gekko434 1478 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wenn du Marineeinheiten Marschbefehle gibst, musst du auf die Reichweite der Flotte achten. Wähle deine Flotte und und gehe dann mit der Maus über die verschiedenen Zielzonen. Dann wird die Distanz bis zum Zielort / (die maximale Reichweite der Flotte) angezeigt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Reichweiter deiner Uboote nicht für Amerika reicht. Meine japanische Uboot Flotte schafft nur 500km, verglichen mit 2000km der Trägerflotte. Das mit dem Nachschub... Ich verstehs auch einfach nicht. Ein halbes Jahr sitzt meine Indochina Armee jetzt fest und da kommt absolut nichts an.
Master Chief 1 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wenn du Marineeinheiten Marschbefehle gibst, musst du auf die Reichweite der Flotte achten. Wähle deine Flotte und und gehe dann mit der Maus über die verschiedenen Zielzonen. Dann wird die Distanz bis zum Zielort / (die maximale Reichweite der Flotte) angezeigt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Reichweiter deiner Uboote nicht für Amerika reicht. Meine japanische Uboot Flotte schafft nur 500km, verglichen mit 2000km der Trägerflotte. Das mit dem Nachschub... Ich verstehs auch einfach nicht. Ein halbes Jahr sitzt meine Indochina Armee jetzt fest und da kommt absolut nichts an. Ah ok dann werden die Flieger wohl auch so eine Reichweite haben. Danke dafür. Ja blockiert wird auch nichts oder? Das ne Feindarmee irgendwo rumlungert oder ne Flotte die Konvois abfängt, wobei da ja eine Meldung käme, würd ich mal behaupten.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 11. August 2011 (bearbeitet) @Masterchief: wenn du eine division auswählst ist da mittig auf der linken seite ein rotes kästchen mit nem pfeil. damit entfernst du die einheit aus der kommandostruktur. das rote kästchen wird ein grünes, und dann kannst du die division wieder einbinden. die kommandostruktur sollte bei dir so aussehen: HQ (Berlin(im osten)/Bitburg(im westen) Armeegruppe Armee Korps Division Brigade 4-5 (je nach forschungsstand) Brigaden bilden eine Division max. 5 Divisonen bilden ein Korps max. 5 Korps bilden eine Armee. wieviele Armeen in eine Armeegruppe passen, weiß ich noch nicht, da bin ich noch nicht an die grenze gestoßen, da ich mir das so organisiere, das eine Armeegruppe für einen frontabschnitt zuständig ist, bisher hab ich max. 3 Armeen in einer Armeegruppe gehabt. das erstellen der Korps, Armeen und Armeegruppen ist ganz einfach. du wählst eine Division aus, und mittig ist ein graues Kästchen wo "+XXXX" drin steht. damit ist ein Korps erstellt. nun klickst du das Korps an, klickst wieder auf "+XXXX" und tada, eine Armee wurde erstellt. das ganze spiel noch einmal, und du hast eine Armeegruppe erstellt. die armeegruppe bindest du dann über das grüne kästchen mit dem pfeil in eines der beiden HQs ein (Berlin/Bitburg). wenn du schon vorhandene einheiten auswählst, kannst du sie ganz einfach aus der kommandostruktur enfernen, und schaffst die ganzen kommandoebenen selbstständig, dann ist das ganze auch ein wenig organisiert. du kannst die Korps/Armeen/armeegruppen auch umbenennen, einfach oben wo "1. Armee" oder was auch immer drin steht reinklicken und das ganze löschen und neu reinschreiben. ich benenn die meist dann nach ihren vorgesehenen einsatzgebieten um, sprich "1. Armee" wird dann "1. Armee/Baltikum" oder "1. Armee/Normandie" Bearbeitet 11. August 2011 von Angstman
Master Chief 1 Melden Geschrieben 11. August 2011 Na das ist doch schonmal was, werd ich nacher mal bisschen rumfummeln und schauen, danke für die ausführliche Erklärung oder kurze Zusammenfassung je nachdem was einem das Handbuch erklärt.^^
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 11. August 2011 Zum Thema Nachschub habe ich diesen lesenswerten Thread gefunden: http://forum.paradoxplaza.com/forum/showth...-Broken-but-WAD
gekko434 1478 Melden Geschrieben 11. August 2011 Den habe ich auch schon gelesen, aber es hilft mir im Endeffekt nicht weiter. Langsam glaube ich mit meinem Nachschub Problem wirklich an einen Bug. 40-60% Infrastruktur, und NICHTS kommt in einem HALBEN JAHR bis zu meinen Truppen durch?? Dabei stehen die höchstens 10 Regionen vom Nachschubhafen entfernt!
gekko434 1478 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wie finde ich heraus, ob ich genügend habe? Konvois fahren in beide Häfen, die in der Nähe der Front sind, nichts/kaum etwas kommt an.
sirbashalot 0 Melden Geschrieben 12. August 2011 Du könntest mal probieren manuell Konvois zu erstellen. Das Problem ist, dass Häfen nur eine bestimmt Kapazität haben. D.h. wenn sie nicht genügend ausgebaut sind, wird auch nicht genügend im Hafen ankommen. Genau das wird dir dann zum Verhängnis wenn der Nachschub noch durch gebiete mit schlechter Infrastruktur muss --> manchmal kann man einfach nicht weiter vorrücken. Ich würde dir vorschlagen mal ein paar Truppen von der Front weg zu verlegen, da weniger Truppen natürlich auch weniger verbrauchen. Musst halt mal ausprobieren wie viele Truppen du brauchst um die Front zu halten. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich einfach die Infra und den Hafen auszubauen. das dauert natürlich.... oder du editierst dir halt die Infrastruktur
gekko434 1478 Melden Geschrieben 12. August 2011 Du könntest mal probieren manuell Konvois zu erstellen. Das Problem ist, dass Häfen nur eine bestimmt Kapazität haben. D.h. wenn sie nicht genügend ausgebaut sind, wird auch nicht genügend im Hafen ankommen. Genau das wird dir dann zum Verhängnis wenn der Nachschub noch durch gebiete mit schlechter Infrastruktur muss --> manchmal kann man einfach nicht weiter vorrücken. Ich würde dir vorschlagen mal ein paar Truppen von der Front weg zu verlegen, da weniger Truppen natürlich auch weniger verbrauchen. Musst halt mal ausprobieren wie viele Truppen du brauchst um die Front zu halten. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich einfach die Infra und den Hafen auszubauen. das dauert natürlich.... oder du editierst dir halt die Infrastruktur Tell me more..? Aber das mit Truppen von der Front weg ist gar keine schlechte Idee. In Vietnam (der dünne Lulatsch da) stehen locker 25-30 Divisionen hauptsächlich französischer Infanterie und HQs gegenüber. Ich werde wohl wirklich mal einiges abziehen.
gekko434 1478 Melden Geschrieben 13. August 2011 (bearbeitet) Jupp, das mit dem Divisionen abziehen hat geholfen. War einfach zu viel los da unten. Kurze Frage: Wie kann ich Flotten bilden bzw. zusammenschließen? Wenn die Schiffe neu gebaut werden, ist es kein Thema, aber wenn ich bereits existierende Schiffe einer anderen Flotte zuweisen möchte, wie geht das? Ich habe das Handbuch gewälzt und nichts dazu gefunden. €: Habs gefunden. Bearbeitet 14. August 2011 von gekko434
sirbashalot 0 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wenn du ein relativ großes Land spielst kannst du auch theoretisch einfach die Ressourcen einfliegen. Will heißen du baust 2-3 Transportgeschwader und fliegst die Ressourcen an die Front. Meiner Erfahrung nach sehr effektiv... wenn man die nötigen Forschungspunkte und Industriekapazität hat
Volmat 55 Melden Geschrieben 20. August 2011 Mal ne frage ich hab jetzt mal mit Guatemala angefangen ( ) hab ich mit dem Land überhaupt eine Chance oder sollte man immer mit großen Mächten anfangen als Anfänger ?
Angstman 1394 Melden Geschrieben 20. August 2011 Mal ne frage ich hab jetzt mal mit Guatemala angefangen ( ) hab ich mit dem Land überhaupt eine Chance oder sollte man immer mit großen Mächten anfangen als Anfänger ? an deiner stelle würd ich mal flott dafür sorgen, das du zu den allierten kommst, damit die die USA als rückendeckung hast. ansonsten könntest du leicht überrant werden btw, als anfänger ist es glaub ich schon besser, sich ne industrienation rauszusuchen