Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Kevin

Modellbasteleien

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würde ja auch ganz gerne sowas mal ausprobieren... aber wenn ich das Anfange und dann verkacke... Ich weiss nicht obs mir den ganzen Haufen Kohle Wert ist...

versuch eínfach mal.

hab auch erst gestern angefangen und macht sehr viel spass

Gast abc
Geschrieben

weedo, meld dich bei mir, ich sag dr was du needst ;)

Geschrieben

Mal ein grosses danke für eure positiven reaktionen...ich werd jetzt als nächstes mal meine "Spitfire Floatplane" zum lackieren anfangen...mal schaun wie die dann wird :)

weiters warten ja auch noch eine seafury, eine victor und eine ac-47 auf den anstrich *gg*

Geschrieben
oute ich mich auch mal hab gestern mein erstes modell angefangen.

leopard 2 a4 1:72 :D

Geschrieben

jo der is wirklich nicht soooo schwer aber ich werd mich bei meinem nächsten modell an 1:35 versuchen :D

Geschrieben

Ich hab mir Freitag den sherman Firefly und die Priest von revell geholt. (Dei neuen 1:76er)

Leute... Die dinger sind geilö! 1. hammse leicht verarbeitbare Vinylketten, 2. Nen Dioramteil und 3. PASSEN SIE ZU 1:72!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Und was noch geiler ist, die Teile sind definitiv für Anfänger zu empfehlen, weil: 1. Kosten die dinger weniger (ich hab 5 Euro /Panzer bezahlt) und 2. hamm die ja Vinylketten.

Die Priest hat sogar noch Besatzung!!!!!!!!!!!!!

Also ich bin keineswegs von den Dingern enttäuscht! und dass die 4 nummern kleiner sind als Standart fällt praktisch garnicht auf!

Gast abc
Geschrieben

Der Masßtab gefällt mir nicht mehr, ich steh auf 1:35, viel detailierter, und mehr sachen :P

Aber mein Opel blitz -.-

hab die ladekannte falsch geklebt, musste ich weder abreisn .... , wenn ich den nicht brushn würd, dann wäre das schrecklich :D

und ich dachte ich könnte heute schon das fahrwerk verrosten, klappt aba njet :(

Geschrieben
Ich hab mir Freitag den sherman Firefly und die Priest von revell geholt. (Dei neuen 1:76er)

Leute... Die dinger sind geilö! 1. hammse leicht verarbeitbare Vinylketten, 2. Nen Dioramteil und 3. PASSEN SIE ZU 1:72!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Und was noch geiler ist, die Teile sind definitiv für Anfänger zu empfehlen, weil: 1. Kosten die dinger weniger (ich hab 5 Euro /Panzer bezahlt) und 2. hamm die ja Vinylketten.

Die Priest hat sogar noch Besatzung!!!!!!!!!!!!!

Also ich bin keineswegs von den Dingern enttäuscht! und dass die 4 nummern kleiner sind als Standart fällt praktisch garnicht auf!

hach!

meine nächsten modelle werden auch die neuen von revell sein :D

Geschrieben

*heul*

will auch wieder baun!

komm aber net zum bestellen!!!

Geschrieben

Ich würde auch jedem raten sich einfach mal nen kleinen Soldaten oder Zivilisten(gibt es in jedem Modellbauladen für wenig Geld) mit vier Farben zu kaufen und einfach mal probieren!

Das ist entspanend und vielleicht erkennt man ja den verkannten Künstler in sich......das hier ist mein Aufruf an alle, die sich bis Dato noch nicht getraut haben, einfach mal loszulegen.

Wir könnten ja Geld sammeln als Anreiz für den nächsten Wettbewerb, jeder Teilnehmer zahlt 1 Euro, der Gewinner kriegt alles.

Geschrieben

boah die ketten sind ja sowas von schwierig!

bis zu den ketten hab ich eigentlich noch alles gut hinbekommen aber jetzt.

kann mir nicht mal einer n tip geben wie man am besten die ketten macht(bin ja noch n anfänger)

und diese kleinarbeit bei 1:72 is auch ganz schön schwer

Geschrieben

Juhu ichkaufe mir morgen einen Modellpanzer

Geschrieben

@ abc:

Stimmt schon, 1:35 ist definitiv detaillierter als 1:72. Aber dafür kostet 1:35 etwas mehr und nimmt auch etwas mehr platz weg als 1:72. Und mit 1:72 kann man besser Massenschlachten darsatellen als in 1:35.

aber jedem seine sache. Ich baue zwar auch in 1:35 modelle, aber hab bisher nur 1 gebaut bzw. baue noch einen. (Abrams und Jagdtiger).

@ Schaaf: du wirst die dinger mögen!

@ Maetze: ein tipp kann ich dir geben:

Achte dadrauf, wie die Antriebsräder stehen. wenn die Falsch stehen, dann kanns passierren dass die ganze seite nicht passt. Und Fang bei den Ketten immer an den Antriebsrädern an und baue von beiden seiten, sodass (ich geb jetzt mal als beispiel denn Panzer IV an) du an der Hinteren umlaufrolle fertig bist. Und die Bodemwanne sollte nicht mit der Oberwanne verklebt sein, während der Kettenmontage! (Es geht zwar auch wenn alle Wannen zusammengeklebt sind, aber macht sich nicht so einfach

Ansonsten musst du Üben und deine Eigene Methode finden! (Welche sich von modell zu modell ändern kann. (genauso bei unterschiedlichen Maßstäben) Ich hab die Königstiger (Porsche- und Henschelturm, 1:72) und den Jagdtiger (1:35). Da der Jagdtiger sogesehen ein längeres Königstigergestell hat müsste der Zusammenbau ja ähnlich sein wie bei den Königstigern denkt man sich da. Pustekuchen! Das ding hat Profiketten, wo jedes Kettengleid einzeln angeklebt werden muss! (von daher sei froh dass du nen 1:72 Panzer hast). Ich hab das dann so gemeistert, dass ich auf dem Tisch erstmal die benötigte länge zusammenbaute und anklebte und da wo`s rund wurde hab ich die dinger einzeln ankleben müssen. Ich dachte die KEtten des Abrams wären doof, aber die......)

Geschrieben
@ abc:

Aber dafür kostet 1:35 etwas mehr

hehe etwas mehr is gut :P

mal sehn, vl bau ich heute meinen hanomag fertig :)

Gast abc
Geschrieben

gut, sie kosten bis zu 50 euro ^^

aber machen viel mehr spaß und man viel mehr möglich keiten, was zubehör betrifft, von der größe, j das stimmt, mal schauen wo ichse hinstelle, *regalkaufengeh*'



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.