Der Picknicker 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) Hallo, ich hab ein Problem: Ich hab mir bei Amazon ein Album (Eins Zwo - Zwei) gekauft, allerdings hat die CD einen Kopierschutz, die jegliches abspielen am PC verhindert - die CD wird nichtmalmehr erkannt. Ein rippen/abspielen ist also nicht möglich, anhören kann man die CD nur auf normalen Cd-Playern. Nun hab ich hier ein kleines Problem: Ich besitze keinen Cd-Player. So hab ich 10 € für eine CD ausgegeben, die ich nicht Nutzen kann. Musik höre ich ausschließlich über den Rechner, außerdem würde ich mir die CD auch gerne auf meinen Mp3-Player machen. Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die CD doch irgendwie auf den Rechner zu kriegen? Man muss den Kopierschutz doch irgendwie umgehen können. Ist das überhaupt legal? Ich meine, ich hab sie ja orignal, also bin ich doch auch berechtigt, mir eine Kopie auf den Rechner zu ziehen, oder? Bearbeitet 7. Juli 2007 von Oberon
Battlephil 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) Den Kopierschutz kanstt du mit *** umgehen glaub ich Rüberziehen mit nem Programm deiner Whal! Edit: Ja es geht damit kopieren und rippen kopiergeschützter Audio CDs! Ich denke glaub ich schon das es legal ist da du die Cd ja gekauft hast, deshlab poste ich das Programm auch Bearbeitet 7. Juli 2007 von Der Spinner Siehe meinen Beitrag
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Geht nicht. Die Cd wird selbst in dem Programm nicht erkannt. Unmöglich. Die CD muss irgendwas auf dem Rechner installieren, das die Funktionen des Laufwerkes einschränkt. Nur was und wie weiß ich nicht. Also es ist so, dass sie auf jeden Fall heile ist. Habs in dem CD-Player meines Bruders gestestet. Aber sie wird am Rechner garnicht erst erkannt. Von keinem der beiden LAufwerke.
MukeNukem 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) Du solltest den Link nicht posten, es reicht, das Produkt zu nennen, damit kann man schon die Webseite rausfinden. Die deutsche Rechtsprechung findet, das Links zu Software, welche einen "Kopierschutz" umgeht, nicht sein dürfen (da gabs ein Urteil gegen Heise)..... Schau mal da: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtm...r/meldung/81048 Der Kopierschutz kann evtl. mit manchen Laufwerken nicht umgangen werden.... Bearbeitet 7. Juli 2007 von MukeNukem
Battlephil 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Du solltest den Link nicht posten, es reicht, das Produkt zu nennen, damit kann man schon die Webseite rausfinden. Die deutsche Rechtsprechung findet, das Links zu Software, welche einen "Kopierschutz" umgeht, nicht sein darf (da gabs ein Urteil gegen Heise)..... Schau mal da: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtm...r/meldung/81048 Der Kopierschutz kann evtl. mit manchen Laufwerken nicht umgangen werden.... Dammit diese ******! Danke, ich werde den Link rausnehmen.
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hat jemand vielleicht nochn anderen Lösungsansatz? Ich will nicht 10 € umsonst ausgegeben haben, nur wegen diesem blöden Kopierschutz. Muss doch irgendne Möglichkeit geben
DocBizz 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Lädt dein Laufwerk die CD ein wie eine normale CD oder wie eine die viele Kratzer hat? Also brauch es lange bis er ready ist? Wenn ja, dann kannst du nicht viel machen. Es ist möglich, dass die CD absichtliche Fehler im Lead-In hat. Ein CD-Player funktioniert anders, deshalb hat er keine Probleme damit. (Höherwertige haben womögliche welche) Falls dein Laufwerk sofert fertig ist, probier mal wenn du die CD einelgst die Shift-Taste gedrückt zu halten. Das schaltet, so lange du die Taste drückst die Auto-Run Funktion aus. Da gab es mal einen Kopierschutz der so ausgehebelt werden konnte. Ist aber schon etwas länger her...naja die CD ist ja auch nicht neu -.-
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) Also wie ich rausbekommen habe, ist auf der CD der DocLoc Kopierschutz. Das mit der Shift-Taste hat nicht funktioniert. Wenn ich die CD einlege, passiert rein garnichts. Der Mauszeiger verwandelt sich nichtmalmehr in das CD-Lesesymbol und das entsprechende LAufwerk zeigt an, dass kein Datenträger drin liegt. Die CD wird nirgendswo erkannt. E: Jetzt macht der Spinner bestimmt gleich zu ^^ Bearbeitet 7. Juli 2007 von Oberon
Der Spinner 5 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Du solltest den Link nicht posten, es reicht, das Produkt zu nennen, damit kann man schon die Webseite rausfinden. Die deutsche Rechtsprechung findet, das Links zu Software, welche einen "Kopierschutz" umgeht, nicht sein dürfen (da gabs ein Urteil gegen Heise)..... Schau mal da: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtm...r/meldung/81048 Der Kopierschutz kann evtl. mit manchen Laufwerken nicht umgangen werden.... Nicht nur das. Auch das Umgehen eines Kopierschutzes - z.B. um eine private Sicherungskopie anzulegen - ist illegal. Traurig, aber wahr Aber thx nochmal@MukeNukem, daß er den Sachverhalt so gut klargestellt hat (...) E: Jetzt macht der Spinner bestimmt gleich zu ^^ €: Hmm, seh ich grade keinen Grund zu...
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) Das ist gut. Also der Kopierschutz ist wie gesagt Docloc von DocData "Auch DOCloc versucht mittels einem nicht lesbaren Datentrack den Zugriff eines PC-Laufwerks zu verhindern. Im Vergleich zu den anderen Kopierschutzvarianten ist dieser Datentrack nicht in einer zweiten Session gespeichert, sondern im PreGap der CD. CD-Player lassen den PreGap unberücksichtigt und sollten dadurch keine Probleme beim Abspielen haben. PC-Laufwerke greifen allerdings auf den Datentrack im PreGap zu, der allerdings nicht gelesen werden kann. DOCloc war zuerst auf der CD "Zwei" von "Eins Zwo" (erschienen 03.09.2001) zu finden. Der Kopierschutz it recht wirksam und bereitet dabei kaum Abspielprobleme. DOCloc wird von Indigo und einigen Labels im Vertrieb von Zomba Records eingesetzt." http://www.mischobo.de/Audiokopierschutz/a...s.htm#Varianten Aber keine Ahnung, wie man das umgehen kann Gibts sonst noch ne Möglichkeit, die CD aufn Rechner zu kriegen? E: Bin dann erstmal schlafen. Gn8 Bearbeitet 7. Juli 2007 von Oberon
Der Spinner 5 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Wie schon gesagt, alles, was nen Kopierschutz umgeht ist illegal und ich will dazu hier keine Posts lesen müssen! Ansonsten wird der Thread doch zugemacht und die entsprechenden Beiträge gelöscht; weitere Konsequenzen könnten folgen. Fertig aus.
ET 0 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 (bearbeitet) in der aktuelen "open source" magazinausgabe gibts imho einige tips e: ein image der cd erstellen und in einem beliebigen legalen emulator einlegen, sollte den kopierschutz als nebeneffekt aushebeln Bearbeitet 7. Juli 2007 von ET
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 (bearbeitet) in der aktuelen "open source" magazinausgabe gibts imho einige tips e: ein image der cd erstellen und in einem beliebigen legalen emulator einlegen, sollte den kopierschutz als nebeneffekt aushebeln Na dann erkläre mir der Herr dochmal, wie ich ein Image von einer CD erstellen soll, bei der der Rechner nichtmalmehr merkt, dass sie überhaupt im Laufwerk liegt ^^ Es ist so, als würde keine CD im Laufwerk liegen. Bearbeitet 8. Juli 2007 von Oberon
docday 0 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Es ist so, als würde keine CD im Laufwerk liegen. Kann es sein das dir vielleicht die benötigten ASPI-Treiber fehlen.!?
Der Picknicker 0 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 (bearbeitet) Nein Ich bin doch nicht total bescheuert, zumal es ja bei allen anderen CDs/DVDs geht ^^ Und wie oben beschrieben liegt es garantiert am Kopierschutz. Hab auch schon oft genug Leute mit dem selben Problem bei der selben CD gelesen, nur leider keine Lösung. Mach es jetzt auf die "altmodische" Variante. CD-Player vom Bruder geborgt->mit Line-In an den Audio-Eingang vom PC->abspielen und aufnehmen. Geht ja anscheinend leider nicht anders.... E: bei geborgt das g vergessen Bearbeitet 8. Juli 2007 von Oberon