-=Geronimo|Ger=- 0 Melden Geschrieben 6. November 2010 Was tun, wenn sie uns die Glühbirne verbieten, und uns quecksilberhaltige, Elektroschrottlampen stattdessen vorsetzen? Ganz genau. Wir schlagen so zurück, wie auch sie uns verarschen: Leute kauft Heatballs!! http://heatball.de/index.php Sieht ner Glühbirne nur ähnlich, ist in wirklichkeit eine Heizung. Dass ein Heatball keine Lampe ist, ergibt sich aus der Begriffsbestimmung in der EU-Verordnung. Dort heißt es: "Lampe" bezeichnet eine Einrichtung zur Erzeugung von (in der Regel sichtbarem) Licht; darin eingeschlossen sind alle zusätzlichen Einrichtungen für ihre Zündung, Stromversor gung und Stabilisierung oder für die Verteilung, Filterung oder Umwandlung des Lichts, sofern diese Einrichtungen nicht entfernt werden können, ohne dass die Einheit dauerhaft beschädigt wird. Echte Heatballs sind zum Heizen und damit keine Lampe, das erkennen Sie am Glasaufdruck. Vorsicht! Heatballs haben im Betrieb und kurz nach dem Ausschalten eine heiße Oberfläche. Das ist ja sowas von geil^^ Das is ja nur noch geil! :daumenhoch: :daumenhoch: headballs rulez !
TheAnus 6 Melden Geschrieben 6. November 2010 (bearbeitet) Die zugeführte elektrische Energie ist der Aufwand, Wärme ist der Nutzen, das austretende Licht ist der Verlust. Der HEATBALL hat damit einen Wirkungsgrad von 95% Der Wirkungsgrad liegt sehr hoch und das Kunstwerk "Heatball" wäre in der Effizienzklasse A Wtf? 5% Lichtwirkung bei 75W und 100W? Bearbeitet 6. November 2010 von TheAnus
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 6. November 2010 Die zugeführte elektrische Energie ist der Aufwand, Wärme ist der Nutzen, das austretende Licht ist der Verlust. Der HEATBALL hat damit einen Wirkungsgrad von 95% Der Wirkungsgrad liegt sehr hoch und das Kunstwerk "Heatball" wäre in der Effizienzklasse A Wtf? 5% Lichtwirkung bei 75W und 100W? das war das hauptargument der Energie"Spar"Lampen-Lobby um das VErkaufsverbot der Glühbirne zu erwirken, ja aber jetzt, da es die praktischen Heizkugeln gibt, was wollen sie noch tun? so nen Wirkungsgrad hat keine E-Heizung
meinereiner 156 Melden Geschrieben 6. November 2010 (bearbeitet) ja toll. Dumm ist nur er heizt. Im sommer und im winter auch wenn es schon warm genug ist, aber noch licht brauche... Da stelle ich doch lieber alles auf leds um. Billig, 100k betriebstunden und der stromverbrauch ist minimal frag mich sowieso, warum man da erst auf diese "energiesparlampen" umsteigen will... Bearbeitet 6. November 2010 von meinereiner
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 7. November 2010 ja toll. Dumm ist nur er heizt. Im sommer und im winter auch wenn es schon warm genug ist, aber noch licht brauche... Da stelle ich doch lieber alles auf leds um. Billig, 100k betriebstunden und der stromverbrauch ist minimal frag mich sowieso, warum man da erst auf diese "energiesparlampen" umsteigen will... ich glaub, du hast das immernoch nicht verstanden oder? Das sind STINKNORMALE Glühbirnen! So, wie man sie kennt! jetzt heißen sie einfach anders und der offizielle Verwendungszweck wurde umbenannt, um trotz der Verkaufs- und Produktionsverbotes die Dinger weiter handeln zu können
TheAnus 6 Melden Geschrieben 7. November 2010 ja toll. Dumm ist nur er heizt. Im sommer und im winter auch wenn es schon warm genug ist, aber noch licht brauche... Da stelle ich doch lieber alles auf leds um. Billig, 100k betriebstunden und der stromverbrauch ist minimal frag mich sowieso, warum man da erst auf diese "energiesparlampen" umsteigen will... ich glaub, du hast das immernoch nicht verstanden oder? Das sind STINKNORMALE Glühbirnen! So, wie man sie kennt! jetzt heißen sie einfach anders und der offizielle Verwendungszweck wurde umbenannt, um trotz der Verkaufs- und Produktionsverbotes die Dinger weiter handeln zu können Ich glaube er meinte eher, warum uns die EU statt LED-Beleuchtung, diese extrem teuren und giftigen Energiesparlampen andrehen will... Naja... das Geld... wie immer...
Underdog 4378 Melden Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) ... Ich glaube er meinte eher, warum uns die EU statt LED-Beleuchtung, diese extrem teuren und giftigen Energiesparlampen andrehen will... Naja... das Geld... wie immer... Ein Bekannter hatte sich mal solche LED Lampen gekauft. Er war davon wenig bis gar nicht begeistert. Die Dinger hatten ein komisches unnatürliches Licht mit Blaustich generiert, waren ziemlich teuer und noch dazu haben sie den Bereich nur schlecht beleuchtet. Nach einer Weile sind dann auch einige LED Lämpchen in der eigentlichen Lampe kaputt gegangen. Als Not- oder Dekobeleuchtung sind die Dinger ganz brauchbar, ansonsten sind sie (noch jedenfalls) Müll. Die ganz normale Glühlampen (Heatball ) finde ich immer noch am besten. Das Licht von normalen Energiesparlampen gefällt mir gar nicht und so lange wie immer propagandiert halten die Mistdinger auch nicht. Bearbeitet 7. November 2010 von Underdog
Angstman 1394 Melden Geschrieben 7. November 2010 bei normalem gebrauch (normal im sinne von "heimnutzung") halten die dinger deutlich kürzer als angegeben, weil die das ständige an- und ausschalten (ins zimmer rein, licht an, kurz was machen, licht aus, raus) auf dauer nicht verkraften.
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 7. November 2010 Hä? Aber die größere Toleranz der LED beim Aus- und Einschalten soll doch einer der Vorteile sein?! Das häufige Ein/Aus ist doch genau die Sache, welche die Lebenserwartung der Glühlampen und der Energiesparlampen gleichermaßen so enorm verkürzt. Und wären LED nicht schon lange weg vom Fenster, wenn sie ständiges An-Aus nicht schaffen könnten? Ich stell mir grad die Traffic-Control-LEDs an jedem normalen Netzwerkadapter vor. Ich find die LED-Lösungen, die es bis jetzt so gibt auch völlig überteuert, von der Lichtfarbe und -Wirkung eher nervig und obwohl die kleine Baugröße doch völlig neue Beleuchtungskonzepte ermöglichen würde, noch keine richtig guten (neuen) Lösungen sondern nur komisch-hässliche Blendenkreationen.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ich glaube er meinte damit die Energiesparlampen, denen das viele ein- und ausschalten nich bekommt.
Mr. Klobuerste 464 Melden Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) ... Ich glaube er meinte eher, warum uns die EU statt LED-Beleuchtung, diese extrem teuren und giftigen Energiesparlampen andrehen will... Naja... das Geld... wie immer... Ein Bekannter hatte sich mal solche LED Lampen gekauft. Er war davon wenig bis gar nicht begeistert. Die Dinger hatten ein komisches unnatürliches Licht mit Blaustich generiert, waren ziemlich teuer und noch dazu haben sie den Bereich nur schlecht beleuchtet. Nach einer Weile sind dann auch einige LED Lämpchen in der eigentlichen Lampe kaputt gegangen. Als Not- oder Dekobeleuchtung sind die Dinger ganz brauchbar, ansonsten sind sie (noch jedenfalls) Müll. Die ganz normale Glühlampen (Heatball ) finde ich immer noch am besten. Das Licht von normalen Energiesparlampen gefällt mir gar nicht und so lange wie immer propagandiert halten die Mistdinger auch nicht. Da fällt mir ein: "> Bearbeitet 7. November 2010 von Mr. Klobuerste
meinereiner 156 Melden Geschrieben 7. November 2010 na ne perfekte lösung wird es wohl nicht geben. Ich hab im schlafzimmer ne led lampe und von nem blaustich kann ich nun wirklcih nicht berichten. Meine hat eher einen leichten orangen stich, das ist aber auch so gewollt und stand auch auf der packung Ich denke mal es hat alles seine vor und nachteile, muss wohl jeder für sich selber entscheiden was ihm denn nun taugt oder nicht
Sven 134 Melden Geschrieben 8. November 2010 Es gibt im Moment keine Möglichkeit, weißes Licht mit LEDs direkt zu erzeugen. Das sind meist blaue oder im UV-Bereich strahlende LEDs, deren Licht dann mit Farbstoffen in weißes Licht umgewandelt wird. Weißes Licht ist ja eine Mischfarbe. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w...#Wei.C3.9Fe_LED
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) Ich hatte im Schlafzimmer ne Leselampe mit Energiesparlampe. War nicht wirklich prickelnd, 3 Minuten Vorlaufzeit und komisches Licht zum lesen. Bin dann wieder auf die klassischen Heatballs umgestiegen, und werde dabei wahrscheinlich auch den Rest meines Lebens bleiben. Ab und an verbrennt man damit auch ne Mücke, und das ist praktisch. Bearbeitet 8. November 2010 von SWIZZ=kettcar=