Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 6. September 2013 Es sind auch schon Gewehrläufe geplatzt, weil sie nicht komplett sauber waren und ich habe keine Ahnung wie groß die Tauchkappe wirklich ist und wie sie da nun wirklich befestigt ist.
TanteEmma 1436 Autor Melden Geschrieben 7. September 2013 Ich hab seit Tagen mysteriöse Probleme mit meinem Router. Dort habe ich ständig Ausfälle des W-Lans. So kann ich zum Beispiel jetzt gerade alle meine Lesezeichen öffnen und hier posten, Internetradio funktioniert ebenfalls. Möchte ich aber eine "fremde" Adresse öffnen gibt's nen "Server nicht gefunden" Error. Wenn ich mit dem Handy mich in das W-Lan einlogge bekomme ich Whats App Nachrichten, E-Mails oder Webseiten kann ich aber nicht öffnen. Das funktioniert erst alles wieder wenn ich den Router neustarte für eine gewisse Zeit. Jemand ne Ahnung wo das Problem liegen könnte?
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) evtl. mal den DNS-Server wechseln, zB den von Google edit; ninja'd Bearbeitet 7. September 2013 von SergejFaehrlich
sigah 650 Melden Geschrieben 7. September 2013 Hat jemand einen X65F und kann berichten, ob man sich schnell an ForceSensing gewöhnt. In Wirklichkeit mag das bei hohe g-Belastungen vll angenehmer sein, aber wie siehts es vor dem ruhigen Bildschirm eines Gamers aus. Fehlt einem die mechanische Bewegung und Rückmeldung im Vergleich zum Hotas Warthog und G940?
maettle 246 Melden Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) iwer hats hier auf jeden fall und findet es toll nach der eingewöhnungszeit edit: ach warsts doch du? ich war mir nicht mehr sicher, da hab ich vorsichtshalber dein namen rausgelassen Bearbeitet 7. September 2013 von maettle
Underdog 4378 Melden Geschrieben 8. September 2013 Hat jemand einen X65F und kann berichten, ob man sich schnell an ForceSensing gewöhnt. In Wirklichkeit mag das bei hohe g-Belastungen vll angenehmer sein, aber wie siehts es vor dem ruhigen Bildschirm eines Gamers aus. Fehlt einem die mechanische Bewegung und Rückmeldung im Vergleich zum Hotas Warthog und G940? An das Force Sensing hab ich mich zumindest schnell gewöhnt und gerade beim ruhigen Flug ist die Präzision die damit möglich ist genial. Das will ich eigentlich nicht mehr gegen einen konventionellen Stick eintauschen. Was die fehlende Rückmeldung in Form der Bewegungsunfähigkeit des Joysticks angeht ist das imio ebenfalls unproblematisch, da die Steuerung dank FS fast schon instinktiv abläuft und das ganze halt wirklich nur eine Sache der Eingewöhnung ist. Ob Force Sensing einem jetzt selber liegt oder nicht ist grundsätzlich eine Frage die einem kein anderer beantworten kann, dass muss man wirklich selber testen. Eine Umgewöhnung ist es aber in jedem Fall. Dann hat der X65 hat zwar auch eine Ruderfunktion, aber Pedale sind vor allem fürs Heli fliegen dringend empfohlen, da besagte Funktion bei dem Stick Konstruktionsbedingt nur ein Notbehelf ist. Aber es gibt ein paar Sachen die sauer aufstoßen.: Die Qualität der Schubhebeleinheit ist nicht optimal. Von außen ist zwar alles klasse, aber macht man das Ding mal auf…dünne Käbelchen, relativ schlecht verlegt, dazu unnötige Begrenzer die zudem ziemlich fragil aussehen und der Schubhebel ist dank billig Fett ziemlich schwer gängig (das musste ich selber fixen, wobei es aber vermutlich mittlerweile von Saitek selber geändert wurde). Außerdem ist der PS/2 Anschluss mit dem Throttle, Stick und Panel verbunden werden nicht mehr zeitgemäß. Kurzum, rein von der Funktion her ist das System also Top , aber aufgrund der teils schlechten inneren Quali der Throttel Einheit gibts nur eine eingeschränkte Kaufempfehlung. Der Vollpreis von ~280 Euro ist deshalb imo nicht gerechtfertigt. Wenn du wirklich unsicher bist, dass Ding zum Vollpreis kaufen würdest und es vor allem vorher nicht testen kannst,…nimm lieber den TM HOTAS Warthog. Vom G940 würde ich btw. komplett die Finger lassen, denn das ist eine einzige Fehlkonstruktion.
sigah 650 Melden Geschrieben 8. September 2013 (bearbeitet) Ich habe meinen Saitek X45 schon über 10 Jahre und langsam muss halt was Neues her. War eig immer zufrieden mit dem daher dachte ich halt an den X65F. Blöd ist natürlich, dass man vorher nicht testen kann, ob einem die ForceSensing-Technologie zusagt. Und die RudderPedale sind mMn einfach nur unverhätnismäßig teuer. Du meinst ja es ist nur eine Sache der Gewöhung, daher überlege ich dann doch den X65F zu kaufen. Ich bin momentan eh in einer Umgewöhnungsphase, da ich bis jetzt eig immer die X-Achse des Joystick als Gierachse und diese "Pedals" am Schubregler als Rollachse verwendet habe. Ich komm mir momentan beim Fliegen eh wie ein Linkshänder vor, der gezwungen ist mit rechts zu schreiben^^ Da ich die Rollachse deutlich öfter und intensiver beanspruche, kommt mir ForceSensing vll sogar entgegen, da ich das momentane hastige "Rumrühren" des Joysticks als eher "störend" empfinde. (Was mit meiner ursprüngliche Verwendung als Gierachse ja weniger der Fall war) €: Du schriebst, dass ForceSensing für den ruhigen MSFSX-Flug gut geeignet ist, ich denke du meinst damit aber nicht, dass er im Umkehrschluss für Dogfights weniger gut geeignet ist oder? Bearbeitet 8. September 2013 von sigah
Underdog 4378 Melden Geschrieben 8. September 2013 (bearbeitet) Ich habe meinen Saitek X45 schon über 10 Jahre und langsam muss halt was Neues her. War eig immer zufrieden mit dem daher dachte ich halt an den X65F. Blöd ist natürlich, dass man vorher nicht testen kann, ob einem die ForceSensing-Technologie zusagt. ... Ganz allgemein nochmal zum X65F: Der Stick ist gut, aber für den Vollpreis wie gesagt imo überteuert. Bevor ich 280 Euro für den Saitek ausgebe, würde ich nochmal ~30 Euro drauf legen und gleich den TM Warthog nehmen. Den so zufrieden ich rein von der Funktion mit dem X65 bin, an den TM kommt er in Sachen Haptik, Optik und Qualität in keiner Weise ran. Den X65 hatte ich seinerzeit über einen Kollegen relativ günstig bekommen, aber mehr hätte ich dafür auch nicht ausgegeben! Und die RudderPedale sind mMn einfach nur unverhätnismäßig teuer. Ruder Pedale müssen ja nicht unbedingt von Saitek sein, da gehen alle anderen auch. Wie gesagt hat der X65 zwar eine Ruderfunktion, aber es ist quasi unmöglich die Ruderachse zu betätigen ohne das es dabei nicht auch gleichzeitig einen Ausschlag auf den Neigungsachsen gibt. Zumindest bei hektischen Combat Manövern in Militär Sims lässt sich so das Ruder nicht vernünftig bedienen. Du meinst ja es ist nur eine Sache der Gewöhung, daher überlege ich dann doch den X65F zu kaufen. Ich bin momentan eh in einer Umgewöhnungsphase, da ich bis jetzt eig immer die X-Achse des Joystick als Gierachse und diese "Pedals" am Schubregler als Rollachse verwendet habe. Ich komm mir momentan beim Fliegen eh wie ein Linkshänder vor, der gezwungen ist mit rechts zu schreiben^^ Ja, es ist in der Tat eine Sache der Gewöhnung, aber man muss auch offen für neues sein. In realen Fliegern wie F-18 & Co. gibt es die Force Sensing Technologie ja ebenfalls, aber selbst da kommen einige echte Piloten nicht damit klar und basteln zum Unmut der Bodencrew an ihren Sticks rum (-kein Witz). Die meisten negativen Kritiken zum X65 kommen daher weil die Leute ihn einfach nur kurz benutzt haben, dass Aha Erlebnis kommt idR erst später. €: Du schriebst, dass ForceSensing für den ruhigen MSFSX-Flug gut geeignet ist, ich denke du meinst damit aber nicht, dass er im Umkehrschluss für Dogfights weniger gut geeignet ist oder? Nein, keinesfalls. Für Dogfights ist er mindestens genauso gut geeignet. Ein Riesenvorteil ist halt einfach die Präzision die ForceSensing mit sich bringt und die ist halt in jeder Situation vorhanden. Hier hatte ich auch mal ein „Dogfight“ Video+X65F gemacht wo man das gut sieht. http://www.youtube.com/watch?v=PsKKn7zaCkM Bearbeitet 8. September 2013 von Underdog
Alvias 514 Melden Geschrieben 8. September 2013 €: Du schriebst, dass ForceSensing für den ruhigen MSFSX-Flug gut geeignet ist, ich denke du meinst damit aber nicht, dass er im Umkehrschluss für Dogfights weniger gut geeignet ist oder?Als Laie würde ich mal behaupten, dass du dir mit ForceSensing das ganze "rumrudern" sparst und damit wertvolle Sekundenbruchteile sparst. Ist für Dogfights vielleicht sogar besser geeignet als für MSFSX.
sigah 650 Melden Geschrieben 8. September 2013 Jo, das war auch meine Idee. Nunja die Anschaffung ist nicht extrem dringend. Nur bis Ende des Jahres wollte ich spätestens eine Neuen Joystick. Werde bis dahin mal schauen, ob ich irgendwo die Gelegenheit bekomme den X65F und den HOTAS zu testen.
Underdog 4378 Melden Geschrieben 8. September 2013 Ach so eine letzte Sache noch, der X65 ist ziemlich groß und manchmal fragt man sich ob die Saitek Ergonomie Abteilung Vladimir Klitschko als Handmodell eingestellt hat. Ich musste mir jedenfalls eine kleine Auflage basteln damit es auch für längere Flüge nicht ermüdend wird. In dem Bezug punktet btw. auch wieder der TM Warthog. Wie hatte das letztens im ED Forum jemand so passend ausgedrückt. "Vom Pentagon und hunderten hoch bezahlten US Testpiloten entwickeltes perfektes Ergonomisches Design, passend für viele Größen, das sich tagtäglich in die Hände vieler echter Piloten schmiegt." (Ist ja eine 1:1 Replik vom Original) ^^