gekko434 1478 Melden Geschrieben 17. April 2013 Indien ist kein ideales Beispiel. Indien ist kein Bündnispartner der USA, bekommt allerdings zur Zeit von den USA Hilfe, ihr ziviles Atomprogramm voranzutreiben, obwohl das beiden ausdrücklich verboten ist. Laut dem NPT (Non-Proliferation Treaty) dürfen Länder, die nicht unterzeichnet haben (Indien) keine Unterstützung bei zivilen Atomprogrammen von Mitgliedern des Vertrags (USA) bekommen. Dass die USA daran prächtig verdienen werden ist sowieso klar und wie gesagt, es würde mich wundern, wenn nicht bald Waffendeals folgen werden. Ein par Sachen tauchen aber jetzt schon auf, wenn man "US India arms deal" bei Google eingibt. http://www.columbiatribune.com/wire/india-inks-arms-deal-with-u-s-defense-contractor/article_39b59a3d-72db-5ee8-95a0-45851a55478b.html 80 Milliarden $ in den nächsten 10 Jahren, wenn sich Amerika da mal keine Scheibe von abschneiden möchte...
Bronko 43 Melden Geschrieben 17. April 2013 Der neue südkoreanische Panzer K2 Black Panther wird mit einer deutschen Kanone und einem deutschen Dieselmotor laufen
gekko434 1478 Melden Geschrieben 17. April 2013 12% Südkoreanischer Waffenimporte kommen aus Deutschland, 73% aus den USA.
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 17. April 2013 (bearbeitet) Gesamte Luftwaffe von SK ist USA-Zeug meine ich und das wird auch so bleiben selbst wenn der Typhoon sich bei dem Vergleich durchsetzen sollte. @Bronko Die Rheinmetal Kanone und den MTU-Diesel findest du häufig Bearbeitet 17. April 2013 von Buggy McDermit
Gast Melden Geschrieben 17. April 2013 Ja das ist theoretisch so gedacht wird aber wohl nicht so kommen weil es zu teuer ist. Außerdem wollen die SK einen Jet haben der gegen eine SU27, die Russland NK verkaufen wollen, eine Chance hat. Und dazu ist der Hobel nicht der Lage. Außerdem sollte es im Interesse deutscher Arbeitsplätze der Typhoon werden Quelle dazu und genaue Flanker Version würden mich Interessieren. Hab ich aus Wikipedia, ob das noch Aktuell ist weiß ich nicht. Aber NK wird seine Luftwaffe früher oder später Modernisieren wollen und viel auswahl bleibt da ja nicht. 2001 bekundete Kim Jong-Il bei seinem Russlandbesuch, der unter anderem Rüstungsbetriebe umfasste, Interesse am Kauf von Waffensystemen mit einer Anzahlung von 200 Mio. US-Dollar. Besonderes Interesse wurde für Kampfflugzeuge vom Typ Su-27SK, Su-30MK, MiG-29SMT, Su-25/39, Kampfhubschrauber Mi-35, Luftabwehrkomplexe S-300W und SA-15 (Tor-M1) sowie für die Modernisierung vorhandener Waffensysteme gezeigt. Zudem versuchte Nordkorea, eine ganze Fabrik für MiG-23 in Russland zu erwerben. Ebenfalls sollten Kampfpanzer T-72M1 oder T-90, Schützenpanzerwagen BTR-80 und BMP-3 gekauft werden. Alle diese modernen Waffensysteme sollten offenbar für die Spezialeinheiten bzw. Eliteregimenter beschafft werden, die im Kriegsfall zum Einsatz entweder an vorderster Front oder zum Schutz der Hauptstadt Pjöngjang vorgesehen sind. Moskau lehnte die Geschäfte ab. Mit dem Waffenembargo 2006 wurden weitere Großanschaffungen gegenstandslos. Nordkorea wird gezwungen sein, seine Armee in Zukunft stark abzurüsten, um zumindest die Ersatzteilversorgung der modernsten Systeme durch Lagerbestände sichern zu können. Dies wird in einen weiteren Rückgang der Schlagkraft münden, da die zahlenmäßige Stärke aus den oben ausgeführten wirtschaftlichen Gründen erhalten werden muss. http://de.wikipedia.org/wiki/Koreanische_Volksarmee
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 18. April 2013 Da steht doch schon das sie die Su-27 nicht bekommen Und was sie wollen und was sie können/dürfen sind zwei Paar Schuhe. Panzer bauen sie ja schon "eigene" (Mix aus Russen-China Kopien der Kopien aus den 1950-1980ern) aber brauchbare Flugzeuge für den heutigen Luftkampf sind dann doch noch was anderes.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 18. April 2013 wenn Kimmi "interesse bekundet" heißt das noch lange nicht, das die russen dem auch was verkaufen wollen. selbst vor 10 jahren waren waffenlieferungen an NK schon ein heißes eisen...
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 19. April 2013 In der Nacht war an der MIT-Universität nahe der amerikanischen Ostküstenmetropole Boston ein Polizist niedergeschossen worden. Amerikanische Fernsehsender berichteten über Explosionen und Schüsse in den angrenzenden Wohngebieten Cambridge und Watertown. Die amerikanische Polizei hat bestätigt, dass der am Freitag bei einem Großeinsatz bei Boston gefasste mutmaßliche Attentäter tot ist. Nach Angaben von Ärzten ist er von extrem vielen Kugeln getroffen worden. Die Zahl der Einschüsse sei „nicht zu zählen gewesen“, sagte ein Krankenhausarzt im amerikanischen Fernsehen. Die Bostoner Polizei setzt derweil die Fahndung nach einem zweiten Verdächtigen fort. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/nach-anschlaegen-in-boston-mutmasslicher-attentaeter-wurde-von-vielen-kugeln-getroffen-12154243.html
Underdog 4378 Melden Geschrieben 19. April 2013 Hab ich aus Wikipedia, ob das noch Aktuell ist weiß ich nicht. Aber NK wird seine Luftwaffe früher oder später Modernisieren wollen und viel auswahl bleibt da ja nicht. Aha, sowas dachte ich mir schon. Die einzige Version der Flanker die gegen moderne US Jets vom Schlag der F-35 ankommt wäre die Su-35BM und da konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Russland dieses Modell an NK verkaufen würde, geschweige denn das NK die Mittel hätte dieses auch anzuschaffen. Aber es steht ja eh nicht auf der WünschDirWas Liste von NK und wie schon gesagt wurde sind die Modernisierungwünsche von LilKIM auch nur das…Wünsche. Zudem geht aus dem Wiki Artikel doch sowieso hervor das selbst Russland NK die Türe vor der Nase zuschlägt und das Land generell auf lang Sicht keine modernen Waffensysteme erhalten wird. Von daher Weiß ich nicht warum du geschrieben hast das Russland welche Version auch immer an NK verkaufen will.
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 19. April 2013 Ist ja sowas von lächerlich wie zB NTV wieder mit Dauersendung zum Thema Boston abgeht. Und die Amis ham eh nen Schlag weg, suchen nach nem einzelnen und ziehen eine Military-Show ab, das man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
TanteEmma 1436 Melden Geschrieben 19. April 2013 Ich komm mir vor, als ob das schon die zweite Staffel von Homeland ist Wenn man sich den SPON Liveticker durchließt, bekommt man einen guten Eindruck davon was in Boston abgeht. Durchsuchen jedes einzelne Haus in Watertown und legen ÖPNV komplett lahm.
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 19. April 2013 Die Amis...... (bitte bitte bitte Bildvorschau im Editor ausschalten!)
Sergio 4302 Melden Geschrieben 19. April 2013 Ich komm mir vor, als ob das schon die zweite Staffel von Homeland ist Wenn man sich den SPON Liveticker durchließt, bekommt man einen guten Eindruck davon was in Boston abgeht. Durchsuchen jedes einzelne Haus in Watertown und legen ÖPNV komplett lahm. Zwar OT aber: Is die Serie eigentlich zu empfehelen? Kenne Damien Lewis ja aus Life und BoB und fand ihn in beiden Serien eigentlich überragend, vorallem in Life.