Sergio 4302 Melden Geschrieben 17. August 2006 Sieht ja ma richtig geil aus, aber du hast hier natürlich den vorteil des Maßstabes genutzt, denn inn 1:16 sind die Figuren um einiges größer und leichter zu bemalen als 1:35 oder 1:72, weiß ja jetzt nich welchen Maßstab der Master vorzuliegen hat ^^
Wurstfuchs 0 Melden Geschrieben 18. August 2006 So, erstmal etwas Gutes, nämlich dieses Bild hier, zu sehen sind:Box, Sandsäcke und eine Granate für die Pak40 sowie leere Granathülsen. (Hierzu nochmal einen besonderen dank an Serig, der mir das Bild gegeben hat ) Jetzt zum eher unerfreulichen, ich brauche Hilfe mit den Männchen und zwar geht es um die Bemalung, soll ich diese Typen erst bemalen und dann zusammen kleben oder erst zusammen kleben und dann bemalen? Und wie soll ich die bemalen, also gibt es eine einfache Methode die zu bemalen, ohne das etwas verschmiert? Und wie bekomm ich den Gesichtsausdruck hin? Figuren bemale ich noch immer so wie damals in meiner Warhammerzeit!^^ Schau dich hier mal um und sieh was die dort schaffen. 1. Regel: Revellfarben für Figuren kannst du vergessen. Viel zu dick und es dauert auch zu lange bis die Farben trocknen.
Master Chief 1 Melden Geschrieben 18. August 2006 Und welche Farben kann ich als Alternative nehmen? Oder kann ich die Revellfarben auch verdünnen?
Flo 839 Melden Geschrieben 18. August 2006 vllt meint wurstfuchs citadel farben die sind relativ dünn gut aber auchn end teurer als revell dafür ist da aber wieder mehr drin und du brauchst nur wasser und keinen chemiescheiß
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 18. August 2006 Sieht ja ma richtig geil aus, aber du hast hier natürlich den vorteil des Maßstabes genutzt, denn inn 1:16 sind die Figuren um einiges größer und leichter zu bemalen als 1:35 oder 1:72, weiß ja jetzt nich welchen Maßstab der Master vorzuliegen hat ^^ Das stimmt, aber wenn mans einmal kann ist der Maßstab nebensächlich ...wichtig sind die Werkzeuge und die Handhabung...der Rest kommt durch Übung von allein
SeRig 0 Melden Geschrieben 18. August 2006 Jetzt zum eher unerfreulichen, ich brauche Hilfe mit den Männchen und zwar geht es um die Bemalung, soll ich diese Typen erst bemalen und dann zusammen kleben oder erst zusammen kleben und dann bemalen? Und wie soll ich die bemalen, also gibt es eine einfache Methode die zu bemalen, ohne das etwas verschmiert? Und wie bekomm ich den Gesichtsausdruck hin? Das ist mein Thema Ich beschäftige mich schon seit den letzten Monaten mit dem Thema der Figurenbemalung. Das ist eine Kunst für sich! Das wichtigste vorweg: Zuerst die Figur zusammenbauen, Lücken verspachtelten, Ränder versäubern etc.! Dann die Farbe auftragen. Jetzt der komplizierte Teil. Man kann eine Figur ganz dämlich bemalen: Ein Mensch schaut sich die Jacke an... Jacke grün? Also grüne Farbe raus und Figur grün angemalt. Ist einfach, sieht aber irgendwie nicht echt aus. Der Profi weiß: Im kleineren Maßstab ist Licht nicht Licht und Schatten nicht Schatten. Licht und Schatten müssen draufgemalt werden. Man muss sich das so vorstellen, als würde man nun ein Bild von einer Jacke malen. Malst du einen grünen Fleck auf die Leinwand, mit der Form einer Jacke, sieht das ja auch nicht echt an. Künstler malen ja Licht und Schatten auch mit rein: Unter den Falten ein Schatten, oben auf den Falten heller. Damits auch authentisch aussieht mit weichen Übergängen von Licht zum Schatten. Wie erreicht man das auf seiner Figur? Man kann das mit Enamel-, Öl- und Acryll-Farben machen- wobei Enamelfarben nicht das beste Ergebnis hinterlassen. Ölfarben sind hingegen sehr einfach, weil man die Farben einfach ineinander überblenden kann, da sie so langsam trocken. ich persönlich benutze Acryll-Farben, weil man die meiner Meinung nach besser kontrollieren kann. Hierfür trägt man mehrere, verdünnte Farbschichten von immer heller werdenden und immer dunkler werdenen Farbtönen übereinander auf, wo Licht bzw. Schatten sein soll. Mein bisher bestes Ergebnis ist diese 1:35 testfigur: du siehst, sie glänz gaaanz leicht. das muss im letzten Schritt der Bemalung dann eigentlich durch Mattlack entfernt werden. Aber den eigentlichen Effekt, den ich ansprechen möchte- der dürfte rüberkommen! nagut, nun ist so ein Aufwand nicht jedermans Sache. Ein perfektes Modell braucht nunmal perfekte Figuren, solltest du also den Weg zum professionellen Modellbauers einschlagen wollen, solltest du dir das Thema mal genauer anschaun Gesichter sind so ähnlich. Auch hier malt man Licht und Schatten, aber auch Veränderugen im Hautton wie z.b. die Wangenröte. Hierfür benutzt man am Besten wirklich Ölfarben, aber den genauen Vorgang zu beschreiben wäre jetzt zu Zeitaufwendig. Hast du näheres Interesse geb ich dir mal ein paar Links zu guten Tutorialen.
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hau mal raus die Tut´s, mein Franz und die beiden Peter sehen im gesicht etwas piggy aus . Das meinte ich im übrigen mit jeder machts anders...während der eine vorher klebt und spachtelt malt der andere grob vor, klebt dann um direkt danach zu verspachteln. Bringt eiige optische Vorteile in der Weiterverarbeitung
SeRig 0 Melden Geschrieben 18. August 2006 von Mark Bannerman, dem Figurenmeister, persönlich auf englisch teil1: http://www.missing-lynx.com/articles/figur...face/mbface.htm teil2: http://www.missing-lynx.com/articles/figur...rt2/mbpart2.htm seltsamer weise gibts kein Teil3, wobei das Prinzip klar wird und dieses, ebenfalls von ihm verfasste, kürzere Tutorial, dass eigentlich das gleiche beschreibt, erklärt: http://www.missing-lynx.com/articles/figur...ads/mbheads.htm zuletzt noch eine deutsche Fassung der "Bannerman"-Methode in leicht vereinfachter Form: http://www.panzer-modell.de/tipps/bemalung...ren/figuren.htm hier noch ein guter Artikel zur Figurenbemalung mit Acryll-Farben (englisch): http://www.panzer-modell.de/tipps/bemalung...ren/figuren.htm
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 18. August 2006 Sauber, danke... Sollte ich meine Hohlform hinbekommen lese ich die Tuts ganz sicher genauer. Aus 5Tamiya Figuren mache einen ganzen Zug ...Problem ist das mein Flüssigharz schwer zu bemalen ist.
Master Chief 1 Melden Geschrieben 18. August 2006 Und noch ne Frage. Sollte man die Figuren vorher grundieren oder irgendwie abwaschen, damit die Farbe besser hält? Weil ich hab des immer ohne das gemacht und trotzdem deckt die Farbe gut.
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 18. August 2006 Staub- und Fettfrei sollten grundsätzlich alle Objekte sein. Waschbenzin z.b. hat jeder im Haus, keine Fusseltücher nutzen. Ansonsten je nach Hersteller...gibt 2,3 Hersteller auf denen die Farbe auch ohne Grundierung hält. Warte ma was SeRig dazu sagt, der ist mehr der Maler von uns
Luki_Strike 0 Melden Geschrieben 18. August 2006 kannst du auch leicht mit 1000 schmirgelpapier anrauen. Musst aber aufpassen damit keine Details verloren gehen
Master Chief 1 Melden Geschrieben 20. August 2006 Als Alternative zu Feld Grau, kann man auch Seegrün nehmen? Ok Frage hat sich erledigt. So sieht er aus einer meiner Soldaten. (noch nicht fertig)
Master Chief 1 Melden Geschrieben 20. August 2006 Das ist er mein erster Soldat. Kleine Schönheitsfehler aber naja.