmt.

Geschrieben

vl nicht eher "lyrical me" ?

ne doch net

Geschrieben

Also als Adjektiv gibt es sowohl lyric als auch lyrical; im Prinzip kann man also beides benutzen, wobei ich eher zu lyrical tendieren würde, aber das ist jetzt ausm Bauch raus^^

Ob man aber für "lyrisches Ich" dann "lyrical me" sagen kann... kA :huh:



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.