Grennie_Dirk 0 Autor Melden Geschrieben 6. August 2007 06.08.07 FHSW: Artillerie & Video Wenn schon das Wetter in letzter Zeit nicht kontinuierlich ist, so sind es die Updates von Forgotten Hope – Secret Weapons (FHSW). In letzter Zeit wird ca. jeden zweiten Tag ein neues Update auf der Website von FHSW platziert. In diesem Update geht es auch wieder um Artillerie. 9 Inch L98 Mark 1 Während des ersten Weltkriegs wurde von den deutschen das Paris Geschütz entwickelt, diese Kanone hatte eine Reichweite von 130 Km. Nach dem Krieg gab es von den anderen Nationen ebenfalls Anstrengungen solche Kanonen zu entwickeln. Bereits 1919 starteten die Briten mit der Entwicklung von solch einem Deckgeschütz für ihre Kriegsschiffe. Da aber nach dem Krieg die Budgets gekürzt wurden, wurde auch die Entwicklung von der Kanone eingestellt. Als dann der 2. Weltkrieg ausbrach, wurde die Entwicklung wieder aufgenommen. Da England zu der Zeit von den deutschen bombardiert wurde, musste die Forschung in den USA betrieben werden. Im Jahr 1945 war die 9 Inch L98 Mark 1 bereit zur Serienreife. Da aber der 2. Weltkrieg beendet war, kam es nicht mehr zur Produktion. Matilda 3 CS Video Bereits im Juni hatten wir das Render von dem britischen Kampfpanzer A-12 Matilda III CS. Heute können wir noch ein paar bewegte Bilder von dem Panzer zeigen. ">
Grennie_Dirk 0 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 08.08.07 FHSW: Fliegender Pfannkuchen So langsam sollte jeder unserer Leser die Mod Forgotten Hope Secret Weapon (FHSW) kennen. Erst am Montag hatten wir den letzten Artikel über diese Mod, heute haben wir schon wieder Neuigkeiten aus dem fernen Japan. Dieses mal zeigen uns die Devs ein sehr exotisches Flugzeug. XF5U "Flying Pancake" Das XF5U war eine Erfindung von Charles H. Zimmermann, die Entwicklung begann in den 30er Jahren. Der Jungfernflug von diesem Flugzeug mit dem ungewöhnlichen Design fand am 23.11.1942 statt. Das XF5U, auch bekannt als Vought V-173, war das erste Flugzeug was keine Flügel benötigte sondern durch den Kreisförmigen Rumpf genug Auftrieb bekam um nicht abzustürzen. Mit Hilfe von Gasturbinen konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 885 Km/h erzielt werden. Mit dem erreichen des Jetzeitalters wurde die Entwicklung im Jahr 1947 eingestellt. ">
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 11. August 2007 News vom 11.08.2007 FHSW: Angriff bei Nacht Der Samstagmorgen bringt frisches Videomaterial von den Fronten des zweiten Weltkriegs mit sich. Die Forgotten Hope Erweiterungen Forgotten Hope Secret Weapon (FHSW) hat über die Videoplattform YouTube eine dreiminütige Zusammenstellung der neuen Nachteffekte aus der kommenden Version 0.25 zusammengestellt. Bei einer etwas hektischen Kameraführung gibt es dabei neue Waffen, das HUD von Panzern und den Kanonendonner eines Schlachtschiffs zu sehen. "> " type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350">
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 12. August 2007 News vom 12.10.2007 FHSW 0.25 veröffentlicht Ausnahmsweise ein Foren-Link.
Grennie_Dirk 0 Autor Melden Geschrieben 17. August 2007 17.08.07 FHSW: Patch 0.26 ist da Nach dem Release der Version 0.25 von Forgotten Hope – Secret Weapon (FHSW) ruhen sich die Devs erst mal nicht aus. Sie stürzen sich gleich wieder in die Arbeit und veröffentlichen einen weiteren Patch. Man muss sich jetzt nicht über 1 GB Daten ziehen, denn die Devs veröffentlichten die Version 0.26 als Incremental Patch. In Kürze soll es aber noch der Fullclient zur Version 0.26 freigegeben werden.. Download Incremental Patch 0.26 (3MB) Änderungen Zwei Maps können von den Spielern nicht gestartet werden, dieses Problem soll behoben werden. Bei einigen Maps wird am Balacing gearbeitet. Nicht nur bei den Maps wird es Änderungen geben, ebenfalls werden einige Waffen angepasst bezüglich historischer Fakten.
Sven 134 Melden Geschrieben 18. August 2007 Der Patch 0.26 ist inzwischen auf der Webseite herunterzuladen. Entpackt sind es ca. 45MB.
funakistyle 0 Melden Geschrieben 29. August 2007 21.08.07 FHSW: Update auf Version 0.261 ist da Heute ist der 420 MB schwere Patch zur FH Modmod Forgotten Hope: Secret Weapons (FHSW) erschienen. Für diejenigen die FHSW noch nicht ihr eigen nennen gibt es zusätzlich zum Patch auf Version 0.261 auch einen Full-Installer. Zur Installation von FHSW wird Forgotten Hope 0.7 benötigt. Der Patch bringt die beiden Versionen 0.25 und 0.26 auf den neuesten Sand, wobei man beim Update von Version 0.26 etwas zu beachten hat. Bevor man das Aktualisierungsprogramm ausführt, muss man folgende Dateien per Hand löschen: Adak_Island_001.rfa Battle_of_Bougainville_001.rfa Battle_of_Off_Malay_001.rfa Battle_Of_Valirisk-1943_001.rfa Bombing_The_Reich-1945_001.rfa FH_Air_001.rfa FH_Land_001.rfa fht_hong_kong-1941_001.rfa In_The_Hell_Of_Bocage-1944_001.rfa Invasion_Of_The_Philippines_001.rfa Iwo_Jima_001.rfa Iwo_Jima_day1_001.rfa Kiew_001.rfa Operation_A_001.rfa Operation_Forager_001.rfa Operation_Kikusui_day2_001.rfa Operation_Lilliput_001.rfa Raseiniai_001.rfa Stalingrad_RedSquare_001.rfa Stashuv_Area_001.rfa Tulagi_Island_001.rfa Tunis-1943_001.rfa Wer die Neuerungen gleich mal online testen will, für den hat Grauer Wolf seinen FHSW-Server aktualisiert: Name: Daddeltreff + BF-Games FHSW0261 IP: 62.75.219.124 Port: 14567 Gameport: 23000 Downloads: FHSW Client-Patch FHSW Server-Patch FHSW Client-Full FHSW Server-Full FH 0.7 Teil 1 von 3 FH 0.7 Teil 2 von 3 FH 0.7 Teil 3 von 3
Sven 134 Melden Geschrieben 29. August 2007 Ist schon installiert und wurde auch ausprobiert, die meisten der wenigen Server, die es dazu gibt sind schon umgestellt.
Sven 134 Melden Geschrieben 30. August 2007 Ist schon klar, das Datum im Beitrag ist ja vom 21.8. Ich habe es nur zufällig gefunden, weil ich es irgendwo anders gelesen hatte, daß es den Patch gibt.
funakistyle 0 Melden Geschrieben 10. September 2007 09.09.09 FHSW: In großen Schritten zur 0.27 Messe- und urlaubsbedingt haben wir an dieser Stelle die Entwicklung bei der Forgotten-Hope-Erweiterung Secret Weapon (FHSW) aus dem Auge verloren, weshalb wir an dieser Stelle einiges nachreichen wollen. Zuerst einmal die Info über anstehende Veröffentlichungen neuer Versionen. Die verfügbare Datei trägt die Version 0.261 und die Entwickler haben zumindest eine Zeit mit der Veröffentlichung eines Patches gespielt (0.262), der neben Korrekturen auch neue Inhalte mit sich bringt. Die neuesten Videos sind jedoch mit dem Zusatz v0.27 versehen und auch in den Blogs der Entwickler wird diese Version als die aktuelle gehandelt. PM1910 macht mobil Den Anfang der Updates macht das Video des Pulemyot Maxima PM1910, das die Entwickler zu einem aufnehmbaren Kit umgebaut haben. Mit der Taste G wird das schwere MG aufgenommen, danach an die passende Stelle transportiert und nach dem platzieren mit der Taste E benutzt. Zum Einsatz kommt die PM1910 von FHT mit einem neuen Code von FHSWman Video bei YouTube Jede Menge neues Spielzeug Neben einem Bild der PM1910, die auf Basis von Battlefield 2 übrigens bei Battlefield: Korea zum Einsatz kommt, findet sich in der Newssektion der überarbeiteten Website auch einiges anderes Spielzeug. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um angepasstes Material aus FH und dem Hauptspiel. Den Anfang macht die Me262-A1 von Forgotten Hope, die von FHSWman für ihren Auftritt in FHSW mit einer MK214A Kanone und neuem Code versehen wurde. Derart gepimpt wurde auch die HMS Lion von DICE, die von den Japanern neu aufgebaut und mit zusätzlichen Geschützen versehen wurde. Raseinia redone Geschraubt wird auch an den über 100 enthaltenen Karten, auf denen man letzte Justierungen vornimmt. Im Blog der Entwickler findet sich ein längerer Eintrag zur Karte Raseinia, in dem die Änderungen erklärt werden. Demnach wurde viel am Balancing gearbeitet, in dem man Hindernisse entfernt und einige Straßen für Fahrzeuge geöffnet hat. Alles in allem ergibt die Online-Übersetzung ohne die Karte gut zu kennen jedoch keine schlüssigen Aussagen wider, weshalb wir in diesem Fall einfach auf den positiven Effekt in der nächsten Version hoffen
OG Hase 0 Melden Geschrieben 10. September 2007 Hier noch ein paar Infos zur HMS "Lion" : Lion-Klasse aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Die Lion-Klasse ist eine britische Klasse von Schlachtschiffen mit einer Verdrängung von 45.000 t. Geplant waren ursprünglich vier Einheiten, die Lion und Temeraire, welche noch im Sommer 1939 auf Kiel gelegt wurden, sowie deren Schwesterschiffe Thunderer (Bellerophon) und Conqueror, die allerdings über eine Auftragsvergabe im Jahre 1939 nicht hinaus kamen. Letztlich verhinderte der Kriegsausbruch am 1. September 1939 in Europa die Fertigstellung der Schlachtschiffe. Konzipiert waren sie als "Antwort" auf die deutschen Schlachtschiffe der Bismarck-Klasse. Als Hauptbewaffnung wurden drei Drillingstürme mit einem Kaliber von 40,6 cm L/50 in zwei übereinander angeordneten Türmen vorne und einem Achtern vorgesehen. Als Sekundärbewaffnung sollten 16 x 13,33cm L/50 in Zwillingstürmen dienen. Die Arbeiten an den begonnenen Einheiten Lion und Temeraire wurden endgültig im März 1941 eingestellt, nach vorläufigen Baustop im Oktober 1939. Die Aufträge wurden dann 1944 annulliert, woraufhin das begonnene Material auf den Hellingen abgebrochen wurde. Zum Verhängnis wurde den Schiffen der Lion-Klasse nicht nur der Kriegsausbruch, vor allem die nicht zeitnah zu gewährleistende Lieferung ihrer schweren Hauptbewaffnung waren der Grund für das Ende des Projektes. Stattdessen gelangte man in der Royal Navy zu dem Schluss, dass es günstiger und zeitlich realistischer wäre, zumindest ein Schlachtschiff mit in Depots eingelagerten vier 38,1 cm L/42 Zwillingstürmen zu bauen. Dieses sollte die HMS Vanguard, das letzte britische und jemals fertig gebaute Schlachtschiff, sein. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Lion-Klasse“
funakistyle 0 Melden Geschrieben 20. September 2007 11.09.07 FHSW v0.27 veröffentlicht Vorgestern noch Teil der Showbühne, heute bereits auf einem Server in eurer Nähe: die japanischen Entwickler der Mod-Mod Forgotten Hope Secret Weapon (FHSW) haben in der vergangenen Nacht eine neue Version ihrer Mod veröffentlicht, die neben der Behebung von Fehlern auch wieder jede Menge neue Inhalte mit sich bringt. Selbst gepackt bereits 1,1Gigabyte groß, erreicht die Arbeit ungepackt locker die 3GB-Grenze und damit zusammen mit der Basis-Modifikation Forgotten Hope in der Version 0.7 ein beachtliches Gesamtvolumen. Wer Version 0.261 oder 0.262 bereits sein eigenen nennt, ist mit dem Patch gut bedient. Mirror aus dem europäischen Raum folgen so schnell wie möglich. FHSW v0.27 - Client Full (1,1GB) FHSW v0.27 - Client Patch (263MB, ab v0.261) FHSW v0.27 - Server Full (115MB) FHSW v0.27 - Server Patch (13MB, ab v0.261) MG-Effekt und HMS Lion Den in Kooperation mit dem Daddeltreff eingerichteten Server werden wir im Laufe des Tages aktualisieren. Bis es soweit ist, stehen zwei neue Videos zur Verfügung, die von den Entwicklern im Vorfeld des Release in ihrem Blog veröffentlicht wurden. Eins zeigt die neuen Effekte bei den MGs der Flugzeuge, ein weiteres die zusätzlichen Geschütze der HMS Lion, die mit einer Zoom-Funktion (Taste F9) ausgestattet wurden. Lediglich als Bild vorhanden ist eine Aufnahme der OWEN Mk.1, die ebenfalls ihren Weg in die Mod gefunden hat. ">
funakistyle 0 Melden Geschrieben 28. September 2007 23.09.07 FHSW: Kooperation mit Hungarian Front Der Sonntag bringt Neuigkeiten aus Fernost. Genauer gesagt aus dem Hauptquartier der japanischen Entwickler von Forgotten Hope: Secret Weapon (FHSW). Die haben jüngst Version 0.27 veröffentlicht und machen nun in großen Schritten weiter. Nach der Kooperation mit Forgotten Honor und anderen Teams wurde nun auch eine Vereinbarung mit der bisher unveröffentlichten Mod Hungarian Front (HF) getroffen, die bis Ende 2006 ebenfalls an einer Mod-Mod für FH42 arbeitete. Toldi Reloaded Als erstes Ergebnis dieser Kooperation wurde der leichte Panzer Toldi I von FHSWMan mit dem passenden Code versehen und in FHSW integriert. Wer weitere Details zum Panzer und weiteren Umsetzungen von Hungarian Front News, seid die Vorstellung aus dem Jahr 2006 ans Herz gelegt, wo sich auch gleich Bilder des Toldi II, des Zrinyi und des Turan II finden. Wie man der eher kryptischen Übersetzung des japanischen Textes zur Kooperation zwischen HF und FHSW entnehmen kann, wurden alle Inhalte zur freien Nutzung übergeben, allerdings war man bisher nur in der Lage den leichten Tank ins Spiel zu bringen. Schaut man sich die Newshistorie von Hungarian Front an, kommt dazu noch einmal ein ganzes Arsenal an Waffen und Fahrzeugen.
funakistyle 0 Melden Geschrieben 28. September 2007 26.09.07 FHSW: Bilder aus Budapest Kaum drei Tage ist es her, dass die Entwickler von Forgotten Hope: Secret Weapon (FHSW) eine Kooperation mit dem Team von Hungarian Front (HF) bekannt gegeben haben, da finden sich auf den Websites der Entwickler die ersten Schätze. Im hauseigenen Blog wurde eine Serie von Bildern veröffentlicht, die neben bereits bekannten Waffen und Fahrzeugen auch Ansichten einer Karte zeigen. Ein alter Bekannter Aus insgesamt fünf Screenshots und einem Ladebildschirm wird die Karte Budapest gezeigt, die im Rahmen der Entwicklung für BF42 angekündigt, aber nie veröffentlicht wurde. Insgesamt haben die Devs an sieben Karten gearbeitet, die im März 2006 vorgestellt wurden. Budapest selbst ist in dieser Liste enthalten, allerdings nur als Beschreibung in Textform. Im Juni 2006 wurde dann ein Video angekündigt, das jedoch ebenfalls nie veröffentlicht wurde. Wenn die Entwickler bei FHSW das gesamte Material verwenden, wird die Mod deutlich an Umfang zunehmen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte im (japanischen) Blog vorbeischauen. Weitere Bilder finden sich in unserer Newshistorie (ganz unten). Die Karte selbst weckt gemischte Gefühle. Das Design ist interessant, allerdings könnte die eine oder andere Textur eine Überarbeitung vertragen.