Bösertobi 200 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 was sollte man eignetlich für so eine mini airbursh anlage ausgeben ?
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Komplett Egal. Ich hab so eine kleine Airbrush von Ebay (so ein Set für 30€). Solange man Farbe und Strahl sowie Druck regulieren kann, und man verschiedene Düsen hat, ist es vollkommen wumpe.
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Cpl.Basti, vor 2 Stunden: Und ich hab immernoch meine Mig29UB. Bin nicht weiter als das Cockpit im Moment, da hier zu Hause vom Kompressor die Einstelldüse für den Druck kaputt ist. Mit 7.5 bar lässt sichs schlecht lackieren Bei mir lag auch einige Jahre alles brach wegen des Kompressors. Muss irgendwann mal die 1/48er Hasegawa Harrier zu Ende machen, aber irgendwie kann ich mich nicht dazu motivieren weiter zu machen. Lieber fang ich bei null an Den Vogel wegschmeissen kann ich aber auch nicht. Hab da ein Aires Resincockpit drin verbaut, hab noch den Zusatzkit mit allen möglichen Bomben von Hasegawa dazugekauft...müsste eigentlich nur noch lackiert und der ganze Kleinkram zusammengebaut werden. Vielleicht nächstes Jahr...
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 "Vielleicht nächstes Jahr..." Bazzinga! Hab im Karton noch eine Rechnung gefunden - 2010 Das Ding stand 7 Jahre! halbfertig im Schrank. Hatte jetzt paar Tage weniger zu tun und hab den Vogel endlich mal zu Ende gebaut. Das war wohl auch mein ambitioniertster Kit soweit. Besteht aus: Hasegawa AV-8B Harrier II Plus 1/48 Hasegawa Aircraft Weapons: D - U.S. Smart Bombs & Target Pods Aires Resin Cockpit Im Laden kostet der Harrier allein knappe 50 Mücken, ich hab damals für alles zusammen 55€ bezahlt Dafür, dass es Hasegawa ist verlief der Bau überraschend problembehaftet. Der Kit leidet wegen des modularen Aufbaus unter extremen Passungsschwierigkeiten. Da Hasegawa (und rebranded auch Revell) viele Versionen anbietet, z.B. noch die AV-8B Night Attack, Harrier II ohne Plus und die britische GR.5 bzw. GR.9, die sich in einigen Details unterscheiden, ist der Rumpf ziemlich zerkleinert. Hab gefühlt eine halbe Tube Putty für die Stelle verwendet, an der die LERX, Flügel und der Rumpf aufeinandertreffen. Auch sonst ist der Aufbau nicht der einfachste, würde den Kit keinem blutigen Anfänger empfehlen. Auch sieht der Flieger mit der Bewaffnung aus der Box heraus ziemlich unspannend aus. Im Kit sind ledeglich zwei 300 gal. Zusatztanks, zwei Sidewinder und ein Litening Pod enthalten, allerdings keine einzige Bombe zum Pod. Deswegen hab ich noch die Smartbombs dazugekauft und 6 x GBU-12 an zwei Triple Ejector Racks drangepackt Die Details sind superfein und echt gut, die Proportionen der Harrier sind auch sehr gut getroffen, gibt vieles was man offen oder geschlossen darstellen kann, wie Fahrwerk, Airbrake, Cockpithaube, die Düsen sind beweglich, leider sind es die Flaps nicht, weswegen man OOB keinen "Senkrechtstarter" bauen kann Ausserdem kann man zwischen Gunpods oder Leitblechen wählen und dementsprechend auch einem mittleren Mount fürs Litening. Das Standardcockpit ist in Ordnung, ich wollte mich aber mal an einem Resinkit versuchen. Die mikroskopischen Resin und Metallteile mit Sekundenkleber zusammenbauen...hat was Dann ging der Rumpf zur Lackierung - Tamiya Grundierung, Preshading, alte Revell Airbrushfarben drauf - hauptsächlich drei Grautöne, Washing aus Acrylfarben und Spüli, Pigmenten und Drybrushing und 4 oder 5 weiteren Grautönen. Dann kamen die Decals dran, die leider mit der Zeit wohl sehr spröde geworden sind. Den Rest drangebaut, wie Düsen, Fahrwerk, Hardpoints, kleinkram und fertig ist er. Bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit dem Resultat, eine zweite Harrier von Hasegawa würde ich mir aber nicht antun wollen
Underdog 4378 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Wenn das so ist, sollte die Navy ihre Farben anpassen, das Modell sieht nämlich besser aus.
aqab0N 207 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Mein erstes fertiggestelltes Modell. Ich habe drei Stück von den Kleinen. Alles nur als Übung für die große Version davon Die Farben stimmen leider nicht 100%. In lauter Vorfreude bin ich natürlich faul und hastig geworden und verlor die Lust am mischen. Hoffentlich lern ich das noch
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Die Nase ist zu dunkel, den Rest hab ich damals extra für den Vogel geholt Hab grad erst gesehen, dass inzwischen so viel Zeit ins Land geflossen ist, dass die Marines eine neue Lackierung auf die Harriers gemacht haben Zwei-Ton statt drei, oben sehr viel dunkleres Blau-Grau, unten helleres. Nämlich so:
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 19. März 2017 1/72 Academy Mig27D / Mig-23BN Rumpf ist zusammen, der Rest testweise zusammengesteckt. Die Nähte schon verspachtelt, nur noch schleifen.
Sepp666 345 Melden Geschrieben 21. März 2017 Sexy Vandy One in 1:48 ist bis auf ein paar kleine Antennen fertig! Eine schwarze Tomcat ist einfach nur richtig Geil. Ach ja, der Ständer auf welchem sie Ruhen wird, fehlt auch noch...
Underdog 4378 Melden Geschrieben 21. März 2017 Sepp666, vor einer Stunde: Eine schwarze Tomcat ist einfach nur richtig Geil. Aber hast du nicht Angst das die dir am Ende alle anderen Modelle stiehlt? Spoiler
Sepp666 345 Melden Geschrieben 22. März 2017 Underdog, On 21.3.2017 at 22:13: Aber hast du nicht Angst das die dir am Ende alle anderen Modelle stiehlt? Unsichtbaren Inhalt anzeigen Hä? Raff ich nicht... So erkläre er. Achja, habe zwischenzeitlich mit dem nächsten Modell angefangen. Ist mein erstes nicht militärisches Flugzeug - das meiner Meinung nach schönste Linienflugzeug welches bis jetzt unterwegs war. Eine Lockheed L1011 Tristar in 1:144 von Revell, allerdings wird von den ursprünglichen Revell Details nicht mehr viel übrig bleiben... Die Fenster werden verschlossen sowie sämtliche Gravuren etc. mit Custom-decals versehen und jede Menge Details werden auch in Form von Decals dazu kommen - des weiteren wird meine Tristar mit ausgefahrenen Flaps dargestellt werden, was so auch nur mit bearbeiten der Flügel gehen wird... Also viel spachteln, schnitzen und kleben... Genau so:
Sepp666 345 Melden Geschrieben 22. März 2017 Mein erster Flug war in der LTU Tristar nach Malle... Mitte-Ende der 80er.
Arcaras 1748 Melden Geschrieben 22. März 2017 Sepp666, vor einer Stunde: Hä? Raff ich nicht... So erkläre er. Alle Schwarzen klauen. Weiß doch jeder ....