pnshr 1433 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 jo danke das seh ich auch... aber der brüller isses nu nich
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Da hat es einer mit Photoshop ziemlich übertrieben Wenn der Typ da am Bug so um die 1.80 m ist käme der große Weisse locker auf 14 - 16 m.Nur hat noch niemand ein größeres Expemplar als 7 m gesehen und die Tiere werden auf knapp 8 m geschätzt
Jack_the_Stripper 0 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Da hat es einer mit Photoshop ziemlich übertrieben Wenn der Typ da am Bug so um die 1.80 m ist käme der große Weisse locker auf 14 - 16 m.Nur hat noch niemand ein größeres Expemplar als 7 m gesehen und die Tiere werden auf knapp 8 m geschätzt Evtl. ein Baby-Megalodon ?
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Soweit ich weiss ist der seit dem Pleistozän ausgestorben
Angstman 1394 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Soweit ich weiss ist der seit dem Pleistozän ausgestorben http://de.wikipedia.org/wiki/Hai-Alarm_auf_Mallorca
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 in Jaws waren sie größer! Öhm,Nö !! "Bruce" (so wurde die Requisite die den Hai darstellen sollte genannt)war um die 7.5 m lang. Auf diese Größe wird er im Film auch von dem Haijäger Quinn geschätzt @ Angstman Jaa Nee Iss Klar !! Ne RTL Produktion
Timothy 298 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Warum wurden die Viecher im Laufe der Zeit eig. immer kleiner? Früher gabs ja viel grössere Tiere als heute.
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Jap ! Die Beute der Tiere wurde kleiner und somit mußten die Jäger sich anpassen.
Recki 664 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 (bearbeitet) haben sich auch angepasst. mieser kreislauf. Bearbeitet 30. Juli 2011 von Gambler
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 wieso wurde die beute kleiner? ^^ Keine Ahnung ! Evolution ?
Angstman 1394 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 wieso wurde die beute kleiner? ^^ großer felsbrocken knallt vor 65 millionen jahren auf die erde. große staubwolke. nuklearer winter. pflanzen sterben. pflanzenfresser verhunger. raubtiere verhungern. kleinere arten, die nicht tonnen von fressen am tag brauchen, überleben. evolution at its best
Corsair 217 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Na ja,vor 65 Millionen Jahren war das Ende der Kreidezeit ! Da soll es ja nen Asteroiden gegeben haben. Aber scheinbar war das nicht der letzte. Denn die Mammut,Riesenfaultiere und Säbelzahntiger lebten nicht in der Kreidezeit Diese Tier lebten erst lange nach den Sauriern im Quartär (vor ca. 2.5 Millionen Jahren)Da waren T-Rex und Konsorten schon zu Steinen geworden(oder kamen 1960 Jahre später wieder ) Abgesehen vom nuklearen winter klingt das logisch Kannste aber Vergleichen. Als der Kieselstein auf die Erde knallte entwickelte der eine Explosionskraft wogegen sich die beiden Bomben von Hiroshima oder Nagasaki zusammen noch nicht mal 1 % der Sprengkraft entwikelten. Und "Nuklearer Winter" heißt ja nicht unbedingt "Strahlung",sondern das es für ne längere Zeit ziemlich dunkel wird auf der Welt. Aufgrund der 100.000 Tonen von Dreck die kein Sonnenlicht mehr durchlassen.