Dayjay 796 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Naja, das meiste davon ist eigentlich unnötig bzw. geschieht mittlerweile automatisch. Defrag und Index Dienst abschalten ist vielleicht das einzig sinnvolle (wobei ersteres glaube ich auch mittlerweile automatisch passiert und zweiteres ganz nützlich ist).
Alvias 514 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Jemand ´ne Ahnung, ab welcher Grenze die Sparkasse bei Überweisungen die Unterschrift abgleicht ??? Wofür wird diese Information denn benötigt?
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Wie ich´s liebe, wenn Fragen mit Gegenfragen beantwortet werden . Aber da´s kein großes Geheimnis is, wie gesagt gleicht die Sparkasse bei größeren Überweisungen die Unterschrift auf´m Überweiser mit der hinterlegten ab. Nu hab ick die Unterschrift, die die Bank hat vor etwa 16 Jahren hinterlegt, stimmt also in keinster Weise mehr mit der jetzigen überein. Deswegen krieg ick bei jeder größeren Überweisung ´nen netten Brief vonna Spaßkasse mit der Nachricht, meine Unterschrift is nich meine Unterschrift. Um dem Quark zu entgehen würd ick also gern wissen, bis zu welcher Grenze ick dat eine Konto nutze, und ab wann ick dafür lieber´n anderes Konto nutze. Und um der Aussage vorzubeugen, ick möchte meine Unterschrift da nicht erneut hinterlegen.
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 (bearbeitet) Wie ich´s liebe, wenn Fragen mit Gegenfragen beantwortet werden . Aber da´s kein großes Geheimnis is, wie gesagt gleicht die Sparkasse bei größeren Überweisungen die Unterschrift auf´m Überweiser mit der hinterlegten ab. Nu hab ick die Unterschrift, die die Bank hat vor etwa 16 Jahren hinterlegt, stimmt also in keinster Weise mehr mit der jetzigen überein. Deswegen krieg ick bei jeder größeren Überweisung ´nen netten Brief vonna Spaßkasse mit der Nachricht, meine Unterschrift is nich meine Unterschrift. Um dem Quark zu entgehen würd ick also gern wissen, bis zu welcher Grenze ick dat eine Konto nutze, und ab wann ick dafür lieber´n anderes Konto nutze. Und um der Aussage vorzubeugen, ick möchte meine Unterschrift da nicht erneut hinterlegen. ruf da an und frag die, oder wechsel die bank. Bearbeitet 31. Januar 2013 von El_Exodus
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Wie ich´s liebe, wenn Fragen mit Gegenfragen beantwortet werden . Aber da´s kein großes Geheimnis is, wie gesagt gleicht die Sparkasse bei größeren Überweisungen die Unterschrift auf´m Überweiser mit der hinterlegten ab. Nu hab ick die Unterschrift, die die Bank hat vor etwa 16 Jahren hinterlegt, stimmt also in keinster Weise mehr mit der jetzigen überein. Deswegen krieg ick bei jeder größeren Überweisung ´nen netten Brief vonna Spaßkasse mit der Nachricht, meine Unterschrift is nich meine Unterschrift. Um dem Quark zu entgehen würd ick also gern wissen, bis zu welcher Grenze ick dat eine Konto nutze, und ab wann ick dafür lieber´n anderes Konto nutze. Und um der Aussage vorzubeugen, ick möchte meine Unterschrift da nicht erneut hinterlegen. Wie wäre es denn einfach mal mit ne neue Unterschirft hinterlegen zu lassen?
pnshr 1433 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Und um der Aussage vorzubeugen, ick möchte meine Unterschrift da nicht erneut hinterlegen. gut basti
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 @Exodus: Bei Anruf werd ick wohl auch nur die Aussage bekommen, die Unterschrift zu ändern, und wechseln brauch ick nich, hab ja andere Konten, nutze dat bei der Spaßkasse aber als Hauptkonto, nennen wir´s Nostalgie ..... @Basti: obvious troll is obvious .....
maettle 246 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 bestimmt willst du die ändern, weil du mit "ich" unterschrieben hattest, jetzt ists ja anscheinend nur noch ein "ick"?
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Weder dat eine noch dat andere kommt in meinem Namen vor
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 @Basti: obvious troll is obvious ..... Wow.... Mach's doch einfach, wo liegt das Problem? Man kann sich aber auch wie ein kleines Kind anstellen
Alvias 514 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Wie ich´s liebe, wenn Fragen mit Gegenfragen beantwortet werden Is' mir halt wichtig zu wissen, ob ich gerade einen Kriminellen unterstütze, der zu blöd ist, so eine Sache selbst zu ergoogeln, oder jemand mit einer tatsächlich legalen Anfrage bezüglich dieser Thematik.
Alvias 514 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Gibt genug Leute, die sich in der Anonymität des Internets trauen, so einen Scheiß zu erzählen. Davon mal ab, die weiter oben fabrizierte Geschichte reicht mir auch schon, um da jetzt nicht weiter drauf zu antworten und da zu helfen, tbh. Klingt doch ein bisschen fischig.
Arcaras 1749 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Man kann sich aber auch wie ein kleines Kind anstellen Kann man, weshalb auf meine Krankenkarte kein Foto kommt und bei meiner Bank ´ne falsche Unterschrift hinterlegt is. Jetzt wär nur noch interessant zu erfahren, ob jemand zufällig die Grenze kennt, ab der Unterschriften abgeglichen werden.