Gast Melden Geschrieben 28. Juni 2005 Hi! Für was? naja das du die Ausdauer hasst alles zu beantworten, THX Ehrlich gesagt hab ich echt bald keine Ausdauer mehr... Ich habe mal versuch den Server mit den anderen Befehlen zu starten. Das funzt aber auch nicht. Bei nohup ./start.sh & sagt er mir: [1] 4086 /usr/local/games/bf2# nohup: appending output to `nohup.out' Das stimmt schon so, damit sollte der im Hintergrund laufen... Bei screen -d -m -S bf2 ./start.sh sagt er mir: -bash: screen: command not found Das bedeutet einfach das screen nicht installiert ist. Hättest du aber auch sicher per google.de oder ähnlichem rausfinden können... Irgendwie läuft der Server nun doch obwohl Putty aus ist. Frag mich aber nicht wie ich das hinbekommen habe. LOL Aber wie beende ich den jetzt wieder? Per killall bf2_f oder in top Aber das sind wieder Linux- Grundkenntnisse, deswegen: www.linuxfibel.de oder halt die man- pages von killall oder top... Also nun habe ich meinen Server neugestartet und BF2 wurde beendet. Die Frage ist jetzt nur wie bekomme bzw. wie habe ich das Game in den Hintergrund bekommen? Siehe oben... Dann wollte ich nochmal Fragen ob ihr mir zu den Einstellungen ein paar Tipps geben könnt: sv.startDelay 15 sv.endDelay 15 sv.spawnTime 15 sv.manDownTime 15 sv.endOfRoundDelay 15 sv.ticketRatio 100 Ich denke das andere ist nicht so wichtig. Die Einstellungen sind in der /readmes/readme-linux.txt erklärt. Welche die besten für deinen Server sind musst du selbst rausfinden...
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Also ich hab zuerst ins bf2 Verzeichniss gewechselt und dann ./start.sh eingegeben. Danach kommt ein neues Bild mit dem Server Namen, der IP, der Map usw. Dadrunter steht dann Loading 16% Loadind 22% usw. (bin mir nicht genau sicher das es so heißt) bis Loading 100% und dann wollte ich die Befehle eingeben aber dann komme ja immer diese Meldungen. Wenn ich Putty noch offen habe und dann in BF2 schaue ob da der server ist wird er auch angezeigt also scheint er ja korrekt zu laufen. Jetzt muss ich nur noch hin bekommen das er im Hintergrund weiter läuft Bei screen -d -m -S bf2 ./start.sh sagt er mir: -bash: screen: command not found Schade das Du immer noch nicht geschrieben hast was Du für eine Distri hast. So könnte man Dir schnell helfen screen zu installieren aber ohne die Info gehts leider nicht da Du es wohl kaum schaffen würdest screen selbst zu compilieren @Christian: Du als Mod kannst doch mal einen neuen Thread bezl "Linux-Server-Hilfe, was ist zu beachten" erstellen und als Wichtig pinnen. Regeln: 1. Angabe der Distribution z.B. SuSe 9.1 2. Ausgabe der Fehlermeldung (auch /var/log/messages etc falls Fehlermeldung zu BF-Server vorhanden) 3. Genaue Pfadangabe des installierten BF2 Servers 4. Adminsoftware (falls vorhanden) z.B. Confixx, Visas, Webmin etc 5. CPU / Ram (falls performance Fragen) 6. Remotetool exakte Revisionsnummer (falls damit Probleme) Ich kann sonst kaum helfen und hab auch wenig Lust dazu zig Möglichkeiten aufzuzeigen da jede Distri anders ist. apt-get, yast etc.... LG Fraenky
Gast Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Hi! @Christian: Du als Mod kannst doch mal einen neuen Thread bezl "Linux-Server-Hilfe, was ist zu beachten" erstellen und als Wichtig pinnen. Regeln: 1. Angabe der Distribution z.B. SuSe 9.1 2. Ausgabe der Fehlermeldung (auch /var/log/messages etc falls Fehlermeldung zu BF-Server vorhanden) 3. Genaue Pfadangabe des installierten BF2 Servers 4. Adminsoftware (falls vorhanden) z.B. Confixx, Visas, Webmin etc 5. CPU / Ram (falls performance Fragen) 6. Remotetool exakte Revisionsnummer (falls damit Probleme) Sowas ähnliches hab ich ja eigentlich schon hier geosted: http://www.bf-games.net/forum/index.php?showtopic=19583 "Da hier im Forum keiner eine Kristallkugel zuhause stehen hat posted bitte so viele Infos wie möglich zu Eurem Server/PC. (Betriebsystem, Hardware usw.)" Aber mit 94 Klicks ist dieser Thread nicht wirklich gut besucht, die User hier posten lieber ne Frage 2 oder 3 mal bevor sie nen Angepinnten Thread lesen... Aber nen Versuch ists wert, werd den Thread mal anpinnen... Ich kann sonst kaum helfen und hab auch wenig Lust dazu zig Möglichkeiten aufzuzeigen da jede Distri anders ist. apt-get, yast etc.... Wobei diese zig Möglichkeiten ohne Probleme mit ner Suchmaschine findbar sind, aber nen neuen Thread erstellen ist doch einfacher als selbst mal ein bißchen zu suchen...
linuxei 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Hi. Habe auch ein Problem beim Starten des Servers. Hier erst einmal meine allgemeinen Infos: 1. Angabe der Distribution z.B. SuSe 9.1 Suse 9.2 2. Ausgabe der Fehlermeldung (auch /var/log/messages etc falls Fehlermeldung zu BF-Server vorhanden) linux:/home/bf2server/bf2 # ./start.sh /home/bf2server/bf2/bin/amd-64/bf2_f: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory 3. Genaue Pfadangabe des installierten BF2 Servers /home/bf2server 4. Adminsoftware (falls vorhanden) z.B. Confixx, Visas, Webmin etc Mir nicht bekannt. Nutze Putty um auf den Root zu kommen 5. CPU / Ram (falls performance Fragen) 1GB 400er DDR AMD64 3000+ 6. Remotetool exakte Revisionsnummer (falls damit Probleme) Putty Den Fehler kann ich so nicht wegbekommen. Habe folgenden Link gefunden, werde daraus aber nicht schlau: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=791237 Ich weiss nicht, was das genau ist, und wofür das ist und wie ich diese Datei zum Laufen bekommen kann. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. =( Thx! PS: In diesem Threat hatte schon jemand das Problem mit seinem Debian. Aber was muss ich bei Suse tun? Und warum ist/war dieser Fehler da? Hi Fisch.666 Ich hab ein Problem wegen den BF2 Linux Server. Ich hab den Server schon installiert aber wenn ich ihn mit den Befehl ./start.sh eingebe kommt immer der fehler: /home/bf2/bf2/bin/ia-32/bf2_f: relocation error: /home/bf2/bf2/bin/ia-32/bf2_f: symbol _ZNSbIwSt11char_traitsIwESaIwEE20_S_empty_rep_storageE, version GLIBCPP_3.2 not defined in file libstdc++.so.5 with link time reference Antwort: @Sgt_Storm Welches Betriebssystem hast du denn auf deinem Server? hatte das selbe Problem als ich noch debian drauf hatte. Nun mit Suse gehts einwandfrei. Ansich müsstest du libstdc++.so.5 auf deinem Server installieren. Aber frag mich bitte blosnicht, wie das geht ... da hatte ich selbst Null Ahnung. weitere Antwort: Hi! @Sgt_Storm Hast du rein zufällit Debian "unstable" laufen? Dann update mal auf Sarge: http://www.debian.org/releases/stable/i386...grading.de.html Denn irgendwie hast du da ein Versionskonflikt... Noch etwas, das habe ich im Yast gefunden. Ist also installiert.... =( i │libstdc++ │ │3.3.4 │The standard C++ shared library Bearbeitet 30. Juni 2005 von linuxei
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Prima so kann man helfen. Logge Dich mal mit Putty ein und gebe in die Konsole $ yast ein Per Pfeiltasten gehst Du auf Software/Software installieren oder löschen [Enter] Alt+S für Suche libstdc++ eingeben und [Enter] Schaue nun nach der Versionsnummer (mein Server hat 3.3.3 allerdings SuSe 9.1) Steht ein "i" davor so heisst das "installiert" ein "+" würde das Paket installieren Einfach Enter drücken wenn nichts installiert ist (was aber unwahrscheinlich ist) Alt und der jeweils passende Buchstabe läßt Dich da navigieren. Die devel muss nicht installiert werden oder sein ! Alternativ kannst Du auch hier die aktuellste libstdc++ für Dein SuSe 9.2 als rpm downloaden. http://rpmseek.com/rpm/libstdc%5C%5C-3.3.4...0:1889374:0:0:0 rpm -U paketname.rpm wenn eine altes Paket installiert ist --> kommen Fehlermeldungen so musst Du alles erst auflösen Mich wundert es ein wenig das die lib bei 9.2 nicht funzt und bei 9.1 keine Probleme macht obwohl älter. 9.3 hat 3.3.5 als Versionsnummer
linuxei 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Wie ich schon schrieb, ist es im Yast zu finden und wurde installiert. Wenn ich im Yast dieses Paket mit ">" anklicke oder unter Aktion auf "aktualisieren" klicke, ändert sich nichts. Wahrscheinlich, weil es schon das neuste für 9.2 ist. Der Link, den ich nannte, da sprach jemand von einer Verknüpfung von zwei Verzeichnissen. Hat es damit vielleicht etwas auf sich? Wenn ich ein Paket kompelieren möchte, was muss ich da genau beachten? Traue mich da nicht wirklich ran. Könntest du hierzu auch eine kleine Anleitung geben, speziell auf dieses Problem? Grosses Kompliment alleine schon für die anderen Antworten. Nicht schlecht. Bearbeitet 30. Juni 2005 von linuxei
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Installiere mal das rpm was ich Dir verlinkt habe. Ein Paket selbst zu kompilieren ist nicht einfach da Du auf Deinem Root wohl kaum die Devels hast (make, configure und die wahrscheinlich benötigten Libs) Ich habe bei mir Zuhause 9.3 und kann es Dir somit nicht baun. Unsere Roots sind alle 9.1 da 9.2 nicht das gelbe vom Ei war/ist Welche Versionsnummer ist Dein Paket ? Sollte diese kleiner sein so auf alle Fälle das neuere rpm installieren ! Edit: Verknüpfungen erstellt man mit $ ln zieldatei startdatei /usr/lib/libstdc++.so.5.0.5 --> ist die bei Dir vorhanden ? libstdc++.so.5 -> libstdc++.so.5.0.5 so schauts bei mir aus libstdc++.so.5 linkt auf libstdc++.so.5.0.5 So schauts bei mir auf SuSe 9.3 aus: libstdc++.so.5 -> libstdc++.so.5.0.7 Bearbeitet 30. Juni 2005 von Fraenky
linuxei 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Noch etwas, das habe ich im Yast gefunden. Ist also installiert.... =( i │libstdc++ │ │3.3.4 │The standard C++ shared library Das ist es. Das neue installieren? Im Yast ist nix neueres zu bekommen... ------------------------------------------------------------------------------- So sieht es bei mir aus. Die gesuchte so.6 fehlt hier also. libstdc++.so.2.7.2 -> libstdc++.so.2.7.2.8 libstdc++.so.2.7.2.8 libstdc++.so.2.8 -> libstdc++.so.2.8.0 libstdc++.so.2.8.0 libstdc++.so.2.9 -> libstdc++.so.2.9.0 libstdc++.so.2.9.0 libstdc++.so.5 -> libstdc++.so.5.0.7 libstdc++.so.5.0.7 Bearbeitet 30. Juni 2005 von linuxei
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Yast greift nur auf die CD solange Du keine weitere Installationsquelle hinzufügst und da ist nix neueres drauf. Nimm die von dem Link: http://rpmseek.com/rpm/libstdc%5C%5C-3.3.4...0:1889374:0:0:0 $ rpm -U dateiname.rpm
linuxei 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) 3.3.4 ist drauf. Aber diese name mit so.6 ist nicht dabei. Ich brauche dieses andere Paket, oder? Und den Link dann dazu? Allgemein zum BF2-Server. Ich habe alles gemacht, wie es oben drin stand. Noch nichts mit dem Adminkram, sondern nur dass, was da drin war. Das steht da bei Yast genau drin. Ist die gleiche Version, so wie ich das sehe... libstdc++ - The standard C++ shared library ┬ │Version: 3.3.4-11 Größe: 1.9 MB Medium Nr.: 0 │ │Lizenz: GPL ┴ │Paketgruppe: System/Bibliotheken │ │Enthält: gppshare, libstdc++.so.5, libstdc++.so.5()(64bit), libstdc++.so.5(CXXABI_1.2), libstdc++.so.5(CXXABI_1.2)(64bit), │ │libstdc++.so.5(CXXABI_1.2.1), libstdc++.so.5(CXXABI_1.2.1)(64bit), libstdc++.so.5(CXXABI_1.2.2), libstdc++.so.5(CXXABI_1.2.2)(64bit), Bearbeitet 30. Juni 2005 von linuxei
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Jetzt seh ichs erst... Du hast ja einen 64 Bit Server. Sorry da da muss ich jetzt passen. Du kannst ja mal schaun wie Deine Struktur der Libs ausschaut. $ cd /usr/lib $ la libstdc++* Sollte die geforderte Lib nicht da sein so erstelle mal nen Link $ ln -s /usr/lib/libstdc++.so.5.0.7 /usr/lib/libstdc++.so.6 Sonst ist mein Latein am Ende, eine 64 Bit Version hab ich nicht. EDIT** Hatte das -s vergessen (Symbolischer Link) das andere ist ein HARTER und darf NICHT gelöscht werden !!! Nimm bitte den Symbolischen !!! Bearbeitet 30. Juni 2005 von Fraenky
Phoenix19 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @Fraenky Sorry hab deine Frage ganz überlesen. Ich habe Debian Sarge auf meiner Kiste. Den Server hab ich jetzt so weit zum laufen gebracht denke ich. IP: 213.202.245.238 Wenn einer mal Lust hat zu zocken Eine Frage hätte ich aber noch. sv.useGlobalRank 1 Bedeutet das das er die Ranks mitzählt?
Fraenky 0 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Hatte den Post modifiziert.....! Aufpassen da ich das -s vergessen hatte, das erzeugt den symbolischen Link. Installiere nochmal bitte das Paket mit Yast oder ziehe es von rpmseek aber als 64Bit Version ! Erstelle dann einen Symlink und nicht einen Harten ! rpm -i --nodeps paket.rpm falls Fehler kommen sollten, aber ZWINGEND das 64 Bit Paket. Besser wenn Du via Yast das Paket nochmal installierst (updatetest)
Gast Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hi! Eine Frage hätte ich aber noch. sv.useGlobalRank 1 Bedeutet das das er die Ranks mitzählt? Steht doch wieder in der Readme... sv.useGlobalRank This setting toggles whether or not players can use and show their official rank they have earned by playing on ranked servers.
linuxei 0 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hi... Habe dieses nun gemacht und denke, das war auch richtig: linux:/usr/lib # la libstdc++* -rwxr-xr-x 1 root root 358408 Nov 15 2000 libstdc++-3-libc6.1-2-2.10.0.so -rwxr-xr-x 1 root root 379414 Jan 10 2003 libstdc++-3-libc6.2-2-2.10.0.so -rwxr-xr-x 1 root root 358513 Jan 23 2000 libstdc++-libc6.1-1.so.2 lrwxrwxrwx 1 root root 31 Jun 9 20:01 libstdc++-libc6.1-2.so.3 -> libstdc++-3-libc6.1-2-2.10.0.so lrwxrwxrwx 1 root root 31 Jun 9 20:01 libstdc++-libc6.2-2.so.3 -> libstdc++-3-libc6.2-2-2.10.0.so lrwxrwxrwx 1 root root 20 Jun 9 20:01 libstdc++.so.2.7.2 -> libstdc++.so.2.7.2.8 -rwxr-xr-x 1 root root 0 Jun 30 18:46 libstdc++.so.2.7.2.8 lrwxrwxrwx 1 root root 18 Jun 9 20:01 libstdc++.so.2.8 -> libstdc++.so.2.8.0 -rwxr-xr-x 1 root root 0 Jun 30 18:46 libstdc++.so.2.8.0 lrwxrwxrwx 1 root root 18 Jun 9 20:01 libstdc++.so.2.9 -> libstdc++.so.2.9.0 -rwxr-xr-x 1 root root 0 Jun 30 18:46 libstdc++.so.2.9.0 lrwxrwxrwx 1 root root 18 Jun 9 20:01 libstdc++.so.5 -> libstdc++.so.5.0.7 -rwxr-xr-x 1 root root 0 Jun 30 18:46 libstdc++.so.5.0.7 lrwxrwxrwx 1 root root 27 Jul 3 04:47 libstdc++.so.6 -> /usr/lib/libstdc++.so.5.0.7 Und bei dem Start des Servers wieder folgende Fehlermeldung: linux:/home/bf2server/bf2 # ./start.sh start /home/bf2server/bf2/bin/amd-64/bf2_f: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory Ich verstehe das nicht...