N24Reporter 101 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Ein schönes Zitat Prof! Hmmm Hörmann... ich habe grade in der Mittagspause was gesucht und bin über eine interessante Seite gestolpert, was man da so liest ist schon sehr interessant, sollte sich jeder mal antun. Vor allem, wenn man vor hat 21€ für das Buch aus zu geben. Die Causa Hörmann-Pregetter
NordicViking 0 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) Hmmm Hörmann... ich habe grade in der Mittagspause was gesucht und bin über eine interessante Seite gestolpert, was man da so liest ist schon sehr interessant, sollte sich jeder mal antun. Vor allem, wenn man vor hat 21€ für das Buch aus zu geben. Die Causa Hörmann-Pregetter Danke für den Tipp, Reporter! Das macht das Lesen doch gleich viel spannender... Geld für Bücher auszugeben kann nie falsch sein. Zumal es "DAS Buch der letzten Weisheit" bis heute noch nicht gibt. Es gibt ja auch positive Kritiken... http://nonapartofthegame.eu/?p=2906 Bearbeitet 1. Juni 2012 von NordicViking
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Ja genau. Statt sich mit den dort angebrachter Kritik mal zu beschäftigen: Es gibt ja auch Leute die finden das toll was ich toll finde. Es geht nicht um "letzte Weisheit". Es geht um Fakten. Wenn die Typen ihre Kernthesen bei allen möglichen Leuten abschreiben, dann diskreditiert es deren Aussagen deshalb, weil man ihre Schlüsse daraus nicht mehr auf ihre eigenen Erkenntnisse zurückführen kann. Erinnere dich mal an deine Position zu Guttenberg. Danke für den Tipp, Reporter! Viking: Ein Buchtipp: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/1771233/ Schulden: "Die ersten 5000 Jahre" & "inside occupy" Dazu: http://www.dradio.de/suche/?action=search&...1&q=graeber Und für die Zukunft: http://www.dradio.de/aod/html/?broadcast=767136 & http://www.dradio.de/aod/html/?broadcast=57976 Nicht draufklicken, da keine LINKBESCHREIBUNG.
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Moin Kwanza, danke für die Links. Jap ich befürchte auch, dass er die Kritik nicht mal angesehen hat. ^^ Mir kam daraufhin noch ein kleiner Gedanke zum Schmunzeln, immerhin propagiert hier jemand das Ende des Geldes und dann verlangt aber dennoch einiges an Cash für seine 'recycelten' Bücher.
Battlefield 1942 0 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Wenn man genau und schon länger weiß das jemand einen ignoriert sollte man es einfach so hinnehmen. Sonst liest es sich für andere auch eher nervend als ob trotz ignore noch versucht wird hin und herzusticheln. Also bitte, bleibt doch im Rahmen so wie es laufen sollte.
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Hmmm Battlefield... das ist ein sehr geistreicher Beitrag von Dir.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Mir kam daraufhin noch ein kleiner Gedanke zum Schmunzeln, immerhin propagiert hier jemand das Ende des Geldes und dann verlangt aber dennoch einiges an Cash für seine 'recycelten' Bücher. Habe deinen Link zur Hörmann Kritik komplett gelesen, aber wenn du erlaubst, bilde ich mir erst mal ne eigene Meinung indem ich jetzt erst mal das Buch durchlese und dann anschließend noch mal das Buch mit Hilfe der Kritik auseinanderpflücke. "immerhin propagiert hier jemand das Ende des Geldes und dann verlangt aber dennoch einiges an Cash für seine 'recycelten' Bücher." N24-Reporter Du bist sicher auch einer derjenigen, der Klaus Ernst vorwirft zwar Wohlstand für alle zu fordern, er selber aber nicht nur Wein predigt, sondern ihn auch trinkt, und zusätzlich seinen alten Porsche fährt. Solange er sich für die Armen einsetzt, darf er wegen mir so viel Porsche fahren wie er will. Die Linken sind im Übrigen die einzigen im Bundestag die bisher immer gegen Diätenerhöhungen (erfolglos) gestimmt haben, und dann alle Linken Abgeordneten zusammen ihre eigenen Erhöhungen wohltätigen Zwecken gespendet haben. Ich erwarte von einem Politiker nicht, dass er in einem Kloster lebt, und sich allem Materiellen entsagt. Die Berliner Piraten waren alle gegen ihre teuren Dienstwagen inkl. Fahrer und haben für sich stattdessen nur Monatsfahrkarten für ÖPNV und Fahrräder gefordert. Das hat enorm Geld gespart! Schlimmer ist doch, wenn man selber im Luxus schwelgt, es dem großen Rest aber nicht gönnt, wie so mancher neoliberale Politiker. Und so lange wir das Geldsystem noch haben, bleibt den meisten Autoren in der Regel nur ein Verlag, um seine Ideen größtmöglich zu verbreiten, der dann den Preis für das Buch festlegt. Bearbeitet 5. Juni 2012 von NordicViking
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Come on, Mann... nicht gleich polemisch werden und vom Thema abspringen, ich sagte es ist ein Gedanke zum Schmunzeln... you know?! Ich bezog mich allein auf die Herren Hörmann und Pregetter, welche Ideen 'grippt' haben und diese, bei denen es ja um das Ende des Geldes geht, nun sogar zu Cash machen. Klaus Ernst kann von mir aus so viel Wein trinken wie er mag, Wohlstandsneid ist jetzt nicht mein Ding und hat nichts damit zu tun, dass Hörmann mir nicht sympathisch ist. Wie Kwanza schon schrieb, nur weil hier jemand etwas gegen den Kapitalismus schreib lege ich doch nicht noch einen anderen Maßstab an... ... Statt sich mit den dort angebrachter Kritik mal zu beschäftigen: Es gibt ja auch Leute die finden das toll was ich toll finde. Es geht nicht um "letzte Weisheit". Es geht um Fakten. Wenn die Typen ihre Kernthesen bei allen möglichen Leuten abschreiben, dann diskreditiert es deren Aussagen deshalb, weil man ihre Schlüsse daraus nicht mehr auf ihre eigenen Erkenntnisse zurückführen kann. Erinnere dich mal an deine Position zu Guttenberg. ... Anyhow... ... Und so lange wir das Geldsystem noch haben, bleibt den meisten Autoren in der Regel nur ein Verlag, um seine Ideen größtmöglich zu verbreiten, der dann den Preis für das Buch festlegt. Das hat nichts mit dem Geldsystem zu tun, sie hätten auch ihr Buch im Netz als PDF verteilen können, oder die Produktion via einer Stiftung unabhängig finanzieren lassen und diese dann an Bibliotheken verteilen können. Es gibt so viele Wege eine Idee größtmöglich zu verbreiten... auch ohne Verleger.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Das hat nichts mit dem Geldsystem zu tun, sie hätten auch ihr Buch im Netz als PDF verteilen können, oder die Produktion via einer Stiftung unabhängig finanzieren lassen und diese dann an Bibliotheken verteilen können. Es gibt so viele Wege eine Idee größtmöglich zu verbreiten... auch ohne Verleger. Stimmt auch wieder, aber Dinge, die ganz umsonst sind, werden teilweise nicht unbedingt höher geschätzt, siehe beispielsweise Free2Play Games. Dein Schmunzeln sei dir jedenfalls gegönnt. Ich lese jetzt erst mal "Das Ende des Geldes". Bis denne! Ich will einfach wissen, was die beiden, und die dritte, von der sie angeblich abschrieben, zum Thema zu sagen haben... Bearbeitet 5. Juni 2012 von NordicViking
Master AP 641 Melden Geschrieben 7. April 2015 is zwar schon ein älteres thema aber durch die hohe länderverschuldung ja doch noch in gewisser weise aktuell. Ich nehm hier jetzt mal absichtlich die Krone(da diese ja in gewisserweise das Österreichische Propagandasprachrohr ist) als quelle. http://www.krone.at/Oesterreich/Deutsche_Kampagne_gegen_den_Finanzplatz_Oesterreich-Bananenrepublik-Story-447155 und leider ist es gerechtfertigt zu sagen dass die Österreichische Politik in sachen Hypo vollkommen versagt hat
Corsair 217 Melden Geschrieben 7. April 2015 Nicht nur die österreichische ! Ein Land das 2000 Milliarden € Schulden hat, und dem seine Bewohner scheißegal sind (Hauptsache die "schwarze Null" steht) und sich dafür sämtliche Sozialausgaben für die eigenen Bewohner spart und trotzdem einem Land das "nur" 318 Milliarden Schulden hat Vorschriften macht,dann läuft da in meinen Augen was falsch. Für mich ist das so als ob mir jemand der bis zum Arsch verschuldet ist vorschreibt wie Ich (der nur noch den Rest der Autofinazierung abzahlen muss) was ich mit meinem Geld zu machen habe ..... Aber das nennt sich halt "Kapitalismus"
hall0 1758 Melden Geschrieben 7. April 2015 Und darum schaut man sich auch keine Absolutenzahlen an wenn man sowas vergleicht. Zum Vergleich. Wenn ich am Ende des Monats 10.000€ weniger am Konto hab ist das extrem. Wenn Bill Gates am Ende des Monats 100.000€ weniger hat, fällt das nicht auf. So ist es da eben auch. Die Sache mit der schwarzen Null versteh ich nicht. Wenn also Deutschland munter weiter Schulden machen und hier ein Leben in Saus und Braus ermöglichen würde, wären also Sanktionen an anderen gerechtfertigter? Gerade weil man selbst den Gürtel auch enger schnallt , kann man sich doch überhaupt erlauben anderen was vorzuschreiben. 1
Angstman 1394 Melden Geschrieben 7. April 2015 Die Sache ist ja, das wir einer der wenigen Staaten sind, die es sich erlauben können, den Gürtel enger zu schnallen. Im falle Griechenlands ist aus dem Gürtel um der Hüfte ne Schlinge um den Hals geworden. Aber die Sparpolitik war ja "alternativlos", sonst wollen andere Staaten wie Portugal, Italien und Spanien auch schuldenschnitte...
sigah 650 Melden Geschrieben 7. April 2015 Nur, dass sich Spanien, Italien und langsam auch Portugal erholen und die die Wirtschaft wieder anzieht. Da hatte das Sparprogramm wohl doch keine so schlimmen Effekt. Und das Griechenland ein komplett verkrusteten und korrupten Staatsapparat hat(te), hilft halt nicht wirklich zur Besserung der Lage. Die Steuermoral ist auch im Keller (bei den Oligarchen sowieso, aber auch beim einfachen Volk) und es fehlt an grundsätzlichen rechtsstaatlichen Instrumenten wie einem Katasteramt. Da wurde einfach versagt und jetzt wieder Forderungen von Anno Domini rauszukramen, um den Staatshaushalt zu sanieren, ändert nichts an den grundsätzlichen Problemen.