Gast Feature Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 (bearbeitet) "Möglicherweise sind Sie einer Softwarefälschung zum Opfer gefallen. Diese Kopie von Windows hat die Windows-Echtheitsprüfung nicht bestanden. Klicken sie hier um Hilfe zu diesem Problem zu erhalten." Diese Meldung habe ich eben bekommen. Kann ich das einfach ignorieren und es so einstellen dass ich sie in Zukunft nicht mehr sehe oder muss ich mir Sorgen machen dass bald mein Windows gesperrt wird oder ich ein Klagen von einen Anwalt bekomme oder gleich die Polizei vor der Tür steht? Danke, Gruß und schönes Wochenende noch. Edit: Merke gerade dass ist hier im falschen Bereich, wenn es bitte ein Mod verschieben kann. Bearbeitet 22. Dezember 2007 von -=Punkbuster=-
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Wenn Du Windows offiziell bei einem Händler gekauft hast (Rechnung wäre wichtig), dann solltest Du Dich mit Microsoft in Verbindung setzen. In dieem Fall gibt mehrere Möglichkeiten: Der Händler hat Dir bewußt ein falsches Windows untergeschoben Der Händler hat Dir in guten Glauben, daß die Lizenz ok ist Dir ein falsches Windows untergeschoben Microsoft hat fälschlicherweise Dein Windows als falsch erkannt. Auf jeden Fall wird nach 30 Tagen Windows den Dienst verweigern, sofern es XP ist. Bei Vista weiß ich nicht, was passiert. Ich verschiebe gleich noch nach Software.
Gast Feature Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 (bearbeitet) Hallo, habe gerade folgenden Artikel gefunden: http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/33558...tspruefung.html heißt das jetzt, wenn ich mir diese Programm installiere erscheint die Meldung nicht mehr PLUS Windows wird NICHT in 30 Tagen gesperrt? Gruß Bearbeitet 22. Dezember 2007 von Feature
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Dat ist uralt (von 2006) und es gibt längst eine neue WGA-Prüfung, die man nicht mehr deaktivieren kann. Und ohne diese Prufung läuft Windows nicht mehr, bzw. gibt es keine Updates. Wenn Dein Windows ok ist (also offiziell gekauft), dann kann Dir nur Microsoft helfen.
PFLO 167 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 (bearbeitet) Hallo, habe gerade folgenden Artikel gefunden: http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/33558...tspruefung.html heißt das jetzt, wenn ich mir diese Programm installiere erscheint die Meldung nicht mehr PLUS Windows wird NICHT in 30 Tagen gesperrt? Gruß wie kommst du drauf das windows nach einem monat gesperrt wird? ich habe das selbe problem seit circa einer woche, aber bei mir ist nie eine meldung gekommen das es gesperrt wird das einzige, abgesehn von der meldung, was passieren sollte, ist das windows sich nicht mehr updatet, stimmt aber auch vl nicht, habe gestern das updatesymbol in der taskleiste gesehn Bearbeitet 22. Dezember 2007 von ==PF=====LO==
Gast Feature Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 wie kommst du drauf das windows nach einem monat gesperrt wird? ich habe das selbe problem seit circa einer woche, aber bei mir ist nie eine meldung gekommen das es gesperrt wird das einzige, abgesehn von der meldung, was passieren sollte, ist das windows sich nicht mehr updatet, stimmt aber auch vl nicht, habe gestern das updatesymbol in der taskleiste gesehn Ich komme darauf weil sven das ist seinem Beitrag geschrieben hat (Siehe oben). Ich konnte es auch noch nicht lesen und glaub mir ich würde mich freuen wenn es nicht gesperrt wird. Aber selbst wenn nicht wäre noch die Frage wie man diese Meldung irgendwie nicht mehr angezeigt bekommt. Bei XP-Antispy gibt es doch immer viele Optionen von wegen zeige dies und jenes nicht an. Deshalb jetzt noch mal zwei Fragen zum Thema: 1. Wird Windows wirklich nach 30 Tagen gesperrt? 2. Gibt es eine Möglichkeit dieses Anzeigefeld von wegen meine Version könnte gefälscht sein, dauerhaft auszublenden? Danke, Gruß.
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Lest mal hier, da ist ein Artikel mit ein paar Dingen drin. Das mit der Deaktivierung hatten die wohl mal vor oder ich habe das mit Vista verwechselt.
Battlephil 0 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Also normal wird dir angezeigt das du noch 30 tage hast um es zu aktivieren/legal zu holen erst dann wirds gesperrt. Wie das weiter aussieht keine Ahnung ist mir nicht passiert. Ich würde vorschlagen das du die Prüfung mal manuell über die Seite machst, hatte mal auch so ein Problem das ich nicht bestanden habe obwohl es originall ist hab das auch über die Seite dann weiter gemacht und dort wurde es erkannt. Wenn garnichts mehr geht nimm Kontakt mit Windows auf. http://www.microsoft.com/genuine/default.aspx?displaylang=en
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Zu dem ganzen Thema habe ich folgende Anmerkung: Solltest Du Dein Windows gekauft haben, sind die oben beschriebenen Wege Lösungsmöglichkeiten für Dein Problem. Solltest Du einen Kopie des Betriebssystems aus dem Netz samt Key verwenden, gilt dieselbe Aussage wie zu Spielen: Kein Support für Warez, Cracks, etc. pp. es wird hier nicht daüber diskutiert werden, wie man die WGA-Überprüfung aushebelt Das Windoofs nach Hause telefoniert ist unschön, aber leider so.
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Ich hatte das auch mal, neues Windoof neuer PC, nach mehreren Installationsversuchen hat Windows sich nicht mehr automatisch aktivieren lassen, habe angerufen (erste Frage war, ob ich es nicht auf mehreren PCs gleichzeitig installiert habe) und innerhalb von 5 Minuten war alles ok. Der am anderen Ende der Leitung hatte einen leichten englischen Akzent, vermutlich habe die für halb Europa ein Callcenter irgendwo.
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Mit dieser Meldung? Die kenne ich nur von Kunden, die mit gerippter Software wie Windows oder Word das automatische Update versucht haben. Als Meldung der Aktivierung kenne ich bisher nur Dinge wie "wurde schon zu oft aktiviert", "wurde auf diesem System schon zu oft aktiviert", etc.
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Bei mir hatte das System Probleme gemacht, weil das BIOS nicht auf der Version war, die der Prozessor erfordert hatte. Vermutlich waren da schon erfolglose Aktivierungsversuche während der nicht bis zum Ende durchgelaufenen Installation dabei. Ist auch schon lange her (über ein Jahr) und deswegen sind mir die Einzelheiten nicht mehr so gut in Erinnerung.
PFLO 167 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Zu dem ganzen Thema habe ich folgende Anmerkung: Solltest Du Dein Windows gekauft haben, sind die oben beschriebenen Wege Lösungsmöglichkeiten für Dein Problem. Solltest Du einen Kopie des Betriebssystems aus dem Netz samt Key verwenden, gilt dieselbe Aussage wie zu Spielen: Kein Support für Warez, Cracks, etc. pp. es wird hier nicht daüber diskutiert werden, wie man die WGA-Überprüfung aushebelt Das Windoofs nach Hause telefoniert ist unschön, aber leider so. ich habe das schonmal im offtopic geschrieben, meine Mutter ist lehrerin und sie aht von der schule eine windowsversion bekommen, die man auf mehreren pcs isntallieren kann, die habe ich, sollte also legal sein... eine Meldung, dass ich 30 tage zum aktivieren habe ist bei mir nicht
Sven 134 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 ich habe das schonmal im offtopic geschrieben, meine Mutter ist lehrerin und sie aht von der schule eine windowsversion bekommen, die man auf mehreren pcs isntallieren kann, die habe ich, sollte also legal sein... eine Meldung, dass ich 30 tage zum aktivieren habe ist bei mir nicht Ob das zulässig ist, muß in den Lizenzbedingungen stehen, das wird eine Corporate- (Firmen-) Version sein, nur glaube ich nicht, daß es zulässig ist, diese privat zu benutzen.
PFLO 167 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Ob das zulässig ist, muß in den Lizenzbedingungen stehen, das wird eine Corporate- (Firmen-) Version sein, nur glaube ich nicht, daß es zulässig ist, diese privat zu benutzen. Und wie wollen sie überprüfen ob Windows privat genützt wird? ich bekomme diese Meldung Der auf diesem Computer installierte Windows-Product Key ist ein Volumenlizenzschlüssel, der gesperrt wurde. Ein Volumenlizenzschlüssel wird üblicherweise für Unternehmen lizenziert, die mehrere Kopien von Windows verwenden möchten. Wenn ein Volumenlizenzschlüssel jedoch als gestohlen oder „geknackt“ gemeldet wird, wird er bei der Gültigkeitsprüfung gesperrt und nicht als Originalschlüssel angesehen. In folgenden Fällen könnte es sich bei von Ihnen oder Ihrem Unternehmen erworbener Software um eine Fälschung handeln: Sie haben einen Computer mit einem Volumenlizenzschlüssel erhalten, jedoch keinen Volumenlizenzvertrag mit Microsoft abgeschlossen, oder Ihr Unternehmen hat einen Volumenlizenzschlüssel von einem Drittanbieter erworben, jedoch keinen Volumenlizenzvertrag mit Microsoft abgeschlossen. Wenn Sie einen Volumenlizenzvertrag mit Microsoft abgeschlossen haben und glauben, den korrekten Volumenlizenzschlüssel für Ihr Unternehmen zu verwenden, und wenn Ihr Volumenlizenzschlüssel bei der Gültigkeitsprüfung dennoch als gestohlen oder verloren gemeldet wird, melden Sie dies Ihrem Systemadministrator, Large Account Reseller (LAR) oder Enterprise Software Advisor (ESA).