Jessica 20 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 (bearbeitet) nein, nur weil die Jungen lebend zur Welt kommen heißt das nicht, dass sie Säugetiere sind. Säugetiere sind die, wo die Jungen von der Mutter gesäugt werden und so Muttermilch bekommen. Spezielle Säuger sind zB der Wal, das Schnabeltier (eierlegender Säuger!), Fledermäuse (so weit ich weiß die einzigen fliegenden Säuger), Känguruhs (Beuteltiere). Schlangen zählen zu den Reptilien und die können Eier legen oder sind lebendgebärend. Amphibien - um auch die noch abzugrenzen - haben zB ein Larvenstadium, welches bei den Reptilien wegfällt. Die Larven leben meistens im Wasser und danach eben am Land. Bearbeitet 9. Oktober 2009 von Jessica
elsta 0 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 so, also um jetz mal so richtig einen auf klugschei*er zu machen- fledermäuse sind nicht die einzigen fliegenden säuger. es gibt auch noch die flughunde, welche zusammen mit den fledermäusen die gruppe der fledertiere bilden. und dann gibts noch die gleiter. aber da kann man sich jetz streiten ob das fliegen is. denn es gab auch situationen in denen ich geflogen bin. meist mit der nase voran und blutigen knochen danach...
Jessica 20 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 so, also um jetz mal so richtig einen auf klugschei*er zu machen- fledermäuse sind nicht die einzigen fliegenden säuger. es gibt auch noch die flughunde, welche zusammen mit den fledermäusen die gruppe der fledertiere bilden. und dann gibts noch die gleiter. aber da kann man sich jetz streiten ob das fliegen is. denn es gab auch situationen in denen ich geflogen bin. meist mit der nase voran und blutigen knochen danach... also Gleiter gleiten und fliegen nicht aktiv lediglich bei den Flughunden muss ich dir Recht geben
KillACola 0 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 wie wärs mit Tipps? ah ja, sie gehört zu den grubenottern, falls das hilft
Corsair 217 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 also Gleiter gleiten und fliegen nicht aktiv Es stimmt zwar das die herrvorragende Segelflieger sind und die Thermik nutzen,aber trotzdem sind Geier keine Gleiter. Die Tiere haben Spanweiten zwischen 2.20 m und 3.10 m und können herrvorragend fliegen Reine Gleiter sind z.B Flughörnchen
Jessica 20 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 also Gleiter gleiten und fliegen nicht aktiv Es stimmt zwar das die herrvorragende Segelflieger sind und die Thermik nutzen,aber trotzdem sind Geier keine Gleiter. Die Tiere haben Spanweiten zwischen 2.20 m und 3.10 m und können herrvorragend fliegen Reine Gleiter sind z.B Flughörnchen jetzt erst versteh ichs... du, wir sprechen gar nicht von Geiern ...
elsta 0 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 ok, ich glaube wir haben lange genug über corsair gelacht. also machen wir weiter:
elsta 0 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Com.Sordan ich würde dir gerne recht geben, da das bild aber aus südafrika is, dürfte es eigentlich keine netzgiraffe sein. und da man anhand des bildes sowas sowieso nicht einwandfrei klären kann, genügt mir die antwort von Chuck-Norris. also Chuck darf...
Chuck Norris 119 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Nene, lass den Sordan mal machen, der war spezifischer.
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Com.Sordan ich würde dir gerne recht geben, da das bild aber aus südafrika is, dürfte es eigentlich keine netzgiraffe sein. und da man anhand des bildes sowas sowieso nicht einwandfrei klären kann, genügt mir die antwort von Chuck-Norris. also Chuck darf... hmm woher das bild war, war mir nicht ersichtlich... ansonsten bin ich nach so ner liste gegangen, die beim ersten suchergebnis bei google kommt, wenn man "Giraffenarten" sucht. dort bin ich anch bestem gewissen nach der zeichnung der flecken gegangen da du jetzt aber sagst, südafrika, müsste es wohl die kapgiraffe sein Nene, lass den Sordan mal machen, der war spezifischer. da es 8 giraffenarten gibt, ist es ja auch gerechtfertig wenn ein albatross auf dem bild ist, sag ich ja auch nicht "Vogel" und gewinne also, dann macht mal:
elsta 0 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 du das mit den 8 unterarten is noch gar nich endgültig geklärt. aber egal.. Stirnlappenbasilisk ?