Germanfragger 235 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 (bearbeitet) Ich mein Feuer könnt ihr auch nicht mit Feuer löschen Das geht man brauch nur genug sprengstoff um das zu schaffen (schon mal na brennende ölquelle gedacht?) €: Paul Neal adair´s methode: Adair entwickelte spezielle Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel Sauerstoff verbraucht wurde, dass die Feuer dadurch erloschen. Bearbeitet 25. Juli 2011 von Germanfragger
Chuck der Norris 1135 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Ich mein Feuer könnt ihr auch nicht mit Feuer löschen Das geht man brauch nur genug sprengstoff um das zu schaffen (schon mal na brennende ölquelle gedacht?) Ja aber die kannste auch nicht ausmachen in dem du die noch nicht brenende Seite anzündest
PFLO 167 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Ohje, Bäm und Fragger am rumphilosophieren, das wird nichts
Germanfragger 235 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Nach Paul neal Adair´s methode: Adair entwickelte spezielle Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel Sauerstoff verbraucht wurde, dass die Feuer dadurch erloschen.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 (bearbeitet) Sprengstoffexplosion != Feuer im herkömmlichen Sinne. Bearbeitet 25. Juli 2011 von Sergio
BäM 1043 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Nach Paul neal Adair´s methode: Adair entwickelte spezielle Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel Sauerstoff verbraucht wurde, dass die Feuer dadurch erloschen. Das Prinzip: Die Explosion des Sprengstoffs entzieht dem Feuer kurz den Sauerstoff, den es zum Atmen braucht – die Flamme erlischt. Die Gefahr ist damit jedoch nicht gebannt: Schon ein Funke würde genügen, um das weiter ausströmende Gas oder Öl erneut zu entzünden Kann also nicht 100% funktionieren Außerdem, weisst du wie das gemeint war
Angstman 1394 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Nach Paul neal Adair´s methode: Adair entwickelte spezielle Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel Sauerstoff verbraucht wurde, dass die Feuer dadurch erloschen. Das Prinzip: Die Explosion des Sprengstoffs entzieht dem Feuer kurz den Sauerstoff, den es zum Atmen braucht – die Flamme erlischt. Die Gefahr ist damit jedoch nicht gebannt: Schon ein Funke würde genügen, um das weiter ausströmende Gas oder Öl erneut zu entzünden Kann also nicht 100% funktionieren Außerdem, weisst du wie das gemeint war die Sowjetische methode zur stilllegung auslaufender ölquellen funktioniert auch zum löschen von großen feuern...
Hawabusashi 28 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Nach Paul neal Adair´s methode: Adair entwickelte spezielle Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel Sauerstoff verbraucht wurde, dass die Feuer dadurch erloschen. Das Prinzip: Die Explosion des Sprengstoffs entzieht dem Feuer kurz den Sauerstoff, den es zum Atmen braucht – die Flamme erlischt. Die Gefahr ist damit jedoch nicht gebannt: Schon ein Funke würde genügen, um das weiter ausströmende Gas oder Öl erneut zu entzünden Kann also nicht 100% funktionieren Außerdem, weisst du wie das gemeint war die Sowjetische methode zur stilllegung auslaufender ölquellen funktioniert auch zum löschen von großen feuern...
Germanfragger 235 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 (bearbeitet) Das war aber Cpt. Price seine methode! Die Russen haben nur den Stoff besorgt! Bearbeitet 25. Juli 2011 von Germanfragger