Master Chief 1 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Ich habe die Queen's Guard Dragoons Version genommen. Die waren 1996 in Bosnien zu gange!
Master Chief 1 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Mein Bell Huey. Maßstab 1:48. Das wird ein Spass. Eingefügtes Bild (1600x1200)
Pedder 864 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Mein Bell Huey. Maßstab 1:48. Das wird ein Spass. Eingefügtes Bild (1600x1200) viel spaß ^^ mein lav-25 liegt schon wieder nur in der ecke rum... bei dem ganzen weihnachtsstress hat man gar kein zeit mehr
Corsair 217 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Hm.................wenn ich das hier so lese,sollte ich mir mal die Zeit nehmen und meine beiden Schlachtkreuzer für meine Flotte zu beginnen
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Geil^^ selbst gebaut? Der Bausatz ist von Tamiya, wie meine anderen Modelle in 1:16... Volldigitalisiert gurk ich damit aufm Acker rum
Master Chief 1 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Tjo hätt ich ein großes Zimmer würd ich mir daraus ein Schlachtfeld basteln, wo all meine Modelle rum gammeln.^^
Corsair 217 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Tjo hätt ich ein großes Zimmer würd ich mir daraus ein Schlachtfeld basteln, wo all meine Modelle rum gammeln.^^ Alles nur Staubfänger Meine "Flotte"steht im Bad auf einem Regal in ca. 1.90m Höhe und da ich da nur sehr selten dran gehe waren da gerade 1 cm Staub drauf Ach So,meine Flotte besteht aus : 3 Trägern(1 Essex,1 Independence und die Graf Zeppelin) 7 Schlachtschiffen(Bismark,Tirpitz,Rodney,Iron Duke,Prince of Wales,Alabama und Arizona) 3 Schlachtkreuzern(Repluse und die unfertigen Scharnhorst und Gneisenau) 1 Kreuzer (Prinz Eugen) Meine Flugzeuge (1:32) stehen im Keller in einer alten Vitrine und die "Millenium Falcon" auf dem Schrank
Luki_Strike 0 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Tjo hätt ich ein großes Zimmer würd ich mir daraus ein Schlachtfeld basteln, wo all meine Modelle rum gammeln.^^ Alles nur Staubfänger Meine "Flotte"steht im Bad auf einem Regal in ca. 1.90m Höhe und da ich da nur sehr selten dran gehe waren da gerade 1 cm Staub drauf Ach So,meine Flotte besteht aus : 3 Trägern(1 Essex,1 Independence und die Graf Zeppelin) 7 Schlachtschiffen(Bismark,Tirpitz,Rodney,Iron Duke,Prince of Wales,Alabama und Arizona) 3 Schlachtkreuzern(Repluse und die unfertigen Scharnhorst und Gneisenau) 1 Kreuzer (Prinz Eugen) Meine Flugzeuge (1:32) stehen im Keller in einer alten Vitrine und die "Millenium Falcon" auf dem Schrank Meine dad hat für alle meine Modelle nen Schrank gebastelt und dort hat sich netma 0.0000000001 mm staub gesammelt
Cabrio 22 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hat jemand von euch den KV1 oder KV2 von Trumpeter zu Hause rumliegen oder gebaut und kann mir sagen, ob das Modell in Ordnung und für einen relativen Anfänger akzeptabel ist? Meine Eltern wollen mir noch was schenken und da ich auch noch einen alten ISU 152 von Zveda rumliegen habe, könnte ich da ein paar Farben mitverwenden.
Schaaf 9 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hat jemand von euch den KV1 oder KV2 von Trumpeter zu Hause rumliegen oder gebaut und kann mir sagen, ob das Modell in Ordnung und für einen relativen Anfänger akzeptabel ist? Meine Eltern wollen mir noch was schenken und da ich auch noch einen alten ISU 152 von Zveda rumliegen habe, könnte ich da ein paar Farben mitverwenden. Der KV-1 ist ein unglaublich toller Bausatz von Trumpeter!! Für ungefähr 13 € bekommt man einen TOP-Bausatz mit ausreichend Teilen und Zubehör, super Passgenauigkeit usw. KAUFEN
Der Papst 0 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hm.................wenn ich das hier so lese,sollte ich mir mal die Zeit nehmen und meine beiden Schlachtkreuzer für meine Flotte zu beginnen Schöne Schiffe - der Maßstab wäre mir allerdings zu klein
kEEv³ 17 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Ich hatte fürher auch ne Modelleisenbahn..aachjaaa*inkindheitzurückvesetzt* das war noch mapping! B)
Corsair 217 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Schöne Schiffe - der Maßstab wäre mir allerdings zu klein Stimmt schon aber immer noch besser als der 1 : 720ger Und den findet man heute fast nur noch