nobo55 0 Melden Geschrieben 19. August 2005 ist es denn schwer, den kernel von 2.4 auf 2.6 zu updaten? würd es gern mal ausprobieren, ob bf2cc mit der 2.6 er version besser läuft denn mein bf2cc lief nur ein paar tage gut bis der crash kam. kann ich kernel mit yast updaten?
Gast Melden Geschrieben 19. August 2005 Sorry, deine Frage ist hier total fehl am Platz. Such mal mit z.B http://www.google.de oder auf http://www.linuxforen.de, da findest du massig Infos zum kompilieren eines Kernels... Aber wenn du dich schon so schwer getan hast beim Mono/Bf2ccd installieren würde ich eher die Finger davon lassen.
Gast Melden Geschrieben 19. August 2005 Wobei es nicht wirklich sinnvoll ist nen Standard- Kernel von ner Distro, besonders von der SuSi auf nem Server einzusetzen...
nobo55 0 Melden Geschrieben 19. August 2005 lass mir suse 9.2 neu auf dem server installieren, da ist kernel 2.6 mit dabei. hab gelesen das es besser ist eine neu installation zu machen, als den kernel updaten. auch mein hoster hat gesagt, das es besser ist, suse 9.2 neu zu installieren. hab ja nur suse 9.0. so und nun kein wort mehr über kernel ( gehört ja nicht hier rein ) obwohl das doch aber schon zu bf2cc gehören sollte, denn wichtig ist das ja.
Gast Melden Geschrieben 23. August 2005 Hi! Es gibt neue Versionen des Client, Daemon und der ModManager Skripte. Alles wichtige findet ihr wieder im ersten Post...
Grauer Wolf 0 Melden Geschrieben 30. August 2005 Kleines Problem.... ich habe einen Lan Server, der nun öfters die IP wechseln muß, weil er eben auf jeder Lan eine andere bekommt. Als ich mono bf2cc.exe ausgeführt habe, habe ich ja die gerade aktuelle IP angegeben. Aber wo kann ich die nachträglich ändern, um sie jeder neuen Lan IP an zu passen?
nobo55 0 Melden Geschrieben 31. August 2005 @ GrauerWolf du verwendest auf ner lan den bf2cc? du kannst auf deinem server die ip´s wechseln? ich denk du machst die lan, so wie jede andere auch mit deinen freunden in einem raum in dem ihr euch gegenübersitzt, oder?
Grauer Wolf 0 Melden Geschrieben 1. September 2005 @ GrauerWolf du verwendest auf ner lan den bf2cc? du kannst auf deinem server die ip´s wechseln? ich denk du machst die lan, so wie jede andere auch mit deinen freunden in einem raum in dem ihr euch gegenübersitzt, oder? Ich fahre auch auf größere Lans, wi z.B die Summit (1100 Leute) in Osnabrück, auf der wir von Daddeltreff immer gerne unseren eigenen Server mit haben und der steht dann nicht an unseren Platz.
nobo55 0 Melden Geschrieben 2. September 2005 hi Grauer Wolf, also ich denk mal das du die ip in den serversettings und die dann auch im bf2cc eintragen musst. schau doch mal einfach wo du die server ip alles drin stehn hast und änder die doch dann, vielleicht gehts ja so, ohne bf2cc nochmals starten zu müssen.
user72 0 Melden Geschrieben 2. September 2005 ob nun lan oder internet , der server und bf2ccd müssen wissen wie sie angesprochen werden bei bf2ccd ist es die config.xml und bei bf2 ist es die bf2/mods/bf2/settings/serversettings.con dort jeweis die IP rein die dem server zugewisen wurde
Gast Melden Geschrieben 17. September 2005 Hi! Gestern wurden die Modmanager Skripte in der Revision 1.0.5 released: I've posted a new ModManager Script revision 1.0.5 in the Downloads section. This has a few miscellaneous fixes, the most major of which fixes the Player Idle Time calculations. The new release is compatible with the current releases of the Daemon and Client. Only the scripts need to be updated. Den Downloadlink findet ihr im ersten Post dieses Threads...
Gast Melden Geschrieben 21. September 2005 Hi! Heute wurden die Modmanager Skripte in der Version 1.0 Final released: I've posted another new ModManager Script revision 1.0.Final in the Downloads section. This replaces version 1.0.5 which had a map list issue. Der Downloadlink ist wieder gleich...
Bloodyyy 0 Melden Geschrieben 23. September 2005 Hi! Wer bis jetzt für seinen Debian sarge/stable Server diesen Eintrag in seiner sources.list benutzt hat: deb http://debian.meebey.net/ ./ sollte den jetzt so umändern: deb http://people.debian.org/~formorer/mono/ ./ Der erste war Eintrag war für sid/unstable, hat aber auch unter sarge/stable funktioniert. Vielleicht gibt es mit den Packages für sarge/stable jetzt weniger Probleme mit dem BF2CC Ich benutze auch Debian und ich habe mir fast die Zäne an der Mono Installation ausgebissen! Wehr Mono jetzt auf Debian/Stable installieren will sollte seine source.list so ändern: deb http://people.debian.org/~formorer/mono backports main There are now backports for the whole Mono suite available for Debian/Stable (sarge). Here the APT repository: deb http://people.debian.org/~formorer/mono backports main Die anderen Quellen sind leider nicht länger funktions fähig! MfG. Bloodyyy
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 26. September 2005 Aus unseren News Das Team von Battlefield 2 Command Control hat einen neuen Daemon veröffentlicht, der einige Bugs bei der Administration von Linux Servern beseitigt. Laut dem Update ist diese Version (1.0.2083) nur auf Linux Maschinen getestet und auch primär für diese bestimmt. Administratoren von Windows Servern sollen den Daemon nicht installieren, solange sie mit dem aktuellen keine Probleme haben. Falls Windows-Admins den Versuch dennoch wagen möchten, wären wir über Feedback an redaktion@bf-games.net (-> "geht gut / geht gar nicht") dankbar. Changelog FIXED: Network code, reading blocks of data, ReadBlock(). Single calls now read chunks instead of byte by byte. FIXED: Player listing data parsing optimized. CHANGED: zero placeholders added to bf2d.log file for better sorting ADDED: Daemon now set's MM.con auto-admin settings to OFF when writing modmanager.con FIXED: High CPU caused by idle kick calculations. FIXED: Minimizing to tray and restoring sometimes caused error. FIXED: Optimized network code for getting data.. Saved a few pct. ADDED: Logs now rotate based on the date. FIXED: Log files are now opened with file sharing attribute to fix the Debian bug. ADDED: -debugmode now shows debug output for system diagnostics. ADDED: more exception handling for auto admin features. If one breaks, all auto admin systems wont shutdown. ADDED: Trimming on windows process dialog, will eliminate high mem usage. FIXED: Connection readblock function wont try and read if data isnt available. Download