Corsair 217 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 ok, etwas neuer: 1991er Minicooper: Diesen "Bordcomputer"mist braucht doch kein Mensch, aber immerhin hat der Audi eine Öltemp.Anzeige ist ja auch schon eine Seltenheit... Na ich hatte in meinem Ascona immerhin ne Tankanzeige und eine Wassertemperaturanzeige Das war auch der Grund warum ich das später auf das Cockpit "umgebaut§ habe Aber du hast schon recht damit das die heutigen Amaturenbretter überladen sind. Mein jetztiger Mazda 3 hat seltsamerweise KEINE Wassertemperatur oder Öltemperaturanzeige. Der hat dafür nur ein blaues oder rotes Licht was im Notfall anzeigt wenn es zu heiß oder zu spät ist
ogragla 262 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Das Cockpit eines Audi R8 als Plastikparadies zu bezeichnen halte ich nicht nur für etwas gewagt. .... Wieso? Ist es doch... irgendwie scheint einfach die Zeit zu sein... Schlimmer war damals der Fiat Tipo: So einen hatte ein guter Bekannter, mag sein, dass die Plastikphobie daher rührt.... Ist halt iwie nicht so mein Fall, sowas gefällt mir da einfach besser. Bei meinem Moped ist das einzige grössere Plastikteil nur der Vordere Kotflügel (und der Kunstledersitzbezug^^), Ich mag das Zeug bei Fahrzeugteilen einfach nicht^^
sigah 650 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Plastik hört sich halt billig an. Aber moderne Kunststoffe sind heutzutage wirklich qualitativ hochwertige Materialien, die man auch problemlos in jedweder Form verarbeiten kann. Holz -und Lederapplikationen machen natürlich im Innenraum bzw. auf dem Armaturenbrett noch etwas mehr her. Aber wenn ich mir vorstelle in einem Neuwagen mit einem Metallarmaturenbrett oder einer vollständigen Holzverkleidung zu fahren, ist mir die "Plastik"-Alternative doch deutlich lieber.
Underdog 4378 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Das Cockpit eines Audi R8 als Plastikparadies zu bezeichnen halte ich nicht nur für etwas gewagt. .... Wieso? Ist es doch... irgendwie scheint einfach die Zeit zu sein... ... Ich würde es vielmehr eine Komposition aus Leder, Aluminium, Carbon, und weiteren Verbundwerkstoffen nennen. So wie du es bezeichnest hört es sich an als hätte da jemand aus einem Stück Lada Kunststoff eine Ablage geschnitzt. Zumal das auch nichts mit „Zeit“ zu tun hat, sondern vielmehr mit Fortschritt. Die heutige Qualitätsanmutung ist mittels moderner Materialien generell um ein vielfaches höher als es früher jemals der Fall war. Mag zwar sein das man sich aufgrund von vorherrschender Farbgebung und ähnlichen Werkstoffe mit der Zeit an den heutigen Cockpits etwas satt sieht...,aber wenn ab jetzt wieder überall scharfkantige Alubleche als Armaturentafel verbaut werden, würden sich die Leute auch daran schnell wieder stören. Oft genug ist es nämlich vielmehr so, daß einem nur das gefällt was man nicht alles Tage irgendwo sieht. @Late, sigah hat es auch schon erwähnt.
sigah 650 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ich muss allerdings sagen, dass ich mich daran noch gewöhnen muss.^^ Momentan würde ich in meinem Auto doch zumindest Geschwindigkeit und Drehzahl als analoge Zeiger behalten. Das Volldisplay erfüllt halt einen ziemlich praktischen Nutzen und man hat einfach mehr Möglichkeiten. Aber da brauch ich wohl noch etwas Eingwöhnungszeit. Wenigsten wird einem noch eine analoge Anzeige vorgegaukelt und nicht nur die Zahl angezeigt.
pnshr 1433 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Mein jetztiger Mazda 3 hat seltsamerweise KEINE Wassertemperatur oder Öltemperaturanzeige. Der hat dafür nur ein blaues oder rotes Licht was im Notfall anzeigt wenn es zu heiß oder zu spät ist wie unfassbar blöd
Sergio 4302 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Tanknadel auf voll - Reichweite 290km (im Stand) ... Da wurde im Vorfeld etwas mehr Gas gegeben und der Reichweitenrechner zeigt je nach Einstellung die verbleibende Durchschnittsstrecke an und das selbst dann, wenn der Wagen steht. Das ganze aktualisiert sich mit der Zeit von selber wenn sich das Fahrprofil ändert. IdR ist diese Anzeige nicht für den Echtzeitverbrauch gedacht. Wie das Teil funktioniert weiß ich auch.
Necrofridge 963 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 schlichtes Cockpit. Ebenfalls bezahlbares Traumauto.
Corsair 217 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Mein jetztiger Mazda 3 hat seltsamerweise KEINE Wassertemperatur oder Öltemperaturanzeige. Der hat dafür nur ein blaues oder rotes Licht was im Notfall anzeigt wenn es zu heiß oder zu spät ist wie unfassbar blöd Haste Recht ! Nur ändern kann man das nicht. Sogar der MPS hat das selbe Cockpit ....
sigah 650 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Son Secma F16 als Feld -und Strandspassbuggy wäre bestimmt auch ganz cool^^
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Mein jetztiger Mazda 3 hat seltsamerweise KEINE Wassertemperatur oder Öltemperaturanzeige. Der hat dafür nur ein blaues oder rotes Licht was im Notfall anzeigt wenn es zu heiß oder zu spät ist Nein, die Anzeige zeigt dir schon die Temperatur an. Blau: Unter 35/50°C (nach Motortyp) - Kalter Motor Blau aus: Über 40/55°C (nach Motortyp) - Betriebstemparatur erreicht Rot: Kühlmitteltemperatur über 117° Rot blinkend: Kühlmitteltemperatur über 125° Klar, ist nicht so genau wie ne Anzeige, aber zu sagen dass es die nicht gibt ist falsch
t-omm_y 48 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Und mit wat sollte man denn sonst zur Arbeit fahren, als mit ´nem Kleinwagen, bringt mir dafür ´ne 2t Kiste, die 15l säuft etwa Vorteile ??? spar dir deine Fragezeichen - um in die Arbeit zu fahren reicht auch weniger - nur wer falsch verstehen will, der versteht auch falsch - bitte, danke