N24Reporter 101 Melden Geschrieben 27. April 2012 Das ist schon einfach erklärt, wenn man bedenkt, dass Island im Grunde nur eine Kleinstadt ist und kein Staat. Island hat ganze 320.000 Einwohner, das sind weniger Einwohner als Bochum (380.000) besitzt. ^^
Sergio 4302 Melden Geschrieben 27. April 2012 wer oder was ist Bochum? Musst ich auch als erstes dran denken.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 27. April 2012 ist egal, wie groß island ist, in relation zur größe waren die noch mehr verschuldet als italien/spanien. die haben das problem einfach gelöst, in dem die die banken haben crashen lassen. und für die waren diese auch "systemrelevant". dazu nen großer schuldenschnitt, und bam, es konnte wieder neu angefangen werden. nicht wie in der eu und den usa, wo die banken weiterhin die kette um den hals der regierungen halten...
gekko434 1478 Melden Geschrieben 27. April 2012 Allerdings hatten die Isländer auch keine Währung mit 'gesunden' Wirtschaften geteilt.
Necrofridge 963 Melden Geschrieben 27. April 2012 Versuchst du grad das Gelingen der Sanierung Islands mit dem Nichtvorhandensein des Euros zu begründen?
Angstman 1394 Melden Geschrieben 27. April 2012 das ganze hätte auch mit dem euro geklappt, wenn alle euro-staaten mitgemacht hätten. aber bei der banken-lobby die in D´schland und frankreich sitzt, ist über so radikale schritte nicht einmal nachgedacht worden
Krockeschinski 1765 Melden Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) ist egal, wie groß island ist, in relation zur größe waren die noch mehr verschuldet als italien/spanien. die haben das problem einfach gelöst, in dem die die banken haben crashen lassen. und für die waren diese auch "systemrelevant". dazu nen großer schuldenschnitt, und bam, es konnte wieder neu angefangen werden. nicht wie in der eu und den usa, wo die banken weiterhin die kette um den hals der regierungen halten... Die wertigkeit der Isländischen währung ist während der krise halbiert, "gut weggekommen" würd ich das nicht nennen.. Und die ganze kohle von den engländern abzugreifen hat wohl auch geholfen Bearbeitet 27. April 2012 von Krockeschinski
Angstman 1394 Melden Geschrieben 27. April 2012 ja, wenn nen kompletter schuldenschnitt durchgeführt werden würde, würden viele leute viel geld verlieren. aber wir würden nicht vor den problemen die wir heute haben stehen: drohende staatsbankrotte in mehreren staaten, und munter weiter zockende banken. statt das ganze schmerzhaft, aber kurz hinter sich zu bringen, wird sich langsam durch die krise durchgequält. und ob dabei nicht einige auf der strecke bleiben, ist auch nicht sicher...
gekko434 1478 Melden Geschrieben 27. April 2012 Versuchst du grad das Gelingen der Sanierung Islands mit dem Nichtvorhandensein des Euros zu begründen? So in etwa. Island hat sich nicht ohne weiteres saniert. Zuerst ist da alles in Grund und Boden gecrasht. Das können die Griechen nicht machen, weil wir ja mit im Boot sitzen. Dazu ja auch die ganzen Rettungsschirme. Ich bin nicht contra Euro. Mein Punkt war nur, dass man es mit dem Euro kann halt nicht so einfach reproduzieren kann. Aber das mit der Bankenmafia stimmt natürlich auch.
Krockeschinski 1765 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Armenier spielen die Hinderburg nach http://www.panarmenian.net/eng/news/106082/
Matty 1199 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Wie kann Helium Verbennungen auslösen? Soweit ich weiß verweigert Helium doch chemische Reaktionen jeder Art, oder (Kernfusion und solche Späße mal ausgenommen, sonst gäb es Armenien nicht mehr )?
Krockeschinski 1765 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 (bearbeitet) Weil die warscheinlich kein Helium sondern Hydrogen genommen haben (daher auch der hindenburg scherz :B) Bearbeitet 5. Mai 2012 von Krockeschinski
Necrofridge 963 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 ich würd mal davon ausgehen, dass die nicht mit Helium gefüllt wren.