Stövi 100 Melden Geschrieben 6. November 2011 Saints Row 3 hm, neee, der vorgänger war nicht so mein fall €: kommt in der nächsten zeit irgendein gutes pc-spiel raus?! Skyrim und Anno 2070 würden mir jetzt auf die Schnelle einfallen. Anno wär ne Überlegung wert, gleich mal die Demo antesten wünsch dir einfach geld das will meine mutter nicht und ich finds eigentlich auch zu unpersönlich zumal ich eh nix größeres hab, wofür ich spare und das geld im endeffekt für kleinkram ausgeben würde, den ich mir wiederum auch einfach wünschen kann. hab mal ne g400 mit auf die liste gesetzt, seit meine mx518 komisch geklackert hat, ich sie daraufhin auseinander- und wieder etwas falsch zusammengebaut habe, ist mein mausrad stufenlos und die gummifüße sind ab, außerdem schmoddert die total ein, da ist ne neue vielleicht keine schlechte idee
Alvias 514 Melden Geschrieben 6. November 2011 Geld ist zwar immer gut, aber meistens kriegt man mehr, wenn man sich Zeug wünscht, rein vom Wert her.. Ob ich nämlich 5 Blu-Rays um je 20€ schenke, oder einfach 100 auf einmal, scheint für Eltern irgendwie einen Unterschied zu machen. Zumal es sich beim Einkaufen der Geschenke auch immer ein bisschen so läppert, da hat man letzte Woche das gekauft, dann kauft man heute noch dies, und nächste Woche sieht man auch noch was von der Wunschliste, und nimmt das auch einfach noch schnell mit (;
Stövi 100 Melden Geschrieben 6. November 2011 mir geht's jetzt auch nicht darum, das finanzielle maximum aus meinen schenkern herauszukitzeln ein gescheites staubtuch wär auch nicht schlecht, mein derzeitges schiebt den staub auf der klotze eher hin und her, anstatt ihn aufzunehmen
Matty 1199 Melden Geschrieben 6. November 2011 Sind zufällig Physiker/Physikstudenten hier? Ich sitze gerade an einer recht einfachen Übungsaufgabe steht aber irgendwie auf dem Schlauch :/.
Dr_Kuh 142 Melden Geschrieben 6. November 2011 Sind zufällig Physiker/Physikstudenten hier? Ich sitze gerade an einer recht einfachen Übungsaufgabe steht aber irgendwie auf dem Schlauch :/. Stell sie doch einfach mal
Matty 1199 Melden Geschrieben 6. November 2011 (bearbeitet) Sind zufällig Physiker/Physikstudenten hier? Ich sitze gerade an einer recht einfachen Übungsaufgabe steht aber irgendwie auf dem Schlauch :/. Stell sie doch einfach mal Sechs gleiche Würfel, jeder mit der Masse 1 kg, liegen auf einem ebenen, sehr glatten Tisch (keine Reibung!). Eine konstante Kraft mit dem Betrag F = 1 N wirkt auf den ersten Würfel in Richtung des eingezeichneten Vektors. Geben sie die Größe der resultierenden Kraft Fi an, die jeweils auf einen Würfel wirkt. Welche Kraft F* übt außerdem der Würfel 4 auf Würfel 5 aus? (Vorüberlegung: Welche (genaue!!) Bedeutung haben die einzelnen Größen im Spezialfall des 2. newtonschen Axioms: F = ma ?) (http://www.physik.uni-wuerzburg.de/~vrbehr/Lehre/einfuehrung/WS1112/uebung_nebenfach_WS1112/Uebung_02.pdf) Ich komm beim besten Willen nicht auf einen Ansatz, wahrscheinlich ist es recht trivial, aber ich seh den Baum vor lauter Wäldern nicht . Hm, vielleicht für m Summe von i=1 bis n von 1Kg einsetzen, mit n=Anzahl der Würfel, aber was mach ich mit der Beschleunigung? Bearbeitet 6. November 2011 von Matty
Dr_Kuh 142 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich würde es entweder mit Fi=F versuchen oder aber F/6=m/6 * a. Bin aber mittlerweile auch nicht mehr ganz so fit in Physik
Sergio 4302 Melden Geschrieben 6. November 2011 (bearbeitet) Kann man das so als "Motivation" für ne Bewerbung im Bereich Kfz-Mechatroniker schreiben? Ich bewerbe mich für einen Ausbildungsplatz im Bereich des Kfz-Mechatronikers, da mir das Arbeiten an und mit Kraftfahrzeugen im privaten Bereich (Pkw/Motorrad) schon immer sehr viel Spass gemacht hat. Das Berufsbild des Kfz-Mechatronikers ist für mich auch desshalb interessant, weil es nicht nur um das Tauschen von Ersatzteilen geht, sondern auch Fehleranalyse betreiben werden muss. Auch der Apekt der Elektronik ist ein Teil des Berufs, in dem ich bisher leider noch keine Erfahrungen besitze, der mich aber trotzdem reizt und ich eine Chance sehe etwas neues kennezulernen und zu beherrschen. Desshalb sehe ich mit einer Ausbildungs- und späterem Arbeitsplatz in diesem Bereich die beste Möglichkeit Hobby und Beruf zu vereinen. Außerdem halte ich den Berufszweig des Kfz-Mechatronikers für einen Bereich auf dem Arbeitsmarkt mit einer gesicherten Zukunft. Es wäre für mich daher sehr erfreulich in diesem Beruf Fuß zu fassen und mir damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mit freundlichen Grüßen S.Wacker Evtl Rechtschreib-/Gramatikfehler? € Is n Onlineformular und dient als eigentliches Bewerbungsschreiben. Name, Adresse, Schulabschluss, etc. wurden schon vorher/gesondert erfasst. /€ Bearbeitet 6. November 2011 von Sergio
JackONeill 57 Melden Geschrieben 6. November 2011 Das mit dem "Rumgeschraube" würde ich so nicht schreiben. Klingt nicht wirklich toll. :/
JackONeill 57 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich bewerbe mich für einen Ausbildungsplatz im Bereich des Kfz-Mechatronikers, da mir das Arbeiten an und mit Kraftfahrzeugen im privaten Bereich (Pkw/Motorrad) schon immer sehr viel Spa? gemacht hat. Das Berufsbild des Kfz-Mechatronikers ist für mich auch deshalb interessant, da es nicht nur um das Tauschen von Ersatzteilen geht, sondern auch Fehleranalyse betrieben werden muss. Auch der Apekt der Elektronik ist ein Teil des Berufs, in dem ich bisher leider noch keine Erfahrungen besitze, der mich aber trotzdem reizt und ich eine Chance sehe etwas neues kennenzulernen und zu beherrschen. Deshalb sehe ich mit einer Ausbildung und einem späterem Arbeitsplatz in diesem Bereich die beste Möglichkeit Hobby und Beruf zu vereinen. Außerdem halte ich den Berufszweig des Kfz-Mechatronikers für einen Bereich auf dem Arbeitsmarkt mit einer gesicherten Zukunft. Es wäre für mich daher sehr erfreulich in diesem Beruf Fuß zu fassen und mir damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mit freundlichen Grüßen S.Wacker Rot = Rechtschreibung/Grammatik ausgebessert Blau = würde ich irgendwie umformulieren
Sergio 4302 Melden Geschrieben 6. November 2011 (bearbeitet) Darf nur 750 Zeichen haben, daher siehts nu so aus: Ich bewerbe mich für einen Ausbildungsplatz im Bereich des Kfz-Mechatronikers, da mir das Arbeiten an und mit Kraftfahrzeugen im privaten Bereich schon immer sehr viel Spaß gemacht hat. Das Berufsbild des Kfz-Mechatronikers ist für mich auch interessant, da es nicht nur um das Tauschen von Ersatzteilen geht, sondern auch Fehleranalyse betrieben werden muss. Deshalb sehe ich mit einer Ausbildung und einem späterem Arbeitsplatz in diesem Bereich die beste Möglichkeit Hobby und Beruf zu vereinen. Außerdem sehe ich als Kfz-Mechatroniker eine sichere Zukunft auf dem Arbeitsmarkt. Es wäre für mich daher sehr erfreulich in diesem Beruf Fuß zu fassen und mir damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mit freundlichen Grüßen Bearbeitet 6. November 2011 von Sergio
XtremePhilipp 0 Melden Geschrieben 6. November 2011 Moin Leute! Hatte mir am Wochenende ein Mietwagen bei Hertz geliehen (Hyundai i20). Nun sind paar kleine Kratzer und Abschürfungen auf einer Felge entstanden (für einen Moment die Bordsteinkante geknutscht). Ist allerdings so eine Plastikfelge und kein Alu. Geht das denn überhaupt als Gebrauchsspur durch? Und wenn nicht: Wieviel kostet denn sowas? Erfahrungen?