Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 So ganz spontan: Ein vernünftiger A3 Würde ich dir such raten. Schönen A3 quattro, aber dann mit dem Diesel.
Arcaras 1755 Melden Geschrieben 11. November 2013 Würde ich dir such raten. Schönen A3 quattro, aber dann mit dem Diesel. Muss sich dann aber auch über die Fahrleistung lohnen, wenn ick mich recht erinnere, ist in der Schweiz Diesel teurer als Benzin.
Timothy 298 Melden Geschrieben 11. November 2013 So ganz spontan: Ein vernünftiger A3 Würde ich dir such raten. Schönen A3 quattro, aber dann mit dem Diesel. A3 gehört zu den Favoriten Aber warum Diesel?
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 Finde Diesel einfach entspannter zu fahren.Weiß ja nicht wie es in der Schweiz mit Benzinpreisen ist, das musst du selbst abwägen...
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 11. November 2013 der 2.0l 170PS diesel is jedenfalls erste sahne. hast genug leistung und kannst auch sparsam fahren wenn du willst. und die 2.0 diesel motoren fahren sich sau entspannt mein 143ps 2.0 diesel motor gefällt mri auch sehr. und der kommt aus gleichem hause wie der eines a3.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 (bearbeitet) der 2.0l 170PS diesel is jedenfalls erste sahne. hast genug leistung und kannst auch sparsam fahren wenn du willst. und die 2.0 diesel motoren fahren sich sau entspannt mein 143ps 2.0 diesel motor gefällt mri auch sehr. und der kommt aus gleichem hause wie der eines a3. Ist der gleiche Motor, nur mit anderer Steuereinheit Gibts beide auch beim A3 zur Auswahl. btw: der 170ps 2.0l TDI wird auch im Seat Leon FR und Golf GTD verbaut Bearbeitet 11. November 2013 von Cpl. Basti
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 11. November 2013 der 2.0l 170PS diesel is jedenfalls erste sahne. hast genug leistung und kannst auch sparsam fahren wenn du willst. und die 2.0 diesel motoren fahren sich sau entspannt mein 143ps 2.0 diesel motor gefällt mri auch sehr. und der kommt aus gleichem hause wie der eines a3. Ist der gleiche Motor, nur mit anderer Steuereinheit Gibts beide auch beim A3 zur Auswahl. btw: der 170ps 2.0l TDI wird auch im Seat Leon FR und Golf GTD verbaut jo, kostet trotzdem mehr hab mir aber schon überlegt n chiptuning rauszulassen wenn das geld ausreichend vorhanden ist.
Underdog 4378 Melden Geschrieben 11. November 2013 jo, kostet trotzdem mehr hab mir aber schon überlegt n chiptuning rauszulassen wenn das geld ausreichend vorhanden ist. Würde ich besser sein lassen, Chip Tuning beim Diesel läuft immer auf kosten des Turbo. Auch wenn die Maschinen in der Basis gleich sind gibt es oft Schwachstellen im System. @Timothy: Ich seh grad das es um die Schweiz geht, das ändert ja quasi alles. Ich würde da besser in einem Schweizer Forum fragen. Die haben auch Ahnung von Autos und wissen logischerweise weitaus mehr über die Nebenkosten. PS: Diesel nur wenn er sich rentiert, sprich rechnen. Aber da es die Schweiz ist...wie gesagt>>CH Forum.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 jo, kostet trotzdem mehr hab mir aber schon überlegt n chiptuning rauszulassen wenn das geld ausreichend vorhanden ist. Würde ich besser sein lassen, Chip Tuning beim Diesel läuft immer auf kosten des Turbo. Auch wenn die Maschinen in der Basis gleich sind gibt es oft Schwachstellen im System. Aha, und warum?
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 11. November 2013 Um zu wissen ob es Schwachstellen gibt, müsste man wissen welche Bauteile sich von den beiden Modellen unterscheiden. Der Motor selbst ist wahrscheinlich gleich. Turbo denke ich auch, aber das weiß ich nicht genau. Es kann halt sein, dass diverse Teile an die Leistung angepasst sind und nicht durchgehend gleich verwendet werden. Jemand ne Ahnung wie man das rausfindet ohne je einen Motor mitsamt anbauten zu zerlegen? €Ansonsten wird die Leistung afaik fast nur durch den Druck im Turbo geregelt.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 Um zu wissen ob es Schwachstellen gibt, müsste man wissen welche Bauteile sich von den beiden Modellen unterscheiden. Der Motor selbst ist wahrscheinlich gleich. Turbo denke ich auch, aber das weiß ich nicht genau. Es kann halt sein, dass diverse Teile an die Leistung angepasst sind und nicht durchgehend gleich verwendet werden. Jemand ne Ahnung wie man das rausfindet ohne je einen Motor mitsamt anbauten zu zerlegen? Da ich eh meinen Cousin (Qualitätssicherer im VW Werk) anrufen musste, habe ich mal nachgefragt: Die ECU ist doch gleich, aber der Turbo, Ladeluftkühler, Kupplung und Wasserpumpe ist verschieden. (Ausgenommen sind natürlich Sachen wie Lager, Lagerschalen eca) 1
El_Exodus 1405 Melden Geschrieben 11. November 2013 Um zu wissen ob es Schwachstellen gibt, müsste man wissen welche Bauteile sich von den beiden Modellen unterscheiden. Der Motor selbst ist wahrscheinlich gleich. Turbo denke ich auch, aber das weiß ich nicht genau. Es kann halt sein, dass diverse Teile an die Leistung angepasst sind und nicht durchgehend gleich verwendet werden. Jemand ne Ahnung wie man das rausfindet ohne je einen Motor mitsamt anbauten zu zerlegen? Da ich eh meinen Cousin (Qualitätssicherer im VW Werk) anrufen musste, habe ich mal nachgefragt: Die ECU ist doch gleich, aber der Turbo, Ladeluftkühler, Kupplung und Wasserpumpe ist verschieden. (Ausgenommen sind natürlich Sachen wie Lager, Lagerschalen eca) gut zu wissen hat mich eig schon länger itneressiert 1
Underdog 4378 Melden Geschrieben 11. November 2013 War auch immer „witzig“ wenn Kunden mit ihren Chiptune Gurken ankamen und Garantie oder Kulanz wollten. Die schlauen haben das Ding zwar vorher natürlich ausgebaut,….aber moderne Fahrzeuge speichern leider Motormanagement Eingriffe ab und die lassen sich auslesen. Das beste war mal einer mit einem V10 TDI Touareg.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 11. November 2013 DA brauch man aber eigentlich keinen Chip mehr, die Kanone rennt eh wie die Hölle Das Auto von meinem Vatter (Mazda Cx-7) rennt jetzt seit 3 Jahren mit einem Chip (von 173ps auf 220ps und 400Nm auf 490Nm) Bisher keine Probleme gehabt.
Underdog 4378 Melden Geschrieben 11. November 2013 Chiptuning bringt per se nicht zwangsläufig Probleme mit sich, sofern man die Leistung nicht permanent abruft. Ganz wichtig ist vor allem das man nicht den billigsten Müll verbaut, vernünftiges Tuning kostet halt einfach auch was. Problem bei einem modernen Diesel ist aber leider das die schon ab Werk ziemlich ausgereizt sind und nicht mehr in erster Linie auf Haltbarkeit ausgelegt werden, wer dann auch noch ein Chip Tuning verbaut und dem Ding immer gut die Sporen gibt...das kann wie gesagt arg ins Auge gehen. Daher geht der Tenor auch immer in die Richtung "Besser gleich den größeren Motor und nicht später dran rumpfuschen".^^