Zum Inhalt springen
der.enforcer

Weltgeschehen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Die "Führungskräfte" können nicht führen, das machen alles hübsch die Berater.

Würde mich auch mal interessieren, welcher "Berater" dem Wulff gesagt haben soll, es wäre doch mal eine Super Idee dem Diekmann auf dem AB zu drohen... :awesome:

Noch mal zur Erinnerung: Als der BP gewählt wurde, habe ich damals schon gesagt, dass Wulff nicht der Richtige für uns ist. JETZT weiß auch endlich der Rest warum... :fox:

Verbindung zu ProChrist und Arbeitskreis Christlicher Publizisten

Am Tag der Bekanntgabe von Wulffs Kandidatur als Bundespräsident am 3. Juni 2010 begann in den Medien eine kritische Diskussion über sein Amt als Kuratoriumsmitglied der missionarisch-evangelikalen Vereinigung ProChrist.[46][47] Es wurde argumentiert, dass ein solches Amt nicht mit der geforderten Unabhängigkeit des Bundespräsidenten vereinbar sei. Die Theologin Kirsten Dietrich äußerte in einem Interview im Deutschlandradio die Meinung, dass Wulff als Bundespräsident von seinem Amt bei ProChrist zurücktreten sollte.[47] Vom Altbischof der EKD, Wolfgang Huber, wurde Wulffs Mitgliedschaft im Kuratorium von ProChrist verteidigt, da es sich um ein reines Ehrengremium ohne „unmittelbaren Einfluss auf Planung und Gestaltung von ‚ProChrist‘-Veranstaltungen“ handele. Huber wertete die Kritik an Wulffs Kuratoriumsmitgliedschaft als „Parteinahme“ und die an Wulff gerichtete Empfehlung, aus diesem Gremium auszutreten, als „deplaziert und kleinkariert“.[48] Wulffs Auftreten beim „Arbeitskreis Christlicher Publizisten“ (ACP) mit einem Grußwort im Jahr 2004 und einem Vortrag im Mai 2010 bezeichnete der Sektenbeauftragte der evangelischen Landeskirche Württemberg Hansjörg Hemminger, der den ACP für eine „Splittergruppe am äußersten rechten Rand des Protestantismus“ hält, als „politisch bedenklich“.[46]

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wulff#Verbindung_zu_ProChrist_und_Arbeitskreis_Christlicher_Publiziste

n

Es wurde ja schon immer unter den Teppich gekehrt, dass wir 3 Kandidaten und -INNEN hatten...

Luc Jochimsen Lukrezia Luise „Luc“ Jochimsen, geboren als Lukrezia Schleussinger (* 1. März 1936 in Nürnberg) ist eine deutsche Soziologin, Fernsehjournalistin und Politikerin (Die Linke).

Leben

Luc Jochimsen wurde als Tochter eines Speditionskaufmanns 1936 in Nürnberg geboren. Die Schulzeit in Frankfurt am Main beendete sie 1956 mit dem Abitur. Sie studierte Soziologie (bei Helmut Schelsky und Heinz Kluth), Politikwissenschaft (bei Siegfried Landshut) und Philosophie an der Universität Hamburg. 1961 folgte ihre Promotion zur Dr. phil. bei Schelsky an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit der Arbeit Zigeuner heute – Untersuchung einer Außenseitergruppe in einer deutschen Mittelstadt.[1]

Jochimsen war 1961 bis 1975 freie Autorin, 1975 bis 1985 Redakteurin von Panorama in Hamburg. 1985 bis 1988 war sie für die ARD Korrespondentin in London.[2] 1988–1991 war sie Verantwortliche für die Abteilung Feature/Auslandsdokumentation des NDR und 1991–1993 Leiterin des ARD-Fernsehstudios in London. 1994 bis 2001 war sie Chefredakteurin Fernsehen des Hessischen Rundfunks und moderierte unter anderem die Politiksendung 3 zwei eins.

Zur Bundestagswahl 2002 war Lukrezia Jochimsen in Hessen Spitzenkandidatin der PDS, die Partei scheiterte jedoch bundesweit an der Fünf-Prozent-Hürde. 2003 hatte sie die Theodor-Herzl-Dozentur am Institut für Medienwissenschaft und Journalismus der Universität Wien inne und veröffentlichte 2004 die Herzl-Biografie Dieses Jahr in Jerusalem.[3] Bei der Bundestagswahl 2005 zog sie über die Landesliste Thüringen der Linkspartei/PDS in den Deutschen Bundestag ein und wurde kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion.[4] Sie schlug unter anderem vor, den 8. Mai (Ende des Zweiten Weltkrieges) als Nationalfeiertag einzuführen. Zur Bundestagswahl 2009 gelang ihr der erneute Listeneinzug in den Bundestag. Weil sie bei der Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr im September 2009 einen Schal mit der Aufschrift „Nun erst recht. Raus aus diesem Krieg“ trug, verweigerten ihr Feldjäger den Zutritt zum anschließenden Empfang des Bundesverteidigungsministers.[5]

Die Linke nominierte Jochimsen für die nach dem Rücktritt von Amtsinhaber Horst Köhler anberaumte Bundespräsidenten-Wahl am 30. Juni 2010.[2] In einem darauffolgenden Interview beurteilte sie die DDR als Staat, der als Diktatur unverzeihliches Unrecht an seinen Bürgern begangen habe. Sie sei jedoch „nach juristischer Definition“ kein Unrechtsstaat gewesen.[6][7] Diese Aussage erhielt Aufmerksamkeit in vielen Medien und war Anlass für scharfe Kritik.[8] Im ersten Wahlgang der Bundespräsidenten-Wahl entfielen auf sie 126 von 1242 abgegebenen Stimmen, im zweiten 123, für den dritten Wahlgang zog sie ihre Kandidatur zurück.

Auszeichnungen

http://de.wikipedia.org/wiki/Luc_Jochimsen

">
Bearbeitet von NordicViking
Geschrieben
Es wurde ja schon immer unter den Teppich gekehrt, dass wir 3 Kandidaten un -INNEN hatten...

schlimm is das es schon der zweite der cdu ist der innerhalb eines jahre unangenehm auffällt.

bananenrepublik wir kommen?

Geschrieben

Ich lese immer in den Umfragen die ich lese das keiner Wulf haben will und er gehen soll. Warum wird in den Medien dann zitiert das 63% laut Stern Umfrage zufrieden sind ? Warum heißt es bei 63% das Die Deutschen mit ihm zufrieden sind ? Das ist nur mehr als die Hälfte und vor allem, wer bringt solche Meldungen raus ? Pro Cdu Verlage ? Irre Redakteure ?

Vor allem was sind Stern Leser ? Ich kenne sie nicht. Nicht so dumm wie der Bildzeitungsleser aber Dümmer als der Süiegel und AZ Leser ? Ich steig durch die Medienlandschaft in Bezug auf Umfragewerte nicht mehr durch.

Laut ARD und ZDF wollen ihn über 80% nicht mehr. Das sind doch alles keine Umfragen die man ernst nehmen kann oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

Wer es noch nicht weiss...

Heute abend nimmt Herr Bundespräsident Stellung, zu sehen um 20:15 Uhr in der ARD.

Viel Spass dabei ;)

Ankündigung

Bearbeitet von LeToJa
Geschrieben (bearbeitet)
Wer es noch nicht weiss...

Heute abend nimmt Herr Bundespräsident Stellung, zu sehen um 20:15 Uhr in der ARD.

Viel Spass dabei ;)

Ankündigung

Det juckt misch nüscht. Heute startet die letze Staffel Desperate Housewifes auf Pro7. Intellektuell viel anspruchsvoller als das dämliche Wulff Interview. Kann man sich später immer noch im www ansehen... :daumenhoch:

weils so schön ist nochmal: "Den Konservativen interessiert immer nur eins; Kohle, Kohle, Kohle. Deshalb nennt man sie auch die SCHWARZEN!" :shuriken: Volker Pispers

Bearbeitet von NordicViking
Geschrieben

Is schon lustig, wie jetzt alle über Wulff herfallen!

Gibts nichts wirklich wichtiges?

Geschrieben
Gibts nichts wirklich wichtiges?
Desperate Housewifes letzte Staffel. :bye:
Geschrieben
Gibts nichts wirklich wichtiges?
Desperate Housewifes letzte Staffel. :bye:

weib!

Geschrieben
Desperate Housewifes letzte Staffel.

Na und?

Wann und warum läuft das? Evtl. ein geeigneter Sendeplatz für die Muppetshow; die kam schon ewig nicht mehr, war aber anspruchsvoller als o.g. Fäkal. :D

Geschrieben
Wer es noch nicht weiss...

Heute abend nimmt Herr Bundespräsident Stellung, zu sehen um 20:15 Uhr in der ARD.

Viel Spass dabei ;)

Ankündigung

19 Uhr auf tagesschau.de

Geschrieben (bearbeitet)
Viele Deutsche wollen zweite Chance für Wulff

Wie viel kann man von solchen Umfragen halten?

Gar nichts ! Das ist es ja. Die Umfrage betrifft wenige. Selbst eine Stern Umfrage hat mehr Menschen befragt und die spricht dagegen. Es ist eine mediale Verblödung. Die Medien wollen uns weiß machen das wirklich die Mehrheit (56% lachhaft!) Wullf ne "dritte" Chance geben möchte. Das ist gerade eine Volkssteuerung die dem dritten Reich ähnlich ist. Das ist fast wie 1984 was uns gerade versucht wird in den Kopf zu hämmern und ARD und ZDF sind allen vorran. Kein Live Interview, selbst die harten Fragen weich formuliert und Wulff durfte sie so weichgekaut und verschleiert beantworten wie er wollte.

http://www.morgenpost.de/politik/article18...fentlichen.html

Ich kanns nur hoffen.

Bearbeitet von Battlefield 1942
Geschrieben
Viele Deutsche wollen zweite Chance für Wulff

Wie viel kann man von solchen Umfragen halten?

Gar nichts ! Das ist es ja. Die Umfrage betrifft wenige. Selbst eine Stern Umfrage hat mehr Menschen befragt und die spricht dagegen. Es ist eine mediale Verblödung. Die Medien wollen uns weiß machen das wirklich die Mehrheit (56% lachhaft!) Wullf ne "dritte" Chance geben möchte. Das ist gerade eine Volkssteuerung die dem dritten Reich ähnlich ist. Das ist fast wie 1984 was uns gerade versucht wird in den Kopf zu hämmern und ARD und ZDF sind allen vorran. Kein Live Interview, selbst die harten Fragen weich formuliert und Wulff durfte sie so weichgekaut und verschleiert beantworten wie er wollte.

http://www.morgenpost.de/politik/article18...fentlichen.html

Ich kanns nur hoffen.

Nur sehr viele werden das glauben oder etwa nicht?

Wegen der Veröffentlichunggeschichte: Solange Wulff das nicht will, kann das nicht gemacht werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Wichtige Pressemitteilung

Amt des Bundespräsidenten tritt von Christian Wulff zurück

Mittwoch, 4. Januar 2012

Berlin (dpo) – Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik: Heute Mittag erklärte das Amt des Bundespräsidenten seinen Rücktritt von Christian Wulff sowie von sämtlichen verfassungsmäßigen Rechten und Pflichten. Das bisherige oberste Staatsamt ließ in einer Presseerklärung mitteilen, die nachhaltige Beeinträchtigung seines Ansehens durch den gegenwärtigen Amtsinhaber wiege zu schwer. Nur durch einen Verzicht des Amtes auf Christian Wulff und damit auf seine grundgesetzliche Position lasse sich weiterer Schaden von Deutschland abwenden.

Zu den Hintergründen verlautete aus dem Mitarbeiterstab des Präsidialamtes, Herrn Wulffs Salamitaktik beim Eingestehen von Fehlern, seine Versuche, Berichterstattung zu unterdrücken und seine halbherzige Entschuldigung hätten das persönlich sehr integre Amt zur Verzweiflung getrieben.

Restlicher Artikel: Der Postillon

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Langsam stellt sich die dringende Frage, ob unsere FORM der Demokratie noch zeitgemäß ist....

Bearbeitet von JackONeill
Vollzitat gekürzt und Link zur Quelle gesetzt.
Geschrieben

Ich glaube das wird alles nur fabriziert damit die CDU in ihrer Koalition nicht abkackt. Wäre der von der FDP, was natürlich so nie passiert wäre, wäre der schon weg vom Fenster.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.