johel89 0 Melden Geschrieben 29. August 2004 Soo, hab heute mit meinem Cromwell begonnen, Chinook stell ich mal hinten an da ich mit dem Scheißding nix als Ärger hab. Erst fällt mir ein Sitz aus dem Cockpit und dann bricht auch noch ein Fahrwerk, grrr Hab heute die Ketten und Laufräder vom Cromwell bemalt, ich lass mir Zeit mit dem Ding, soll ja schließlich für den nächsten Wettbewerb sein
Gast abc Melden Geschrieben 30. August 2004 ^^ LOL DEINE SIG Das Diormaa bild is zu klein, da erkennt man nix drauf.
Battle_Slappy 0 Melden Geschrieben 30. August 2004 ^^ LOL DEINE SIG Das Diormaa bild is zu klein, da erkennt man nix drauf. Hmm, bessere habe ich nicht. Das hier vielleicht detaillierter?
Battle_Slappy 0 Melden Geschrieben 30. August 2004 Wat isn dat fürn maßstab und so ? Alles im Maßstab 1:87... Das Teil ist insgesamt ca. 2 Meter lang und 70 cm breit. Alles Handarbeit. Sogar Zelte, Radar-Häuschen, Wachtürme und Schlagbaum-Häuschen sind handgearbeitet. Da gibts noch viel zu erklären...
Panzerstanzer 0 Melden Geschrieben 30. August 2004 @ Schaaf: Wo hast du diesen verdammten Opel blitz her??*auch ham will!!!!!* Ich suche dieses ding wie verrückt und finds nich!
Gast abc Melden Geschrieben 30. August 2004 guck ma hier RL Onlinecenter Edit, mein Airbrush kommt noch diese Woche *freu* ^^
Battle_Slappy 0 Melden Geschrieben 30. August 2004 Wat isn dat fürn maßstab und so ? So, hier die Beschreibung: Das Diorama zeigt die Szene eines Militär-Lagers im zweiten Weltkrieg. Angesichts der nicht festgeklebten Fahrzeuge könnte ganz nach eigenem Geschmack die Nationalität variiert werden. Momentan ist das Lager in "deutscher Hand", jedoch ist einiges an Fahrzeugen Beutegut Soll heissen, Fahrzeugmix aus vielen Nationen. Verbaut wurden ausschließlich hochwertige Materialien und Fahrzeuge. Der Berg im ersten Teil wurde mit einem Stolleneingang versehen. Davor befinden sich Schienen und eine kleine, selbstgefertigte Lore. Handgearbeitete Wachtürme (2 Stück), Schrankenhäuschen, Tarnnetz, Radarstation und große AM-Küstenkanone (Doppelrohr) runden das Gesamtbild ebenso ab wie auch die drei Manschafts- und Hospital-Zelte, die aus echtem Militärbekleidungs-Stoff gefertigt sind. Auch die Panzer-Barrikaden und der Infanterie-Stop Stacheldraht sind in mühevoller Kleinstarbeit gefertigt und verbaut. Der zweite Teil besteht aus einer Bergstraße, die in ein Tal mit See führt. über eine kleine Holzbrücke gelangt ein Nachschub-Trupp auf die Verbindungsstraße zum Lager. Insgesamt wurden rund 100 Bäume, jede menge Holz, Sträucher Hecken und Bauschaum verwendet. Auch Unmengen Grasstreu, Splitt, Streumaterial und Steine wurden hier detailiert verbaut. Passend dazu bestückt ist es mit Panzern, LKW, Geländewagen, Raketenwerfer, Kanonen, Soldaten und Geschützen. Das Diorama hat einen reinen Materialwert von ca. 300 Euro. Wenn man die rund 90 Arbeitsstunden dazurechnet, war das Teil irgendwie ein Lebenswerk. Ich habe einige Dioramen gebaut, meist Rennszenen. In allen möglichen Maßstäben.
Mr. Klobuerste 464 Melden Geschrieben 30. August 2004 @ Schaaf: Wo hast du diesen verdammten Opel blitz her??*auch ham will!!!!!* Ich suche dieses ding wie verrückt und finds nich! Dasn ganz einfacher Opel Blitz von Italeri... entweder du treibst nen Katalog auf oder schaust halt online. In Deutschland ist Faller für Italeri zuständig!
Gast abc Melden Geschrieben 30. August 2004 Ich hab ihm ja schon ein Link gegeben ^^ Also das Diorama sieht so gut aus, nur sind die Panzer leicht langweilig und unerkennbar ^^
Battle_Slappy 0 Melden Geschrieben 30. August 2004 Also das Diorama sieht so gut aus, nur sind die Panzer leicht langweilig und unerkennbar ^^ Da gebe ich dir Recht! Aber auf den Panzern liegt auch nicht der Schwerpunkt, sondern auf dem Geländebau Trotzdem herzlichen Dank für das Kompliment.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 30. August 2004 Wenn ihr euch nu zusammenschmeißt, und eure Talente vereint, könnt ihr geile Dioramen und Modelle bauen und der Hamburger Speicherstadteisehnbahn konkurenz machen ^^