AndOrth 0 Melden Geschrieben 28. August 2009 Was Interesantes zur Finanzkrise bei gulli.com: http://www.gulli.com/news/die-weltfinanzkr...itz-2009-08-28/
Osis 0 Melden Geschrieben 23. September 2009 (bearbeitet) Weitere Prominentes Opfer der Krise. Zwar nicht in D aber doch irgendwie überraschend. Ich dachte Waffen gehen immer... http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kalaschnikow...icle516353.html Der Hintergudn ist wohl nicht ganz klar... Wenig überraschend. Bearbeitet 23. September 2009 von Osis
AndOrth 0 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Kann es sein das die notleidenden Banken für eine Überweisung inzwischen doppelt so lange brauchen wie vor Mitte 2008? Gemeint ist vom Abschicken bis Ankunft! Nicht von Buchungstag zu Buchungstag.
GrummelMonster 0 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Kann es sein das die notleidenden Banken für eine Überweisung inzwischen doppelt so lange brauchen wie vor Mitte 2008? Gemeint ist vom Abschicken bis Ankunft! Nicht von Buchungstag zu Buchungstag. Mir und meinem Mitbewohner (wir sind bei der Cashgroup, Citybank und Spasskasse) ist auch schon aufgefallen, dass Überweisungen zZ. sehr lange brauchen, auch beim Onlinebanking bis zu 3 Tage. Ich denke aber mal, dass hat eine infrastrukturelle Ursache und steht in keinem Zusammenhang mit irgendwelchen Krisen
GrummelMonster 0 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Banken arbeiten mit dem Geld Ihrer Kunden und selbst wenn das auch nur einen Tag länger für die Bank „arbeitet“, macht das auf die Masse gesehen einen grossen Unterschied ob man jetzt sofort, oder erst in 3 Tagen eine Überwesung weiterbucht. Ich denke du redest von Girokonten. Geld von Girokonten ist jederzeit abbuchbar, denn es wird nicht in dem Sinne angelegt
Corsair 217 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 ....mit diesem Geld zu Ihrem Nutzen arbeitet und Überweisungen aus o.g. Gründen gerne verzögert. Machen aber nicht nur die Banken so,sondern auch die Konzerne mit den Gehältern ihrer Mitarbeiter. Früher gabs am 1. Geld. Mittlerweile kriegen viele ihr Geld erst am 15. Schliesslich kann man mit den Zinsen noch ein bisschen Profit machen
meinereiner 156 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 ist aber doch vollkommen egal wann du dein geld bekommst. Es ist ja trotzdem nur ein monat dazwischen
Ale42er 19 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 ist aber doch vollkommen egal wann du dein geld bekommst. Es ist ja trotzdem nur ein monat dazwischen blöd nur ,das die rechnungen am ende des monats kommen.
AndOrth 0 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Kann es sein das die notleidenden Banken für eine Überweisung inzwischen doppelt so lange brauchen wie vor Mitte 2008? Gemeint ist vom Abschicken bis Ankunft! Nicht von Buchungstag zu Buchungstag. Mir und meinem Mitbewohner (wir sind bei der Cashgroup, Citybank und Spasskasse) ist auch schon aufgefallen, dass Überweisungen zZ. sehr lange brauchen, auch beim Onlinebanking bis zu 3 Tage. Ich denke aber mal, dass hat eine infrastrukturelle Ursache und steht in keinem Zusammenhang mit irgendwelchen Krisen Du meins die müssen erst bei den Ammis fragen ob sie Überweisen dürfen? Oder das die Schuldenbindung durch die Umweltverschmutzungsprämie soviel Geld freigesetzt hat das die Banke probleme haben das Geld so schnell unter zu bringen.
GrummelMonster 0 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Du meins die müssen erst bei den Ammis fragen ob sie Überweisen dürfen? Oder das die Schuldenbindung durch die Umweltverschmutzungsprämie soviel Geld freigesetzt hat das die Banke probleme haben das Geld so schnell unter zu bringen. Bullshit... Dein Geld auf einem Girokonto wird von der Bank nicht fest angelegt. Immerhin kannst du es jederzeit an einem Bankautomaten abheben...
Bommel 0 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Was hat das mit Überweisungen zu tun? Du kannst schliesslich nur das abheben was auch auf deinem Konto ist (mal abgesehen vom DISPO).
Alreech 0 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 (bearbeitet) ....mit diesem Geld zu Ihrem Nutzen arbeitet und Überweisungen aus o.g. Gründen gerne verzögert. Machen aber nicht nur die Banken so,sondern auch die Konzerne mit den Gehältern ihrer Mitarbeiter. Früher gabs am 1. Geld. Mittlerweile kriegen viele ihr Geld erst am 15. Schliesslich kann man mit den Zinsen noch ein bisschen Profit machen Nur zu dumm, das der Termin der Zahlung Bestandteil des Arbeitsvertrages ist, und ein Angestellter Anspruch auf Zinsen und Entschädigung hat, falls sein Gehalt nicht rechtzeitig überwiesen wird. http://forum.pflegenetz.net/showthread.php?t=5221 Übrigens kann ein Konzern nur das Überweisen was er gerade flüssig hat. Hat er weniger flüssige Mittel ( etwa weil der Kunde nicht rechtzeitig zahlt ) muß er einen Kredit aufnehmen, um seine Angestellten zu bezahlen. Konzerne habe dabei recht wenig Probleme an solche Kredite zu kommen - im Gegenteil, es ist sogar ziemlich normal das man nicht jeden Monat die Löhne und Gehälter aus dem bezahlen kann, was vom Kunden kommt. Bei kleineren Firmen sieht es dagegen anders aus... da kann es schon mal dazu kommen das der Kunde nicht zahlt und die Bank den Kredit verweigert, und die Arbeiter und Angestellten keinen Geld sehen. Aber das sind ja keine Konzerne, und deswegen ist das - ethisch gesehen - nicht so schlimm. Ausserdem kann man in kleinen Unternehmen zur Selbsthilfe greifen und den Chef ein paar aufs Maul schlagen, wenn er nicht zahlt. In bestimmten Fällen kann man mit verzögerter Zahlung aber durchaus Profit machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Heros_Unternehmensgruppe Hat sich übrigens echt gelohnt, 11 Jahre Knast. Bei Totschlag kann man mit 5 Jahren davon kommen. Bearbeitet 12. Dezember 2009 von Alreech
Corsair 217 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Na Ja, ich bin jetzt seit 20 Jahren bei meinem derzeitigen Arbeitgeber. In meinem Vertrag steht noch was vom 25. des Monats. Zwischendurch wurde aber das Auszahldatum mehrfach geändert. Erst auf den 1. und 2000 oder 2001 auf den 15. Und bei ca. 150.000 Mitarbeitern (in DE) sind die Zinsen die 14 Tage mehr einbringen bestimmt keine Peanuts
Alreech 0 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Na Ja, ich bin jetzt seit 20 Jahren bei meinem derzeitigen Arbeitgeber. In meinem Vertrag steht noch was vom 25. des Monats. Zwischendurch wurde aber das Auszahldatum mehrfach geändert. Erst auf den 1. und 2000 oder 2001 auf den 15. Und warum hast Du nichts gegen diese Änderung unternommen ? Und bei ca. 150.000 Mitarbeitern (in DE) sind die Zinsen die 14 Tage mehr einbringen bestimmt keine Peanuts Angenommen die Kunden deines Arbeitgebers zahlen immer am 24. Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 25, nimmt er keine Zinsen ein. Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 1., nimmt er für 5 Tage Zinsen ein. Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 15, nimmt er für 20 Zinsen ein. Was ist aber, wenn der Kunde erst am 14 zahlt... ? Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 25, nimmt er für 10 Tage Zinsen ein. Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 1., nimmt er für 15 Tage Zinsen ein. Bezahlt er dann seine Mitarbeiter am 15, nimmt er für 1 Tag Zinsen ein... Wenn man davon ausgeht, das der Kunde immer am 24. zahlt, macht man damit Gewinn, zahlt er am 14. Verlust... Dummerweise zahlen die meisten Kunden nicht immer zu einem bestimmten Stichtag. Ausnahme: Versicherungen, Energie & Wasserversorger - und die gesetzlichen Sozialsysteme. In der freien Wirtschaft sind Zahlungsziele von 14 Tagen üblich - da kommt das Geld vom Kunden nicht immer am ersten.