Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Kevin

Modellbasteleien

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe drei 1:10 Tamyia Wagen und einen kleinen Koaxheli zum üben.

Hoffe ich kann mir bald einen größeren Koax laufen. :3

Vielleicht kann ich später dann auch mal mit dem Trex 500 meines Alten Herren fliegen. Der hat einen schönen Bo105 Rumpf bekommen und ist lackiert wie die der mexikanischen Marine :awesome:

Geschrieben

Habe mir letztens die USS Enterprise in 1:400 bei Ebay geschossen! Man ist das ein Trümmer!!! Das wird aber wohl vielleicht noch 2 Jahre dauern bis ich damit anfangen kann. :cry3:  Naja, haupsache haben! :shifty:

 

1 : 400 ?  :blink:  Ist schon ein recht krasser Maßstab. Ich gehe mal von der CVN - 65 aus,da mir kein Hersteller bekannt ist der (außer dem 1 : 1250 Wasserlinienmodell von Tamiya)ein noch Modell der CV-6 führt.Allerdings bin ich da auch nicht mehr auf dem Laufenden. Ich hatte mal die Arizona in dem Maßstab,was aber kein Vergleich war weil die im Original ja nur knapp 186 m groß war.

 

Übrigens habe ich letztens beim Keller aufräumen noch die beiden Kartons der noch nicht begonnenen Modelle der Scharnhorst und der Gneisenau im Maßstab 1 : 570 im Keller liegen.

Die liegen da seit rund 25 Jahren und sind noch Original verpackt  :fear2:

Geschrieben

Ja, CVN-65...

 

Da hätte ich doch ein paar nette Ideen für Dioramen von deinen Schiffen, musst halt nur Platz haben für so etwas.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.wettringer-modellbauforum.de%2Fforum%2Findex.php%253Fpage%253DAttachment%2526attachmentID%253D103221%2526embedded%253D1&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.wettringer-modellbauforum.de%2Fforum%2Findex.php%3Fpage%3DThread%26threadID%3D46173&h=383&w=800&tbnid=mnuko1l8BW9jyM%3A&zoom=1&docid=JEROXwKzECR5jM&hl=de&ei=pePpU-KeCqTXyQP_noGYAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1831&page=1&start=0&ndsp=30&ved=0CEYQrQMwDA&biw=1606&bih=954

 

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.wettringer-modellbauforum.de%2Fforum%2Findex.php%253Fpage%253DAttachment%2526attachmentID%253D4916%2526embedded%253D1&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.wettringer-modellbauforum.de%2Fforum%2Findex.php%3Fpage%3DThread%26threadID%3D32151&h=471&w=800&tbnid=2j8pSkQWoxAVcM%3A&zoom=1&docid=7CaxzT8G74KMbM&hl=de&ei=RubpU_fvHqTh4QTlxYHoDQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=5183&page=2&start=33&ndsp=41&ved=0CM0BEK0DMDc

 

Ich muß sagen das Modellbau für mich im nun reiferen Alter mehr Spass macht. Ich verspüre nicht mehr diesen Drang die Modelle unbedingt innerhalb von 2 Tagen fertig machen zu müssen. Es hilft ungemein weiter sich selbst keinen Streß zu machen, sondern - wenn's fertig ist, ist's fertig. Nur an dem Modell arbeiten wenn man auch wirklich richt Lust darauf hat. Ausserdem dank des Internets, was zu meiner Kindheit(Modellbauanfangszeit) ja noch nicht existent war, kann man sich so viele hilfreiche Tips holen und sich inspirieren lassen.

 

Wirst du die beiden denn bauen?

Geschrieben

Bestimmt ! Nur fehlt mir momentan das Material was ich zusätzlich brauche. Unter anderem müssen meine Schiffe alle schwimmfähig sein. Ich unterteile den Rumpf immer in mehrere Abschnitte und packe da auch soviel in Gewicht rein das die bis zur Wasserlinie im Wasser liegen.

Farben und Kleber habe ich im Moment auch keinen mehr,was allerdings das kleinere Problem ist.

Im Keller in der Vitrine stehen zur Zeit noch :

 

  • Bismarck in 1 : 570
  • Tirpitz in 1 : 570
  • H.M.S Prince of Wales in 1 : 570 
  • H.M.S Repulse in 1 : 600
  • H.M.S Iron Duke in 1 : 600
  • H.M.S Nelson in 1 : 600
  • U.S.S Intrepid in 1 : 720
  • U.S.S Independence in 1 : 720
  • U.S.S Alabama in 1 : 720
  • U.S.S Arizona in 1 : 720
  • Admiral Hipper in 1 : 720
  • Graf Zeppelin in 1 : 720

Alle sind zwischen 20 und 30 Jahren alt und die Iron Duke,die Hipper und die Graf Zeppelin sind nachdem mir in meiner 1. Wohnung mal der Keller aufgebrochen wurde und die Irren weil sie nichts brauchbares gefunden haben meine Modelle demoliert haben, mit Teilen von irreparablen Modellen "ergänzt".

So hat die Iron Duke die Aufbauten einer 1 : 720 U.S.S North Carolina,die Graf Zeppelin die Insel der H.M.S. Arc Royal und auf der Hipper habe ich die Aufbauten einer Matchbox U.S.S. Indianapolis verbaut.

 

Zusätzlich stehen in der selben Vitrine noch jeweils eine

 

  • Chance Vought F4-U Corsair in 1 : 32
  • Gruman F4-F Wildcat in 1 : 32
  • Curtiss P-40 E Warhawk in 1 : 32
  • Messerschmitt Me 109 G in 1 : 32
  • Mitsubishi A6M2 in 1 : 32

Die sind in dem selben Alter wie die Schiffe und die P-40 hat mittlerweile den 3. oder 4. Anstrich Dazu kommen noch ein paar Star Treck Schiffe und der Millenium Falcon   :fear2:  

 

Die 1 : 570 und 1 : 720 sind von Revell und die 1 : 600 sind noch Airfix Modelle als die noch von England hier rüber kamen. Wobei ich von Airfix auch noch die H.M.S. Belfast und die Prinz Eugen hatte,die aber leider den oben beschriebenen Einbruch nicht überlebt haben

Geschrieben

Hab mir heute was geholt was ich in den nächsten Tagen anfangen werde

 

Jean Bart  in 1 : 700

Geschrieben

Wirst du auch ein Diorama damit machen?

Geschrieben

Nein,die kommt auf den beiliegenden Ständer unten in die Vitrine :) Der sieht übrigens aus wie die Auflagehölzer eines Trockendocks

Geschrieben

Ich bin ja immernoch hinter nem FAUN SLT in 1:35 her, aber die Teile sind so teuer :okay:

 

 

Aber ich sollte mir vlt. mal meine ganzen Bausätze von Zuhause holen, da stehen noch 1 Karton 1:35er BW-Modelle und gut 2 Kartons 1:24er zivile PKW die ich eigentlich mal für die alte Carrerabahn gekauft habe. :ugly:

 

Außerdem noch ne F-15 E/D in 1:32

Geschrieben

Ich hab hier in dem Modellbauladen in der Stadt die Modelle der SMS König,SMS Markgraf,SMS Kronprinz und SMS Großer Kurfürst gesehen. Leider fand ich die mit 50 Tacken das Stück doch sehr teuer. 

Aber ich denke das man aus dem Maßstab 1 : 350 was machen kann.

Geschrieben

@Underdog - vielleicht willst du ja auch mal anfangen zu bauen? ;D

 

@Corsair - Ich bin gespannt, vielleicht postest du ja mal ab und zu progress Bilder...

 

1:350 ist toll, jedoch brauchst du halt viel Platz für so eine kleine Sammlung...

 

@All wäre toll wenn hier in der kalten Jahreszeit wieder mehr los sein würde. Sergio hoffe du startest auch mal wieder?! :dafür:

Geschrieben

Mal sehen :) Anstrichmäßig ist die nicht kompliziert. Lichtgrau mit roter Wasserlinie und schmalem schwarzen Streifen. Da waren die Tarnshemata der Tirpitz oder der Repulse schon schwieriger.

Geschrieben

img_0423x8llf.jpg

 

Zwischenstand so weit. Fehlt noch ne gescheite Position für den Empfänger (im Moment an der Position für die Actioncam festgeschnallt), die Actioncam, der FPV Kram und ne gescheite Halterung für den Akku.

 

Wenns fertig ist, dann kommen auch mal ein paar gescheite Fotos.

Geschrieben

img_0423x8llf.jpg

 

Zwischenstand so weit. Fehlt noch ne gescheite Position für den Empfänger (im Moment an der Position für die Actioncam festgeschnallt), die Actioncam, der FPV Kram und ne gescheite Halterung für den Akku.

 

Wenns fertig ist, dann kommen auch mal ein paar gescheite Fotos.

wo hast den Rahmen her?



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.