-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 @laxo: Über die berechtigung der Kritik lässt sich streiten, aber der Ton war einfach verfehlt. Ich habe es deshalb schlicht gelöscht.
LaXo 0 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 ?!?!? lol.. Sry.. ich hab zwar ordentlich was getrunken. Aber ich habe es wirklich satt IMMEr solche aussagen zu lesen. Immer wieder die selben Anspielungen und Voruteile. Was soll der scheiß? Nur weil er es schoen umschreibt und ich es direkt anspreche wird mein Beitrag gelöscht?
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Sehr witzig: http://www.golem.de/0805/59936.html Das schlimmste ist ja, dass wir Deutschen uns das auch noch gefallen lassen würden, wenn so etwas wirklich durchkommen sollte. Wir lassen uns doch echt alles gefallen.
Ale42er 19 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Sehr witzig: http://www.golem.de/0805/59936.html Das schlimmste ist ja, dass wir Deutschen uns das auch noch gefallen lassen würden, wenn so etwas wirklich durchkommen sollte. Wir lassen uns doch echt alles gefallen. ich werde angemessen auf sowas reagieren...mit nicht kaufen!
iconicus 8 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 (bearbeitet) jaja..so isser der staat...was aber wie immer nicht bedacht wird sind grauimporte...im ausland nen ipod bestellen..und jut is. die frage is was man als normal bürger da amchen kann..ausser nichtkaufen?! Bearbeitet 26. Mai 2008 von iconicus
Ale42er 19 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 naja nicht kaufen is wohl die einzige lösung diesen geldgeilen säcken von der musikbranche entgegenzutretten...aber wie dünpfiff schon erwähnte,leider werden viele da nicht mitmachen.
Bommel 0 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Dann wird der Ipod halt getrennt von der "Festplatte" verkauft, oder so umgebaut das er mit anderen gängigen Speichermedien läuft.
Sven 134 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 jaja..so isser der staat...Hä?? Das ist nicht der Staat, das ist die Medienindustrie, die den Rachen nicht voll genug bekommen kann.
meinereiner 156 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 gut das ich kein mp3-player brauch und selbst wenn würder der in meinem handy vollkommen reichen.
iconicus 8 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 ?!?!? lol.. Sry.. ich hab zwar ordentlich was getrunken. Aber ich habe es wirklich satt IMMEr solche aussagen zu lesen. Immer wieder die selben Anspielungen und Voruteile. Was soll der scheiß? Nur weil er es schoen umschreibt und ich es direkt anspreche wird mein Beitrag gelöscht? wen meinst du damit? @sven stimmt schon was du sagst. aber der staat gibt die rahmenbedingungen vor. er könnte wenn er wollte eingreifen. er könnte sowas untersagen. da ich aber annehme ,er, auch was davon hat...wird der staat auch nicht eingreifen.
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 gut das ich kein mp3-player brauch und selbst wenn würder der in meinem handy vollkommen reichen. Aber du suchst gerade ein 500€-Notebook. Und da die in der Preisklasse mittlerweile schon oft 160GB-Platten haben, könntest du dieser Forderung gemäß gleich mal mit 200€ Aufpreis rechnen. Dem Verein geht's ja nicht nur um iPods.
iconicus 8 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Aber du suchst gerade ein 500€-Notebook. Und da die in der Preisklasse mittlerweile schon oft 160GB-Platten haben, könntest du dieser Forderung gemäß gleich mal mit 200€ Aufpreis rechnen. Dem Verein geht's ja nicht nur um iPods. ich bezweifel stark das dies durchsetzbar ist. das würde dann ja auch firmen und den staat treffen. sowas wird sich nicht durchsetzen bei festplatten zumindestens.
TheAnus 6 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wisst ihr was das amüßante an Vorurteilen ist? 2/3 davon bewahrten sich tagtäglich... ansonsten würde sie garnicht als solche deklariert werden.
iconicus 8 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wisst ihr was das amüßante an Vorurteilen ist? 2/3 davon bewahrten sich tagtäglich... ansonsten würde sie garnicht als solche deklariert werden. auf was ist das bezogen?vorurteile gegenüber was?
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wisst ihr was das amüßante an Vorurteilen ist? 2/3 davon bewahrten sich tagtäglich... ansonsten würde sie garnicht als solche deklariert werden. Antwort: Folgende Maximen des gemeinen Menschenverstandes gehören zwar nicht hieher, als Teile der Geschmackskritik, können aber doch zur Erläuterung ihrer Grundsätze dienen. Es sind folgende: 1. Selbstdenken; 2. An der Stelle jedes andern denken; 3. Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken. Die erste ist die Maxime der vorurteilfreien, die zweite der erweiterten, die dritte der konsequenten Denkungsart. Die erste ist die Maxime einer niemals passiven Vernunft. Der Hang zur letztern, mithin zur Heteronomie der Vernunft, heißt das Vorurteil; und das größte unter allen ist, sich die Natur Regeln, welche der Verstand ihr durch sein eigenes wesentliches Gesetz zum Grunde legt, als nicht unterworfen vorzustellen: d. i. der Aberglaube. Befreiung vom Aberglauben heißt Aufklärung;(...) Quelle: http://wiki.zum.de/Vorurteil und bei Interesse: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=...itel=1#gb_found