Necrofridge 963 Melden Geschrieben 30. März 2015 Fürn Firmenwagen ists ja wurscht... Leider gibts den Cupra nicht als TDI
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 30. März 2015 Da werden ganz andere Materialien verwendet, da kommen Schmiedepleuel und dafür ausgelegt Turbos zum Einsatz. Zudem sind Trackcars nicht auf Haltbarkeit ausgelegt, da kann auch gut und gerne mal ein Turbo nach 50 Betriebsstunden ausfallen. Im Alltag und in Massenproduktion sieht das anders aus, da will der Kunde ein Sorglos Fahrzeug und das ist mit einem auf Leistung getrimmten Turbomotor einfach nicht langfristig zu schaffen. Vor allem bei einem Cupra oder einem Golf R mit 2.0 Liter Motor und Leistung von 280 bzw. 300PS würde ich mir schon mal Gedanken machen. Aber aus Langeweile machen die das bestimmt nicht. Auch habe ich nicht gesagt dass die Motoren 1:1 mit denen der Serienfahrzeuge sind. Trotzdem glaube ich einfach dass, falls möglich, technische Verbesserungen was Material- oder Baukunde angeht mit in die nächsten Generationen übernommen werden. Wäre ja sonst ziemlicher Quatsch für 'n bisschen Prestige Millionen zu verbrennen. Und kommt jetzt nicht mit dem Totschlagargument "Ist doch eh nur Werbung". Die Zeit, in der die WRC oder Rally überhaupt was zu sagen hatte war in den 80ern oder 90ern, aber nicht mehr heute. Außerdem spielt da auch die Art und Weise wie das Auto gefahren wird ne Große Rolle. Zu verallgemeinern und zu sagen dass die eh alle bei so und so viel Kilometern nen Turboplatzrer haben ist halt.... Zu allgemein. Hier kommts halt einfach drauf an ob wir Kevin, 18 Jahre, frisch mit Führerschein und zu kleinem Penis hinterm Lenkrad haben, oder Olaf, 32 ausgebildeter XYZ-Beruf . Ich wette fast mit dir dass es noch Cupras aus den ersten Generationen gibt, die bisher noch keine derartigen Probleme hatten
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 30. März 2015 Also noch keine Langzeiterfahrung. Naja, morgen werd ick ja noch nich zugreifen, werd dann vllt. nochma auf dich zurückkommen Den ST gibt es ja auch erst sei 11/13 soviel Langzeiterfahrung gibt es da noch nicht. Gut, den ST will ick nich haben, aber beispielsweise Krankheiten am Motor sind ja nich von der Bauart abhängig. Und da ick deine Kilometerleistung nich kenne wäre´s ja durchaus möglich, dass du schon ~100k km mit deinem runter hast. Aber wie gesagt, bissel Zeit hab ick noch
LuftPeter 260 Melden Geschrieben 31. März 2015 Also noch keine Langzeiterfahrung. Naja, morgen werd ick ja noch nich zugreifen, werd dann vllt. nochma auf dich zurückkommen Den ST gibt es ja auch erst sei 11/13 soviel Langzeiterfahrung gibt es da noch nicht. Gut, den ST will ick nich haben, aber beispielsweise Krankheiten am Motor sind ja nich von der Bauart abhängig. Und da ick deine Kilometerleistung nich kenne wäre´s ja durchaus möglich, dass du schon ~100k km mit deinem runter hast. Aber wie gesagt, bissel Zeit hab ick noch Ich hatte doch geschrieben, dass ich seit Juli 14 ca. 22.000 km damit gefahren bin. Zum Thema Motor mach ich mir da keine Gedanken. Das ist ja das erprobte Modell was auch im Golf, A3, etc. verbaut ist.
Expoatze 40 Melden Geschrieben 31. März 2015 2.0l 4 Zylinder Turbo mit 280PS. Ich weiß nicht, das Motorenkonzept ist nicht auf Langlebigkeit ausgelegt. Die wenigsten achten darauf ihren Turbo warm und kalt zu fahren, die verrecken daher auch beim GTI reihenweise und der schöpft je nach Baujahr "nur" 220- 230PS aus seinem 2.0 Liter Turbo. Im Miitsubishi Evolution läuft seit Jahrzehnten ein 2 Liter Turbo mit 250-300 PS und die Dinger sind absolute Dauerläufer. ( Den Motor kann man auch locker auf 400 PS chippen und der schrubbt die 200.000 km ohne probleme runter, der Evo wurde in England und Japan auch ab Werk mit bis zu 440 PS angeboten) VW/Audi aber auch BMW hat ja allgemein auffällig Probleme mit seinen Turbos, ob das nun von den Fahrern kommt oder der Hersteller ist....
Gast Melden Geschrieben 31. März 2015 Eventuell sind die Evo Fahrer nicht so Spaten...selbst Moderne Turbos muss man pfleglich behandeln. Bei weitem nicht mehr so diffizil wie vor Jahren aber sorgsamer Umgang schadet nie. Hätte aber persönlich keine großen Bedenken so einen Motor zu kaufen. Zum KM schrubben wurden die eh nicht gebaut.
LuftPeter 260 Melden Geschrieben 3. April 2015 Dieser Hausfrauen Porsche namens Boxter ist das schlimmste was je aus Zuffenhausen kam.
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 4. April 2015 Nich wirklich . Find aber auch schon die Serienversion schrecklicher als jeden Boxter.