Zum Inhalt springen
TanteEmma

Kleine Fragen [OT]

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

1001547_638185162866066_1061161004_n.jpg

 

bier ist mittlerweile das einzige das mir so richtig schmeckt. keine so süße mischmaschplörre wie die ganzen alkoholmixes. und einfach als erfrischungsgetränk finde ich es auch gut.

Bearbeitet von El_Exodus
Geschrieben (bearbeitet)

Nur weil ihr alle Hartsuff trinkt! :trollface: Exodus!  :party:

Bearbeitet von arturo33
Geschrieben

Heute ist wohl Tag der komischen Fragen?

 

Ok, warum schmeckt mir kein Bier? ich hasse es, wenn ich raten müsste wie Schweinepisse schmeckt...ich würde glatt auf Bier tippen. Es ist bitter und schmeckt einfach nur scheußlich. Das schlimmste was ich je getrunken habe war Bitburger Pils und so eine Beize aus einer grünen Flache Heinecken oder Becks (?). Einfach nur schrecklich, wie kann man sich sowas freiwillig in den Hals schütten? :grrrr:

 

Bin ich damit etwa alleine?

In meiner Anfangszeit hat mir Bier auch nicht geschmeckt.

 

Nach den ersten paar Wochen kommt man allerdings auf den Geschmack,

mittlerweile ~6 Jahre Konsum, ich möchte nicht mehr ohne..

Geschrieben

/e: Als ob du der einzige Mensch auf Erden bist der kein Bier mag, was is'n das für 'ne Frage? *lol*

Die Frage war eher rhetorischer Natur, um meine Verwunderung zu unterstreichen, da ein doch eher größerer Prozentsatz dieses Gesöff vergöttert. (Bring mich nicht immer zum Klugscheißern, verdammt. *lol* )

Geschrieben

Ich find Bier auch eklig, schmeckt mir absolut nicht.

Heute ist wohl Tag der komischen Fragen?

 

Ok, warum schmeckt mir kein Bier? ich hasse es, wenn ich raten müsste wie Schweinepisse schmeckt...ich würde glatt auf Bier tippen. Es ist bitter und schmeckt einfach nur scheußlich. Das schlimmste was ich je getrunken habe war Bitburger Pils und so eine Beize aus einer grünen Flache Heinecken oder Becks (?). Einfach nur schrecklich, wie kann man sich sowas freiwillig in den Hals schütten? :grrrr:

 

Bin ich damit etwa alleine?

In meiner Anfangszeit hat mir Bier auch nicht geschmeckt.

 

Nach den ersten paar Wochen kommt man allerdings auf den Geschmack,

mittlerweile ~6 Jahre Konsum, ich möchte nicht mehr ohne..

Du magst Bier nicht, du hast nur das Stockholm-Syndrom ;).
Geschrieben

/e: Als ob du der einzige Mensch auf Erden bist der kein Bier mag, was is'n das für 'ne Frage? *lol*

Die Frage war eher rhetorischer Natur, um meine Verwunderung zu unterstreichen, da ein doch eher größerer Prozentsatz dieses Gesöff vergöttert. (Bring mich nicht immer zum Klugscheißern, verdammt. *lol* )

collstoryp9a41.jpg

  • Gefällt mir! 1
Geschrieben

Naja die Heizungspumpe dazu zu bringen das Wasser zu bewegen ist wohl eher das geringste Problem.

Da ich mein Leben bisher nur in Mietwohnungen verbracht habe, gehe ich meistens davon aus, dass das bei allen anderen Leuten auch so ist, und hab angenommen, dass du keinen Zugang zu deiner Heizungspumpe hast :trollface:

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass du da groß Geld sparen würdest, wenn du das Wasser runterkühlst, das mit der Heizpumpe durch dein Haus jagst, und dann das neu aufgewärmte Wasser wieder runterkühlst.

Da macht so'ne einfache Fensterklima vermutlich mehr Sinn.

 

Da ich noch zuhause im Haus meiner Eltern wohne, hätte ich schon zugang zur Heizungspumpe. ^^

 

Naja die Idee ist ja jetzt auch nicht Geld zu sparen, sondern das eh schon vorhandene Heizungssystem im Sommer eben als "Klimaanlage" nutzen zu können. Das größte Problem welches ich momentan sehe ist wie gesagt die Wärmetauschung - sprich das Heizungswasser zu kühlen und dann auch wieder die in den Zimmern aufgenommene wärme abzuführen ohne eben mehrkosten zu erzeugen.

Klar man könnte das Wasser jetzt mal ganz einfach gesagt in schleifen durch ne laufende Tiefkühltruhe jagen, aber das wäre wohl weder gut für die Kühltruhe, noch für die Stromrechnung.

Geschrieben

 

Naja die Heizungspumpe dazu zu bringen das Wasser zu bewegen ist wohl eher das geringste Problem.

Da ich mein Leben bisher nur in Mietwohnungen verbracht habe, gehe ich meistens davon aus, dass das bei allen anderen Leuten auch so ist, und hab angenommen, dass du keinen Zugang zu deiner Heizungspumpe hast :trollface:

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass du da groß Geld sparen würdest, wenn du das Wasser runterkühlst, das mit der Heizpumpe durch dein Haus jagst, und dann das neu aufgewärmte Wasser wieder runterkühlst.

Da macht so'ne einfache Fensterklima vermutlich mehr Sinn.

 

Da ich noch zuhause im Haus meiner Eltern wohne, hätte ich schon zugang zur Heizungspumpe. ^^

 

Naja die Idee ist ja jetzt auch nicht Geld zu sparen, sondern das eh schon vorhandene Heizungssystem im Sommer eben als "Klimaanlage" nutzen zu können. Das größte Problem welches ich momentan sehe ist wie gesagt die Wärmetauschung - sprich das Heizungswasser zu kühlen und dann auch wieder die in den Zimmern aufgenommene wärme abzuführen ohne eben mehrkosten zu erzeugen.

Klar man könnte das Wasser jetzt mal ganz einfach gesagt in schleifen durch ne laufende Tiefkühltruhe jagen, aber das wäre wohl weder gut für die Kühltruhe, noch für die Stromrechnung.

da heizungen eben nur als heizungen konstruiert wurden, wird das ganze eher nicht funktionieren, da nichts vorhanden ist was das wasser kühlen könnte. das wasser im heizungskreislauf, erwärmt sich ja im sommer, wie das ganze haus, mehr oder weniger im gleichen maße. dazu sind heizungen im sommer meist abgeschalten, weshalb es auch keine zirkulation gibt.

 

trustmecry5y.jpg

Geschrieben

Exo, hast du dir meine letzten 3 Posts bezüglich der Heizungsklima überhaupt durchgelesen? :kritisch:

Geschrieben (bearbeitet)

jep, hätte nur dazuschreiben sollen, dass ich dir zustimme. wollte nur auch mein senf dazugeben :okay:

 

€: um deine eingangsfrage zu beantworten. ja, die "kühlung" würde funktionieren. allerdings ist die kühlleistung durch den geringen temperaturunterschied (10K) so gering, dass diese kaum spürbar wäre. in die berechnung des wärmestroms fließt diese nämlich maßgeblich ein.

 

€2: Wärmestrom=Wärmedurchgangszahl*Wärmeübertragende Fläche*(Zimmertemperatur-Temperatur der "kühlenden" Heizung)

Bearbeitet von El_Exodus
Geschrieben

abgesehen davon wird doch bei privathaushalten ja eig in einem boiler wasser, das vom wasserschloss kommt (so lala jetzt gesagt), auf zB 60°C erwärmt. und daran hängt doch auch die heizung (über eine pumpe, die jetzt im sommer halt abgeschaltet ist), oder lieg ich da jetzt komplett falsch? ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in unserem keller ein extragefäß für die heizung zu haben... aber ka wie ein boiler aufgebaut ist, vllt hat der auch versch. hitzebereiche.

Geschrieben

Naja kommt auch drauf an womit du heizt - Öl, Gas, Schwerkraft, Solar, ...

 

Wir haben ne Gastherme im Keller - sozusagen der Boiler. Der Wasserverbrauch ist eig. so gut wie Null, da es ja ein geschlossener Kreislauf ist, der halt nur ab und zu wieder aufgefüllt werden muss, wenn man Heizkörper entlüftet hat o.ä. - Das Heizungssystem hängt also nicht an der Wasserleitung der Stadtwerke. Zum Heizen wird dann eben das Wasser im Kreislauf durch - bei uns - Gas erwärmt.

Wobei wir auf dem Scheunendach noch Solarpanele haben, welche das Wasser erwärmen und es dann dem Heizungskreislauf zuführen um eben Gas zu sparen.

Geschrieben

ja, heizung ist imo immer ein geschlossener kreis, alles andere wäre die pure versschwendung. und im prinzip ist ja egal mit was du erwärmst, das prinzip ist ja eig immer das selbe: wasser muss erwärmt und anschließend durchgepumpt werden.

um das ganze abzukühlen müsstest du also das wasser vor der "erwärmungsstelle (boiler)" abzwacken (und zwar am besten mit regulierbarer Y-verzweigung, im winter willst dus ja eher warm haben :P) und durch ein kälteaggregat jagen und dann vor der pumpe wieder über Y rein.

Geschrieben

Ich sag's ja wirklich ungerne nochmal, aber ich glaube wirklich, dass eine Klimaanlage die bessere Wahl wäre *lol*

So kleine Mobile für's Fenster gibt's bei Amazon ab 250€ aufwärts, und da findet man sicherlich auch noch andere Seiten die sowas vielleicht sogar billiger verkaufen.

Wäre mal zumindest eine hundert mal bessere Alternative, als sich vom Heizungskreislauf Wasser abzuzwacken, das runterzukühlen, damit dann das Haus zu kühlen(und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit einer Heizung überhaupt gut funktioniert für einen spürbaren Unterschied). Für das Runterkühlen des Wassers ist vermutlich genau so viel Energie notwendig, wie für so eine Fensterklimaanlage.

Wenn es da eine anständige, kostengünstige Alternative gäbe, wäre das sicherlich bekannt(er).

Geschrieben

das ist hier glaub ich jedem klar, sieh das ganze als ähnlich sinnvoll wie deine diskussion von gestern (vorgestern?) an :D

man könnte sich natürlich auch einen stirlingmotor bauen, um den pc nahe dem absoluten nullpunkt zu halten :shifty:

  • Gefällt mir! 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.