Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Imperial Commander

Erfahrungsbericht Marine

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

ich mach grad ne Ausbildung zum VFA (Verwaltungsfachangestellten) weiß aber nicht ob ich übernommen werde. Deshalb hab ich schon mit einer Feldwebel- bzw. Unteroffizierslaufbahn bei der Marine geliebäugelt.

Nun wollte ich fragen ob irgendwer mal bei der Marine war oder ist und der mir erzählen könnte wie es da so ist.

Geschrieben

Was zur Hölle?

Das heisst gefälligst Maaten und Bootsmannlaufbahn!

Gute Seiten:

www.bundeswehr-karriere.de

www.aganauten.de

www.soldatentreff.com

Diese ausführlichst studieren, den WDB anrufen, Termin abmachen und gut ist.

Bei Marinespezifischen Fragen wird dir Spinner weiterhelfen können. Denke ich.

Geschrieben

Ich fands eigentlich ganz spaßig :D

Unsere Grundausbildung war eigentlich ziemlich locker, weswegen man uns auch die "Holidayinspektion" nannte. Wir hatten allerdings auch den Vorteil, daß unser gesamter 1. Zug von Anfang an für eine Bordverwendung vorgesehen war, weswegen wir auch im Gelände nicht soviel rumrödeln mußten, wir haben dort Sachen wie "Bewegungsarten im Gelände" auch nur gemacht, "ums mal gemacht zu haben", wie unser Chef damals sagte. Obwohl sich die Ausbildung inzwischen geändert hat, ist die GA bei der Marine nicht mit der Allgemeinen Grundausbildung beim Heer zu vergleichen, da bei der Marine etwa die Hälfte der Zeit auch für die fachliche Ausbildung, die natürlich für jede Verwendungsreihe unterschiedlich ist, vorgesehen ist. Allerdings kann das ganze von Schule zu Schule und dort auch wiederum von Inspektion zu Inspektion variieren, ein Freund von mir hatte z.B. die GA als 57er in der 13./MTS gemacht und die wurden da wohl ziemlich gefi**t.

Später an Bord wurde uns manchmal im Seebetrieb doch wesentlich mehr abverlangt, als in der GA (vom inzwischen abgeschafften Gastenlehrgang mal ganz zu schweigen). Da kam es schon mal vor, daß man bis zu beinahe 20 Stunden/Tag am Rödeln war, wenn man nicht auf Wache oder auf Manöverstation war, mußten die Mannschaften halt auch noch Reinschiff machen oder die Backschaft erledigen, also Geschirr spülen und insgesamt mithelfen, die Kombüse aufzuklaren. Wenn man dann gesehen hat, wie die Uffze währenddessen gemütlich in der Messe saßen und Video geguckt haben, kam einem auch schon mal die Galle hoch. Auch bei klirrender Kälte nachts auf der Back Ankerwache zu gehen, ohne Schutz gegen Wind und Wetter und vorallem die Feuchtigkeit, die von den Füßen aus nach oben unter die Kleidung kriecht, war kein Spaß. Außerdem muß man auch bei der Körperhygiene auf einem Boot Abstriche machen, da man aufgrund des relativ geringen Frischwasservorrats auf See grundsätzlich nur einmal/Woche duschen darf (Ausnahme sind die Smuts, die müssen einmal täglich duschen).

Das Ganze wurde aber dadurch wieder wettgemacht, daß man halt viel rumgekommen ist und gerade die Aufenthalte in den Auslandshäfen waren immer großer Sport: Gerade mal zwei Stunden Dienst für wachfreies Personal, viele Angebote der Gastgeber, wo man sich dann aussuchen konnte, woran man teilnimmt - wobei das natürlich dann auch wieder dienstliche Veranstaltungen waren - und natürlich schöne Parties, bei denen man auch ohne größere Rücksicht auf den Dienstgrad zusammen gefeiert hat. Nie vergessen wird wohl unsere Ladiesnight in Helsinki: 40 Mann Besatzung und etwa 60 hübsche, junge Finninen :wub: Cool war auch unser samsttägliches Signälerbriefing auf dem Tender, was praktischerweise zeitlich mit Reinschiff zusammenfiel: Das Wichtigste war eigentlich die Frage zu klären, wer beim nächsten Mal das Bier mitbringt :lol:

Insgesamt kann man sagen, daß gemeinsame Entbehrungen aber eben auch das gemeinsame Erleben schöner Momente die Leute schon einigermaßen zusammengeschweißt haben, mit manchen habe ich heute noch Kontakt, zuletzt habe ich mich am ersten Oktoberwochende mit ein paar Jungs aus der Grundi getroffen :) Allerdings hat dort ein ehemaliger Stubenkamerad wieder erzählt, daß es bei ihm an Bord leider anders war, was ich erlebt habe, kannte er nur von den Erzählungen seines Vaters. Ich hatte wohl mit meinen Booten wirklich Glück gehabt, die Normalität liegt wohl irgendwo zwischen meinen Erfahrungen und denen meines ehemaligen Stubenkameraden.

Wenn Du irgendwas Konkretes wissen willst, frag einfach und ich werde versuchen, zu antworten. Bei genaueren Fragen zur Laufbahn kann ich auch www.soldatentreff.de empfehlen, sollte das Expertenforum nichts bringen, beantwortet Tankace bestimmt die Frage, der scheint sich mit der Materie auszukennen, bzw. hat Zugriff auf entsprechende Vorschriften usw. Allerdings ist der Umgangston dort eher rau, die meisten sind halt vom Heer :P

Angenehmer ist es dann im www.marineforum.de, auch dort wird Dir sicher gerne geholfen, allerdings mußt Du Dich registrieren, um mitlesen zu können. Außerdem legen die Leute Wert auf eine Vorstellung Deinerseits.

Zu den Laufbahnen ist zu sagen, daß in der Maatenlaufbahn nach acht Jahren Schluß ist, eine Übernahme in die Bootsmannslaufbahn und Verlängerung auf SaZ12 ist zwar möglich, aber wohl nicht sehr wahrscheinlich. Für Beides muß man eine Bewerbung ans ZNwG Marine in WHV schicken, ein Wehrdienstberater wird dabei behilflich sein. Solltest Du eingeladen werden, wird dort nach einem Testverfahren über die Eignung für eine gewisse Laufbahn entschieden. Je nach angestrebter Verwendungsreihe wäre auch aufgrund der Ausbildung eine Einstellung mit höherem Dienstgrad möglich, wahrscheinlich als Obermaat, allerdings würde ich da wieder auf Tankace vom Soldatentreff verweisen. Du würdest dann als Eignungsübender eingezogen, d.h. in den ersten vier Monaten (wird manchmal auch auf acht Monate von seiten der Bw verlängert) könntest Du jederzeit kündigen, die Bw hat dann ihrerseits die Möglichkeit, daß bestehende Dienstverhältnis zum 15. oder Ende des Monats zu kündigen. Sollte eine Einstellung mit höherem Dienstgrad nicht möglich sein, solltest Du vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, Du könntest somit von Deiner Verpflichtungserklärung innerhalb der ersten sechs Monate zurücktreten. In beiden Fällen würde das Dienstverhältnis von SaZx auf GWDL zurückgestuft.

Geschrieben

Warum Marine? Wohste im Norden?

Wenn du Fw werden willst musste SaZ 12 machen und in der Uffz-Laufbahn 8 Jahre.

Welchen Abschluss haste denn?

Geschrieben

Warum Marine? Was für ne Frage :blink: Ist schließlich die beste TSK von allen und die Mädels stehen auf die Uniform :D Außerdem was glaubst Du wieviele Bayern und Nordrhein-Vandalen bei der Marine sind?!

Zu den Laufbahnen habe ich mich ja schon geäußert ;)

Geschrieben

Ich hab die Mittlere Reife. Und ich will zur Marine, weil ich nicht grad der Sportler-Typ bin :P

Geschrieben

Die beste TSK ist und bleibt die Luftwaffe. Keine Frage. B)

Und da musste auch nicht sportlich sein.

Geschrieben

Naja, wenn man unbedingt eine Clubkarte braucht B)

Geschrieben

Kleine Neckerei zwischen den TSKs :rolleyes: Man sagt halt, daß die von der Lw keinen Truppenausweis hätten, sondern eine Clubkarte, weil sie sich lt. Vorurteil für was Besseres halten würden ;)

Geschrieben

Ich geh wenn dann Zur Schweizer Marine :rofl: ! Na ja Bundeswehr kommt für mich net in Frage bei meiner Kondition!

Geschrieben

keine angst die bringen deine kondition schon auf fordermann

Geschrieben

Wenn du Meinst Bin zwar Gut in Sit up´s aber In Liegestützt ne Totale Niete!



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.