Zum Inhalt springen
der.enforcer

Weltgeschehen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im übrigen wird auch in der EU diskutiert wie damit umgegangen werden muß.

Aber Menschen die geistig umnachtet sind wie gewissen CDU/CSU Politkern ist eh nicht zu helfen.

Übrigens gibts ne Amokwarnung für Nikolaus in Baden-Würtemberg, haben aber wohl nicht rausbekommen wer es genau war im Internet. :blink:

Naja, bin ja mal gespannt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn die das wirklich machen, ist das ja wohl die Höhe!

Wer bürgt denn dafür, dass das nicht zu Spionagezwecken, zB innerhalb von Unternehmen genutzt wird? Und auch so, ich kann nicht einsehen, dass ich hier als mehr oder weniger unbescholtener Bürger derart die Hosen runterlassen soll! :angry:

Von der organisatorischen Durchführbarkeit bin ich nicht wirklich überzeugt.... Wieviele Rechner werden langfristig zu durchsuchen sein? 50 Millionen oder mehr?

Bearbeitet von -=EnForceR=-
Geschrieben

rofl jetzt drehen sie dann bald komplett am rad. fröhlich voran in den überwachungsstaat :yiiiiha:

aber mal ehrlich: das ist doch technisch kaum machbar. wenn ich nicht will dass jemand zugriff auf meinen pc hat dann hat derjenige auch so leicht keinen zugriff. und wenn überhaupt nur mit riesigem aufwand.

Geschrieben

sehe ich auch so. aber wenn der gesetzgeber die hersteller von security-software dazu verpflichtet, ihnen türchen offen zu lassen, dann tun die das auch. ähnlich verhält es sich ja auch mit verschlüsselungs-software. die algorithmen, nach denen diese programme arbeiten sind den ermittlungsbehörden hinlänglich bekannt. habe mal gelesen, dass in den USA zB nur verschlüsselungssoftware eingesetzt werden darf, deren algorithmen bei den behörden wie NSA 100% bekannt sind. damit lässt sich quasi jede botschaft wieder entschlüsseln.

benutzt du dann eine unbekannte software, bist du von vornherein verdächtig... :ph34r:

Geschrieben

Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet: wenn es durch den Gesetzgeber legitimiert ist, was sollte dann noch schwierig sein? Über die I.P. wird der Anschluss ermittelt und danach mus lediglich die Verteidigung überwunden werden. Und was ist das auf Privatrechnern schon? Firewall im Router, Firewall im PC. Ich bin der festen Überzeugung, dass man sich mit genügend Kenntnissen sehr schnell auf jeden Privatrechner hacken kann. Eine mögliche Entdeckung und die Folgen sind ein ganz anderes Thema, zudem lassen sich Privatrechner doch viel einfacher über Trojaner und Rootkits einnehmen.

Und nun kommen wir zum springenden Punkt: wer sagt denn, dass die Jungs nicht auf dieselben Mittel zurückgreifen wie die Webpirates? Wenn die Mails mitgelesen werden schnell mal ein dokument oder bild abgefangen, mit schadcode präpariert und gut ist.

Geschrieben

Naja, ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Solange sich ein User Gedanken über seine Sicherheit macht und auch nicht allzu sorglos mit seinem WLAN etc. umgeht, ist er doch schon recht gut geschützt.

Eine gute Personal Firewall, die auch mit Fachkenntnis bedient wird in Verbindung mit einem Router ist da schon einiges Wert. Setzt natürlich auch ein hohes Sicherheitsbewusstsein des Anwenders voraus.

Gast Dr.Erich von Stahlhelm
Geschrieben

demnächst wird dann noch ein gesetz erlassen, das jeden dazu verpflichtet eine webcam zu installieren, damit der staat jederzeit in der wohnung rumschnüffeln kann....doppelplusungut das ganze...

Geschrieben

war klar, dass das wieder von der CDU kommt. Deren Paranoia macht sie lächerlich. Ich gebe ihnen bei diesem Kurs maximal noch diese Legislaturperiode und dann ist Feierabend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.