Striker 75 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 ich hab ne kleine 320GB USB festplatte von TrekStore. an meinem laptop der XP verwendet wird sie sofort erkannt, auf meinem PC mit W7 aber nicht. dort wird nur unknown device angezeigt und das es einen fehler gibt, kann ich da was tun?
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 hoffen, dass XP die externe nicht unbrauchbar gemacht hat. meine alte 1TB platte hat XP zerschossen vor ein paar jahren
Wanja 4 Melden Geschrieben 14. Juli 2013 (bearbeitet) Ich habe so 8-10 Playstation 3 Spiele (manche etwas älter, manche ganz neu, aber immer gebraucht), die ich gerne verkaufen würde. Wo macht man das am besten (und vor allem mit am wenigsten Stress verbunden)? Vielen Dank Bearbeitet 14. Juli 2013 von Wanja
pnshr 1433 Melden Geschrieben 14. Juli 2013 (bearbeitet) ebay (solange keine 18er titel), bei spielegrotte kannste auch gebrauchtspiele verkaufen und verkauf am besten jedes spiel einzeln, kriegste mehr raus Bearbeitet 14. Juli 2013 von pnshr
Alvias 514 Melden Geschrieben 14. Juli 2013 (bearbeitet) Wer 'ne Ahnung wo ich so ein kleines Board herbekommen könnte? Sind die gesamten Frontanschlüsse meines PCs, und da sich die AUX Buchse nicht wirklich einfach auswechseln lässt(ohne Löten gar nicht), aber einen Defekt hat, würde ich das ganz gern ersetzen. "MG-406" und ähnliches habe ich bereits erfolglos gegoogelt. Hat dieses kleine Board sonst einen Namen, nach dem man googeln könnte? Mein Gehäuse ist leider NoName Krempel, also werd ich da kaumerfolg haben mit Googelei. Bearbeitet 14. Juli 2013 von Alvias
Alvias 514 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Richtig. Und ich bin auch nicht wirklich begabt bei sowas. /e: Nach kurzer Zeit des Überlegens: Wenn ich irgendwie irgendwo nur so eine grüne AUX-Buchse auftreiben könnte, könnte ich mir vielleicht noch einen Kommilitonen suchen, der löten kann, bei den Informatikern wird's da schon einen oder zwei geben die das draufhaben. Dafür bräuchte ich aber so eine Buchse, und via Google finde ich nur Autoradios. Bearbeitet 15. Juli 2013 von Alvias
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Bei NoName-Gehäusen bleibt außer löten eigentlich nur noch eine Option: schauen ob man den selben Tower nochmal auf eBay schießen kann :/ Wenn es rein um die Bequemlichkeit geht, könntest du halt ein 3,5mm Klinkenverlängerungskabel kaufen und direkt in die Soundkarte stecken, das Ende davon kannst du ja dann auf dem Schreibtisch iwo festmachen oder so edit, wegen dem Bauteil einfach mal hier schauen:http://www.conrad.de/ce/de/overview/0223611/Klinkensteckverbinder Bearbeitet 15. Juli 2013 von SergejFaehrlich 1
Alvias 514 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Extra mir das Gehäuse zu kaufen jetzt ist's mir dann nicht wert, da machte es mehr Sinn sich einfach ein neues Gehäuse zu kaufen und die Hardware neu einzubauen. Das mit dem klingenverlängerungskabel wäre mal eine Überlegung wert, da werde ich mal gucken. Und danke für den Link :3
shalashaska 113 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 angenommen ich würde mich für ne modulprüfung im studium anmelden, aber nicht mitschreiben. dann würde der versuch ja als nicht bestanden gelten. nach studienordnung muss der nächste versuch im folgesemester gemacht werden. es gibt aber kein folgesemester, weil man sich exmatrikuliert. was geschieht dann mit den beiden anderen versuchen, bzw. gilt die ganze modulprüfung dann jetzt als endgültig nicht bestanden oder wie?
Alvias 514 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Na wenn exmatrikuliert wirst, verfallen die Versuche entsprechend und die Modulprüfung gilt, logischerweise, als nicht bestanden, weil du sie ja auch nicht bestanden hast. Wofür brauchstn das? Vielleicht kann man dann weiterhelfen.
shalashaska 113 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 hab vor jahren schon mal 2 semester studiert und hab mich jetzt wieder für das wise beworben. das war damals bisschen chaotisch am ende und ich kann mich nicht mehr genau an alles erinnern, aber ich meine, ich hätte mich für irgendne klausur oder prüfung online angemeldet, aber dann nicht mitgeschrieben. wenn ich logisch nachdenke, kann es eigentliche keine modulprüfung gewesen sein, aber ich hab bisher noch keine rückmeldung meiner alten uni und mach mir halt jetzt sorgen, dass der worst case eintritt und es wäre in nem modul gewesen, das ich im neuen studiengang auch brauche, aber eben endgültig nicht bestanden hätte. nach dem zweiten semester bin ich wie gesagt exmatrikuliert worden, hätte also die klausur/prüfung nicht nachholen können.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Wenn du nicht hingegangen bist, dann biste halt am Arsch weil du dann die Prüfung und die Modulprüfungsordnung nicht bestanden hast.
Stövi 100 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 wir haben hier doch sicher einige studenten (evtl. sogar aus HH?!), die Bafög beziehen. Und zwar geht es darum, dass der Bafög-Antrag ja i.d.R. 2-3 Monate braucht, bis er durch ist und man seine Kohle kriegen kann. In knapp 3 Monaten würd mein Studium losgehen, ich habe allerdings logischerweise weder irgendwelche Zusagen (Bewerbungsfrist war ja grad mal am Montag), geschweige denn einen Immatrikulationsnachweis, den ich meinem Bafög-Antrag beilegen müsste. Nun hab ich im Internet verschiedene Meinungen dazu gelesen, wie es ablaufen könnte. Die einen sagen, dass mein Antrag solange ignoriert wird, bis ich meinen Immatrikulationsnachweis geliefert habe und andere sagen, dass ich den ruhig nachreichen kann und meine Chancen dann gut stehen, relativ pünktlich zum Semesterbeginn auch Geld zu kriegen. Nun hab ich mir eben mal die Formulare runtergeladen und da soll ich u.a. auch meine Hochschule und meine Fachrichtung angeben. Doch auch hier weiß ich ja noch nicht, welche Uni (hab mich für 3 beworben, alle in Hamburg, von daher steh ich schonmal nicht vor der Wahl, an welches Studentenwerk mein Antrag geht) es werden wird und die Fachrichtung steht auch nicht 100%ig fest. Lass ich die Felder nun frei, füll alles aus soweit es geht und schreib dabei, dass ich meinen Immatrikulationsnachweis nachreiche, sowie alle weiteren Angaben, die noch fehlen oder kann ich mir den Spaß schenken und warte auf meine Zusagen, lass mich so schnell es geht einschreiben und schick dann alles komplett hin, mit dem Wissen, dass ich die ersten 1-3 Monate ohne mein Bafög (welches im Übrigen ohne Nebenjob gut 50% meiner Einnahmen ausmacht, wenn wir richtig gerechnet haben) auskommen muss. Wäre an sich kein Problem, da ich noch Erspartes habe und mein Bafög ja rückwirkend bekommen würde, aber es direkt ab Semesterbeginn zu bekommen wär halt doch geiler :/ Und noch ne andere ganz doofe Frage, zu der ich auch keine vernünftige Antwort gefunden habe: bekommt man auch Bafög über die Semesterferien, insbesondere nach dem Sommersemester (nach dem man ja einen neuen Antrag stellen muss, richtig?!)?