Sven 134 Melden Geschrieben 14. November 2008 Der Bumerang von Cross-Border-Leasing (CBL) oder Wie vernichte ich am besten meine Millionen: BVG muß 150 Millionen zurückstellen, wegen zusätzlicher CDO-Geschäfte (Collateralized Debt Obligation - das sind die Dinger, die unter anderem für den Crash mit verantwortlich gemacht werden und die heute nur noch als Klopapier taugen) unter dem Finanzsenator Sarrazin: http://www.morgenpost.de/berlin/article976...inanzkrise.html
meinereiner 156 Melden Geschrieben 16. November 2008 in dem fall sollte sich opel einfach von gm lösen und als eigenständiges unternehmen weiter machen. Das könnte sie retten
Ale42er 19 Melden Geschrieben 16. November 2008 (bearbeitet) das wird nicht passieren das sich opel von GM trennt. ja und dan ist auch klar das wenn opel geld bekommt,dass geld in die amerikanische kasse von GM prasseln wird... deutsche steuer gelder für amerikanische betriebe....klasse. Bearbeitet 16. November 2008 von Ale42er
sigah 650 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Ich bin ja beim Börsenspiel angemeldet. (von der FAZ) Man hat 50.000€ Startkapital und ich habe jetzt schon 60.000€ nur weil ich mir GM-Aktien gekauft habe^^
Kiwi ( NZ ) 4 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Ich bin ja beim Börsenspiel angemeldet. (von der FAZ) Man hat 50.000€ Startkapital und ich habe jetzt schon 60.000€ nur weil ich mir GM-Aktien gekauft habe^^ Du bist ja das richtige Paradebeispiel warum es jetzt so ist wie es ist.
Sven 134 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Kurze Geschichte der Weltwirtschaftskrise - Teil 1 und 2: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29184/1.html http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29235/1.html Besser kann man es meiner Meinung nach nicht darstellen. Und es ist klar, daß es noch nicht das untere Ende ist, auch nächstes Jahr noch nicht. Ich habe nun echt Bedenken, daß es so wie 1929 kommt.
meinereiner 156 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 naja seven, jetzt mal nicht übertreiben. So wie 1929 wird es sicher nicht
Sven 134 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Wieso nicht? Die Leute sparen doch jetzt schon und teilweise werden die Waren billiger, weil immer weniger was kaufen. Es geht hier nicht so sehr um Dinge des täglichen Lebens (die sind aber auch mit inbegriffen). Die Waren können nicht abgesetzt werden, weil die Leute sparen (müssen, weil sie auf der Straße sitzen) und damit bleiben die Firmen drauf hocken, drosseln die Produktion und entlassen die Leute. Deswegen ist wieder weniger Geld da, mit denen die Leute was kaufen können und es wird immer weniger verkauft und die Produktion runtergefahren usw. Und wenn die Amerikaner, um ihr Außenhandelsdefizit in den Griff zu bekommen, irgendwas mit dem Dollar anstellen, daß der abgewertet wird, dann sehen die Chinesen in die Röhre, die haben nämlich massig Dollarreserven angelegt. Und dann knallt es richtig.
Inge_Koschmidder 0 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Ich kann nur zustimmen, die Parallelen zu 1929 sind nicht von der Hand zu weisen. Mich wundert nur, dass der Zerfallsprozess sich jetzt schon so lange hinzieht. Warten alle bis nach Weihnachten oder bis zum Präsidentenwechsel oder was...? Hier noch eine kleine Zusammenfassung, was uns die globalen Finanzartisten demnächst noch so bescheren könnten: "700 Milliarden? Ha! Es sind 8500 Milliarden" (FTD) Grüße Inge
sigah 650 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Du bist ja das richtige Paradebeispiel warum es jetzt so ist wie es ist. Wat? Das ist ein Spiel und ich habe die "Aktien" einfach gekauft, weil sie billig waren und ich sehen wollte was passiert. Und da das nach dem Beginn der Weltwirtschaftskrise der Fall war kann das ja in welchem Zusammenhang auch immer nichts mit dem jetztigen Zustand zu tun haben. (wenn das jetzt alles real und im großen Stil geschehen wäre -.-)
Sven 134 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Die KfW treibt Schulden aus der Kaiserzeit ein (kein Witz): http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29254/1.html
Chuck Norris 119 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Denen brennt doch der Helm! Mehr kann ich dazu nicht sagen...