Gast Melden Geschrieben 1. März 2015 @Dr. Kuh So wirklich verpennt nicht, sie haben nen 4 Zylinder Bi-Turbo seit Jahren (hat z.B. Audi nicht und VW erst jetzt) und die Motoren welche sie haben sind unglaublich kräftig in Relation zur Leistung. Nur haben sie den Trend im 300PS Bi-Turbo Bereich unterschätzt. BMW bietet das ja schon seit 2006 an, Audi auch erst seit 2011. Problem sollte auch nicht unbedingt der Motor an sich zu sein, sondern das die kräftigen Diesel sei es 8-Zylinder oder 6-Zylinder Bi-Tu den Antriebsstrang extrem belasten wenn nicht zu sagen überfordern. Selbst im Getriebe Bereich hat man größere Probleme mit der Dauerhaltbarkeit. Mercedes hat halt eher auf das Pferd Hybrid gesetzt was auf dem Weltmarkt erfolgreicher zu vermarkten ist als ein 300 PS Diesel welcher außerhalb Europas kaum Abnehmer findet. Gerade Mercedes hätte für den ML,GL,G und auch S-Klasse genug Fahrzeuge in dem so ein Diesel gebraucht werden könnte. Unabhängig von C und E Klasse..aber in der C-Klasse ist ja beim 250er Schluss!
Dr_Kuh 142 Melden Geschrieben 1. März 2015 Ja das stimmt schon, Ich kann mich aber noch gut an den G400 CDI meiner Eltern erinnern. Der hat schon einige Zicken gemacht, da hat Mercedes eher mittelmäßige Arbeit geleistet.
Gast Melden Geschrieben 1. März 2015 Der Motor war eine Wucht und seiner Zeit weit voraus - aber wie sagte mein Schwager so schön "der hat alles nach dem Motor zerstört" Die Werbung dazu war ja auch genial in der S-Klasse... Ich denke mit der E-Klasse kommt so einiges Neues und spannendes. Bis dahin verlieren die eh nicht viele Kunden, aktuell prügelt Audi alles in den Markt mit bis zu 8 Monaten Lieferzeit(völlig irre für ein Brot&Butter Auto) und die E-Klassen die ich hier im direkten Einzugsgebiet von Mercedes sehe sind eh meist 200/220er - die kaufen Image und Platz und keinen Rennkombi.
Matty 1199 Melden Geschrieben 2. März 2015 Die letzten Tage einen Audi A4 als Mietwagen gehabt, echt nettes Teil, nur der Handbremsenschalter ist nicht so toll !
Gast Melden Geschrieben 2. März 2015 Elektrische Feststellbremse? Außer das man damit nicht mehr driften kann, doch ein Komfortgewinn. Einzig beim Rangieren ein wenig ungeschickt wenn Auto Hold rein geht. Aber die Hold Funktion ist an der Ampel und/oder am Berg doch angenehm.
Muniman793 28 Melden Geschrieben 2. März 2015 Berganfahrhilfe haben auch Autos ohne elektrische Handbremse. Ich seh in den Dingern deshalb absolut keinen Kompfortgewinn. Eine der sinnlosesten "Erfindungen" in modernen Autos imo.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 2. März 2015 Halt noch ein Teil weniger, an dem man selbst schrauben kann und gezwungen ist die Fach-/Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Gast Melden Geschrieben 2. März 2015 Man benötigt nur jemand mit VCDS dann kann man selbst ran..Also kein Beinbruch bei der VW Gruppe. Nicht jedes Fahrzeug hat eine Anfahrhilfe, dazu hilft dir an der Ampel und Berg ab nichts.. Es braucht viel weniger Platz und hat weniger Mechanik und kann nicht den Zug verlieren..Gibt keinen Vorteil für die klassische.. Vom Thema selber Schrauben kann man sich bei allen modernen Autos verabschieden..Aber es gibt ja noch Dacia für euch.
Underdog 4378 Melden Geschrieben 2. März 2015 Bin auch ein Fan von dem Knopf, am Anfang als das raus kam zwar nicht, jetzt aber schon. Reine Gewöhnungssache imo und letztlich wird halt alles irgendwie "Wireless". Vom Do it Yourself kann man sich allerdings wirklich langsam aber sicher verabschieden. Selbst Leute vom Fach mit passenden KnowHow können ohne Spezialwerkzeug&Co. kaum noch was selber machen wenn es ans Eingemachte geht.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 2. März 2015 Berganfahrhilfe haben auch Autos ohne elektrische Handbremse. Ich seh in den Dingern deshalb absolut keinen Kompfortgewinn. Eine der sinnlosesten "Erfindungen" in modernen Autos imo. So ganz stimmt das nicht. Für Audis ist das z.b. eine Notbremse, sollte die normale ausfallen.
Flo 839 Melden Geschrieben 2. März 2015 Halt noch ein Teil weniger, an dem man selbst schrauben kann und gezwungen ist die Fach-/Vertragswerkstatt aufzusuchen. Oh ja, wie oft habe ich schon an der Handbremse geschraubt, um die Performance noch ein bisschen zu tweaken und auch das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln.
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 3. März 2015 Halt noch ein Teil weniger, an dem man selbst schrauben kann und gezwungen ist die Fach-/Vertragswerkstatt aufzusuchen. Oh ja, wie oft habe ich schon an der Handbremse geschraubt, um die Performance noch ein bisschen zu tweaken und auch das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln. Dein Auto muss jetzt ja wie ein Formel 1 Wagen beschleunigen.