iconicus 8 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 das mit dem anbau ist von bundesland zu bundesland unterschiedlich. genauso wie mit dem besitzt von thc haltigen stoffen. in berlin spricht man von 3 pflanzen pro wohnung die als eigenbedarf gelten. dabei sollte man allerdings beachten was man anbaut. damit will ich keineswegs sagen das der anbau legal sei...aber es kommt auf den thc gehalt an abwieviel dein kraut im falle einer wohnungsdurchsuchung einfach nur vernichtet wird...oder du zusätlich vor den richter darfst. ein beispiel: wirst du mit ein paar gram marihuana in berlin erwischt..darfste das zeug aufn boden werfen und gut ist. erwischt man dich in bayern...gibs 24 u-haft, deine verwandschaft wird durchleuchtet, du wirst vorerst als terrorist eingestuft und dir wird die staatsangehörigkeit entzogen. wenn die übel drauf sind mußte auch noch weißwurst zum frühstück essen...^^ bissel übertrieben...aber so ungefähr ist es. wenn du nicht gerade in bayern wohnst...und über 18 bist ein tipp: geh zur nächsten polizei dienststelle und frag einfach. hab ich auch gemacht. und da man im knast kein i-net hat...gabs auch keine probs. (dafür übernehme ich aber keine garantie und hafte auch nicht für diesen tipp) sollte es dir allerdings nur um nutzhanf gehen ( ) kannste dir davon ne ganze plantage aufn balkon stellen. mußt nur aufpaßen das dir nicht vorgeworfen wird das kommerziell zu nutzen. sonst mußte steuern drauf zahlen.
Ach-Egal 0 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 sollte es dir allerdings nur um nutzhanf gehen ( ) kannste dir davon ne ganze plantage aufn balkon stellen. mußt nur aufpaßen das dir nicht vorgeworfen wird das kommerziell zu nutzen. sonst mußte steuern drauf zahlen.
iconicus 8 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 nein...nutzhanf enthält kein thc...dafür brauchste auch keiner erlaubnis (sofern du es nicht kommerziell machst)...naja..zumindestens in berlin/brandenburg nicht. wie das woanders aussieht weiß ich net.
Ach-Egal 0 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 nein...nutzhanf enthält kein thc...dafür brauchste auch keiner erlaubnis...naja..zumindestens in berlin/brandenburg nicht. wie das woanders aussieht weiß ich net.
gregor 0 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Mit Wirkung zum 16. April 1996 wurde das seit 1982 im Betäubungsmittelgesetz bestehende pauschale Hanfanbauverbot in Deutschland für den Nutzhanf aufgehoben. Der Anbau ist jedoch nach wie vor genehmigungspflichtig und wird in der Regel nur hauptgewerblichen Landwirten unter strengen Bedingungen gewährt. Diese Kontrolle soll vermeiden, dass unter dem Deckmantel des Nutzhanfs THC-reiche Sorten zur illegalen Drogengewinnung angebaut werden, da eine Unterscheidung der verschiedenen Unterarten optisch kaum möglich ist.
meinereiner 156 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 ja das ist wie alkoholfreies bier zu trinken um betrunken zu werden
iconicus 8 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 0,3% thc ist im nutzhanf und doch doch doch du brauchst ne erlaubniss. auf der hanfparade hier in berlin wurde vor 2 jahren auch massenhaft nutzhanf zerstört ( der sogar "angemeldet" ) war
Ale42er 19 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 das widerspricht zwar meinen erfahrungen von vor 5 jahren oder so wo wir vor den bullen gekifft haben und die nichts unternommen haben...aber eine frage tut sich mir doch auf wieso wird angemeldeter nutzhanf zerstört????wenn er doch angemeldet wurde... du brauchst so eine anmeldung nur wenn du das ganze kommerziell aufziehst...und nur dann.
Ach-Egal 0 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 wieso wird angemeldeter nutzhanf zerstört????wenn er doch angemeldet wurde...
Chuck Norris 119 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Kleine Frage... Kann ich den PC meiner Freundin so an den Laptop anschließen, dass sie den Monitor vom Laptop benutzt, aber mit dem PC spielt? Umgekehrt geht das ja auch... Wisst ihr weiter?
Dot 10 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Kleine Frage... Kann ich den PC meiner Freundin so an den Laptop anschließen, dass sie den Monitor vom Laptop benutzt, aber mit dem PC spielt? Umgekehrt geht das ja auch... Wisst ihr weiter?
Jonez 0 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Da der Laptop keinen VGA-Eingang haben wird, wird das nicht gehen. Der Laptop bräuchte ne Grafikkarte mit Grabberfunktion (z.B. ne ATI all-in-wonder bzw ATIs ab x19xx), dann würds gehn
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 gibts die überhaupt in der mobility version? ich denke mit ner kabelpeitsche sollte das möglich sein, obs das gibt oder nicht, weiß ich nicht notfalls gibts ja diese usb-videograbber, dann muss man das ausgangssignal nur über Tv-out laufen lassen, dann hat man auch das gewünschte ergebnis. allerdings in ner unvorteilhaften auflösung
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Und mit einer halben Stunde Verzögerung -.- @Joker: Hast du einen TFT mit DVI? Wenn ja, kannst du doch einfach den Laptop am VGA- und den PC am DVI-Eingang des Monitors anschließen und je nach dem, welchen Rechner man benutzen will, wechselt man einfach. Dann noch Maus und Tastatur in einen USB-Hub, sodass man beim Rechnerwechsel nur ein Kabel umzustecken braucht und fertig. Eine etwas elegantere Methode wäre sicher ein KVM-Switch, aber die Geräte mit ordentlicher Qualität, die hohe Auflösungen unterstützen, mehrere USB2-Ports und DVI haben, kosten auch ihr Geld.