Master Chief 1 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ich hab mir ja mal wieder was neues angeschafft um nach langer Zeit nochmal was zusammen zubauen. Hab mich auch wieder etwas eingelesen auf Internetseiten zur Bemalung etc. Einige schreiben das sie vor der Bemalung ihr fertig gebautes Modell in Seifenlauge packen. Schadet das denn nicht dem Plastik wenn ich das ins Wasser stelle oder löst sich nicht davon der Kleber? Bin zwar noch nicht soweit, aber hab mir das grade mal überlegt. €: doppelt? wtf^^
Sergio 4302 Melden Geschrieben 14. August 2011 hm, kp. Aber vlt mal da fragen, wo es vorgeschlagen wurde? ^^ Da renn bestimmt mehr Modellbauer, mit mehr Erfahrung rum. Könnte mir allerdings vorstellen, dass sie es tun um eventuelle Dreck- und Fettreste(Fingerabdrücke) zu entfernen, damit der lack besser/länger hält.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 14. August 2011 Du kannst auch einfach ein Faserfreies Tuch in Seifenlauge enttauchen und damit dann dein Modell abwischen.
Master Chief 1 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ich weiß schon das man damit unreinheiten reinigt um es danach besser bemalen zu können. Mir gehts eigentlich nur darum ob dabei nichts passieren kann, nicht das nachher die Einzelteile in der Schüssel rumschwimmen oder schon fertig bemalte Teile plötzlich an Farbe verlieren etc.
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 15. August 2011 seifenlauge könntest du sogar trinken, ist also nicht sehr gefährlich...nimm aber unparfümierte seife, die enthält garantiert keine lösungsmittel o.ä.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 15. August 2011 Wieso, is doch nett wenn der Tiger nach Vanille duftet
ColonelBB 2 Melden Geschrieben 15. August 2011 und heraus springt...feldmarschall bommel mit röckchen in rosA FLECKTARN
Master Chief 1 Melden Geschrieben 15. August 2011 seifenlauge könntest du sogar trinken, ist also nicht sehr gefährlich...nimm aber unparfümierte seife, die enthält garantiert keine lösungsmittel o.ä. Na dann alles klar, danke dir. Wieso, is doch nett wenn der Tiger nach Vanille duftet Dann nehm ich lieber Erdbeer
BUdDY 111 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich würde gerne anfangen, dioramen zu bauen. Thematik wären dabei Einsätze der Feuerwehr. Würde sich wunderbar als Ausbildungsmaterial bei uns in der wehr nutzen lassen. Hat da jemand vielleicht ein paar links zu Foren und shops für mich?
Master Chief 1 Melden Geschrieben 27. August 2011 Ich würde gerne anfangen, dioramen zu bauen. Thematik wären dabei Einsätze der Feuerwehr. Würde sich wunderbar als Ausbildungsmaterial bei uns in der wehr nutzen lassen. Hat da jemand vielleicht ein paar links zu Foren und shops für mich? Ich hab nur die Seite hier, ist zwar für Panzer, aber evtl stehen auch nützliche Tipps für andere Modelle bereit. Besonders was Dioramen angeht. http://www.panzer-modell.de/ Hab nochmal eine Allgemein Frage, auf der Seite http://www.panzer-modell.de/ steht einiges über die Bemalung von Modellen, sowie die Nachbearbeitung etc. aber ich komm da irgendwie nicht so richtig mit. Möchte meinen Tiger (Bild) gerne etwas älter aussehen lassen und vorallem "realer" so sieht er aus wie ein Haufen Plastik...wenn ich dagegen die Bilder auf der Seite sehe, könnte man meinen dort stehen fertig gekaufte Modelle und keine selbst gebauten.
Panzerfan 36 Melden Geschrieben 27. August 2011 nimm braune farbe und verdünn diese, dann das ganze mit einem pinsel auftragen und schon ist der panzer dreckig oder benetzte den pinsel mit schwarz, lass es trocknen und pinsle dann um die mündung des laufs und der auspuffe, sollte wie russ aussehen
Recki 664 Melden Geschrieben 27. August 2011 Meiner: http://www.imagebanana.com/view/8dwrl3j2/rcpanzer.JPG
Master Chief 1 Melden Geschrieben 27. August 2011 nimm braune farbe und verdünn diese, dann das ganze mit einem pinsel auftragen und schon ist der panzer dreckig oder benetzte den pinsel mit schwarz, lass es trocknen und pinsle dann um die mündung des laufs und der auspuffe, sollte wie russ aussehen Dann versuch ich das mal, danke.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 27. August 2011 Hey, wenn du n richtig professionelles Finishing haben willst dann mache es wie folgt: Kaufe dir die Ölfarben Brauen, dunkelgrau und schwarz sowie ne Flasche Terpentin. Dann, schleimst du das komplette Modell mit den Farben ein. Immerschön die Farben zu unterschiedlichen Verhältnissen mischen. Da wo n bisschen mehr Erddreck ist, nimmst du mehr braun. Da wo mehr Auspuffabgase sind sowie da wo alles technische ist, nimmst du mehr schwarz, und sonst zu gleichen Teilen. Schaue das alle Übergange zu den einzelnen Farbbereichen fließend sind. Das lässt du über Nacht eintrocknen. Am nächsten Morgen reibst du erstmal alle überschüssige Farbe mit nem Trockenen, Faserfreien Tuch ab. Dann gibst du ein ganz bischen Terpentin auf ein neues Tuch ab und wischt damit dann das Modell ab. Dabei vorallem auf Wischrichtung achten. Beispiel am Flügel eines flugzeugs: Den Flügel immer von der Vorderkante zu den Rudern wischen, also so, wie die Luft auch über den Flügel zieht. Bei Autos z.b. jeweils hinter den Radkästen nach hinten und gleichzeitig leicht nach oben wischen. Je nachdem wie Dreckig dein Auto werden soll, kannst du soviel Farbe wegnehmen wie du willst. Der Effekt sieht später so aus: Ich könnte dir, wenn mein Vater es zulässt, auch einen kompletten Artikel darüber schicken, den mein Vater für ne Flugzeugmodellbauzeitschrift (Jet-Power) geschrieben hat.
Schaaf 9 Melden Geschrieben 27. August 2011 Ich würde gerne anfangen, dioramen zu bauen. Thematik wären dabei Einsätze der Feuerwehr. Würde sich wunderbar als Ausbildungsmaterial bei uns in der wehr nutzen lassen. Hat da jemand vielleicht ein paar links zu Foren und shops für mich? Ich hab nur die Seite hier, ist zwar für Panzer, aber evtl stehen auch nützliche Tipps für andere Modelle bereit. Besonders was Dioramen angeht. http://www.panzer-modell.de/ Hab nochmal eine Allgemein Frage, auf der Seite http://www.panzer-modell.de/ steht einiges über die Bemalung von Modellen, sowie die Nachbearbeitung etc. aber ich komm da irgendwie nicht so richtig mit. Möchte meinen Tiger (Bild) gerne etwas älter aussehen lassen und vorallem "realer" so sieht er aus wie ein Haufen Plastik...wenn ich dagegen die Bilder auf der Seite sehe, könnte man meinen dort stehen fertig gekaufte Modelle und keine selbst gebauten. http://www.ph-modellbau.de/Tipps/washing.htm http://www.ph-modellbau.de/Tipps/Trockenmalen.htm dann noch ein paar Staubfarbpigmente in der Farbe deiner Wahl und fertig!