Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 2. August 2017 Meine Mig-27 von Academy in 1/72 ist endlich fertig. Leider war das Fahrwerk etwas blöd einzubauen, daher sitzt es jetzt auf dem Zusatztank.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 4. August 2017 Größtes Problem: Hab altes X21 benutzt, und nachdem es völlig getrocknet war, war das Model dann weiß Zum Glück musste ich ja so oder so mit Terpentin und Ölfarbe Weathern, da konnte ich die Kristalle gleich mit runterwischen.
Axfu 15 Melden Geschrieben 4. August 2017 Airbrush ist da und macht guten Eindruck .Bedienungsanleitung Anwendungsbeispiel musste ich was schmunzeln
Axfu 15 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Promocode zu vergeben Modelle auch nicht besser als von Revell Projekt 2
DaWallace 402 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Hier mal mein Album von dem Audi A4 DTM 2009, den ich mal 2011 angefangen hatte, dann sieben Jahre halb angefangen in einer Kiste rum schlummerte und an dem ich jetzt wieder angefangen habe zu basteln. https://flic.kr/s/aHsmc2NcQS
DaWallace 402 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Achso, es gibt auch einen Baubericht von mir dazu im Wettringer Modellbauforum. Fall jemand mitlesen möchte, was ich wie und womit umsetze. Da ich aber den Bericht 2011 angefangen hatte, sind bei den damaligen Posts leider die Bilder nicht mehr da, da ich die damals mit imagebanana hochgeladen hatte und diese gelöscht wurden. Ich hab die Bilder aber alle in einen neuen Post hinzugefügt über meinen Flickr Account. Die neuen Posts von mir sind aber dann wieder, wie gewohnt, bebildert und beschrieben.
Sepp666 345 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Nicht wundern DaWallace ich habe dich in Facebook gefunden und dir eine Freundschaftsanfrage geschickt.
DaWallace 402 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Sepp666, vor 19 Stunden: Nicht wundern DaWallace ich habe dich in Facebook gefunden und dir eine Freundschaftsanfrage geschickt. Ach du warst das. Ja ok. Hatte mir schon so etwas gedacht.
DaWallace 402 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Am Motorraum weiter gewerkelt. Ansaugsystem modelliert, grundiert, lackiert und schon teilweise Carbon bezogen. Radkästen raus gestrennt für die Bremsscheiben Luftzufuhr. Alles zusammengesetzt zum anschauen ob soweit alles passt.
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Mein neustes Projekt Tamiya's 1:48 He-162 Salamander, kurz und knapp: Ein wahnsinnig genialer, kleiner Bausatz An der Stelle mal eine Frage an die Dioramenbauer - Ich wollte für den Flieger eine Plakette bauen,eine Hangarszene mit paar Mechanikern usw. Ich hab allerdings keine Erfahrung mit Dioramen und wollte zunächst mal wissen, wo man das ganze Zubehör kriegt. Hab schon ein Set gefunden von Tamiya mit einem Aggregat, Fäßern, paar Mechanikern und einem Kettenkrad, das werde ich mir wohl bestellen, was ich allerdings brauche: - Bodentextur (Holzplatte hab ich) - Paar Leitern, ggf. einen Tisch & Stuhl - (Holzkisten (ggf. mit Patronengurten)), Munitionskisten, Werkzeugkästen, Fäßer, - Pilotenfigur (stehend) Hab ein paar Seiten durchforstet, aber irgendwie nicht das richtige gefunden, dachte ich frag einfach hier mal in die Runde
Sepp666 345 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Da wirst du wohl selber was bauen müssen. Sieht nett aus der Salamander.
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Gracias Befürchte ich auch, weil 1:48 nicht gerade der gängigste Maßstab für sowas ist, hab ich das gefühl. Die meisten Sachen hab ich für 1:35er Fahrzeuge und 1:32 Flugzeuge gefunden. Ich guck mal morgen weiter.
DaWallace 402 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Motor verkabelt, Hitzeschutzfolie an versch. Teilen angebracht, Anschluss für Druckluftwagenheber hinzugefügt (ich warte noch auf meine Bestellung von Scale Production mit der Keflar und Carbon Folie und den Druckluftanschluss für die Heber ) und noch paar andere Details hinzugefügt Luftzufuhr zu den Bremsen modelliert und lackiert. Nächster Schritt wird dann Ansaugkanal verkleben und verspachteln. Dann mit Carbon und Keflar die Radkästen und Luftzuführungen überziehen.