Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Kevin

Modellbasteleien

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der tiger h und 3 hatten die selben laufrollen wie beim tiger ;)

Ähm erklär mir mal den Sinn.

Ist ja wohl klar das der Tiger H die gleichen Laufrollen hatte wie alle andern Tiger I :blink:

Gast abc
Geschrieben

Ja das hattn die auch :huh: wach wurscht ^^

ich brauch schon alle farben , damits detail getreu aussieht, und für soldaten, nehm ich das garanterit, aber hab umgedacht und nehm nun ein stug4 und besatzung und so^^

Edit: nien der tiger hatte nich die selben laufräder

ausf. H hatt andere , wo man gut gummi sah^^

Edit: Bei E sindse gleich :D

Geschrieben

ich war grad in son nem billg laden, da bekommste ja nichts!!!

Alles was ich haben will geht nur übers netz....voll kagge wegen dem porto und der lieferzeit <_<:angry:

Geschrieben

so ungefähr stimmt die Zeichnung.

aber Der Tiger 1 hat nicht unbedingt nur eine art von laufrollen!

die Ausführung "E" (Spät) hat ähnliche Laufrollen, wie sie auch bei den "Tiger B (2)" bzw. "Königstiger" vorganden sind, also diese Laufräder wo die gummierung im laufrad ist.

Die Ausführung "H" (Früh) hat z.B. laufrollen, die denen der Panther gleichen!

Das erkennt man gut dan den Revell-modellen in 1:72.

Wobei es (glaube ich) Königs- und 1er Tiger gab, die mit den Poscherollen fuhren. Die Tigerfamilie (und auch die Panther) Liefen ja mit dem "Schachtellaufwerk". Die Tragstäbe und Federn waren ineinander verschachtelt und waren so standhafter als das von Porsche entwickelte system, wo jeweils zwei rollen von einem Gestell und somit von nur einer feder getragen wurden. Zudem erstreckte sich der Schachtelaufbau über die gesamte bodenwanne, während das Poschesystem nur an den Seitenwänden hielt.

Das Henschel Schachtellaufwerk war somit stanfester als das von Porsche. Allerdings waren die tiger und Panther trotzdem zu schwer für die Konstruktionen. (besonders der Königstiger/Jagdtiger hatte große technische Probleme mit dem Fahrwerk. Das Fahrwerk ist einfach unter dem Panzer "zerbrochen".(bei ca 20 mm frontpanzerung zu verstehen. das wog ja ne menge....))

(jetzt wisst ihr, glaube ich, warum ich panzerstanzer bin... :P )

Geschrieben

Hier nochmal die Grafik (die Zwischenräume sind extra so groß gemacht):

tiger-rad.jpg

Gast abc
Geschrieben

Ja ausf H hatte andere, das meint ich ja noch zu verbesser , bei meinem oberigen post ;)

Gast abc
Geschrieben

Also ich kaufe mir nun ein Stug 4 und inf deauf dem Stug sitzt, und später imer mehr dazu, da ich ein großes diorama plane ;)

Gast abc
Geschrieben

bestellt :P

Hab nen schönes Diorama geplant :)

Eine russische oder westliche Landschaft.

Eine Straße, rechts und links ein graben mit Wasser, hinter dem graben ein kleines Häuschen mit Heuhaufen.

Die Panzerbesatzung ruht sich im Heuhaufen aus, während die Panzerladecrew das Stug auffüllt.

Neben bei wird es inf geben, die da auch im Hanomag oder so rumgockt ;)

eine so genannte Kriegspause :)

Geschrieben

Jo, nochmal zu den Porscherollen.... Erwähn die kurz und erzähl ddann nur noch vom gestelll....

Also, die Porscherollen (bestes beispiel der "Ferdinant"/"Elefant") sind im aufbau jedoch gleich mit den Standartrollen also dass die Gummischicht außennist und das Rad vollmetall ist!

Ich wöllte auch mal anfangen, nen dioram zu bauen, ging aber in die Hose. Ich wollt nen Dioram a`la Omaha Beach machen, weil ich auch LVCP Landungsboote, LCP Landungsboote und nen Küstengeschütz hab. ich hab mich aber 1. zu doof angestellt und 2. hatte ich nicht genug material um des zu baun.

Geschrieben

Ausser Militär-Dioramen habe ich auch einige Rennszenen in diversen Maßstäben gebaut.

Sowas z.B.

post-8-1095169266_thumb.jpg

Gast abc
Geschrieben

Also ich auf mir nun ein Stug 4 und inf, die sich ausruht, und ne pak 40 und hanomag und versorgungs opel blitz und eine reloading crew für Stug und und und , natürlich nich alles auf einmal, schön eingeteilt

Geschrieben

ich muss auch mal endlich mit meinem diorama anfangen aber erst baue ich die umgebung, und dann werde ich mir noch meine dt. pioniere bestellen, und den opel blitz!

Geschrieben

Hmz... jetzt sind wohl die neuen Revell-Panzer draußen! auf der HP sindse unter den diesmonatigen Neuheiten!

Geschrieben
Ausser Militär-Dioramen habe ich auch einige Rennszenen in diversen Maßstäben gebaut.

Sowas z.B.

hast du mehr pics?

das sieht echt geil aus!

Geschrieben
Hmz... jetzt sind wohl die neuen Revell-Panzer draußen! auf der HP sindse unter den diesmonatigen Neuheiten!

jo haste recht! habe grade gesehen!

edit:

werde mir glaube ich den hier zur cerstärkung meines shermans holen!

Panzer!



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.