ColonelBB 2 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Frage an unsere Berliner: Wo kann man Freitags gut feiern und wie kommt man da von der Kluckstraße aus hin? billig oder bitches?
Underdog 4378 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Frage an unsere Berliner: Wo kann man Freitags gut feiern und wie kommt man da von der Kluckstraße aus hin? billig oder bitches? Er meint sicher einen gediegenen Club wo Cohibas und Bowmore Kranna Dubh Whisky gereicht wird.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Hat sich eh erledigt... Darf nich mit nach Berlin well ich der einzige wäre der nicht Germanistik studiert. Wollte dann die dozentin nicht... *****... War ne Exkursion zum Thema ostliteratur :-D
BUdDY 111 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Was würdet ihr für ein gebrauchtes, 12 Monate altes HTC Desire (Wahlweise mit Root und Custom ROM) noch zahlen? Spiele mit dem Gedanken, es zu verkaufen... €: Kein Simlock, T-Mobile Branding
Recki 664 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Heyho, meine Mutter hat heute Post von O2 bekommen. Sie hat sich angeblich i-wo angemeldet und nun drei O2-Freikarten bekommen. Natürlich wollen wir die nicht benutzen und sie schwört sich niemals i-wo angemeldet zu haben, geschweigedenn Adresse i-wo angegeben zu haben. Auf dem Brief stehen ihre Kontaktdaten, jedoch nur Adresse und Name sind richtig. Geburtsdatum und Email-Adresse stimmen überhaupt nicht und die Mail-Adresse ist weder mir noch ihr bekannt. Kann man da jetzt i-was machen, oder soll man den ganzen Mist einfach ruhen lassen?
Timothy 298 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 (bearbeitet) Welches ist die übliche oder richtige Schreibart bei Wörtern die mit Schrägstrich getrennt sind? 1. Helfer/Helferessen 2. Helfer/ Helferessen 3. Helfer / Helferessen Bearbeitet 7. Dezember 2011 von Timothy
Alvias 514 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Heyho, meine Mutter hat heute Post von O2 bekommen. Sie hat sich angeblich i-wo angemeldet und nun drei O2-Freikarten bekommen. Natürlich wollen wir die nicht benutzen und sie schwört sich niemals i-wo angemeldet zu haben, geschweigedenn Adresse i-wo angegeben zu haben. Auf dem Brief stehen ihre Kontaktdaten, jedoch nur Adresse und Name sind richtig. Geburtsdatum und Email-Adresse stimmen überhaupt nicht und die Mail-Adresse ist weder mir noch ihr bekannt. Kann man da jetzt i-was machen, oder soll man den ganzen Mist einfach ruhen lassen? Es gibt da zwei Varianten: Variante 1 ist, man will euch ausrauben. Der Freund meines Schwiegervaters wurde letztes Jahr Opfer dieser Masche. Da wurde denen der Grill geklaut und zwei Tage später stand er dann vor der Haustür mit einem Zettel drin "Entschuldigen Sie bitte, im Suff hab ich den Grill geklaut, als Wiedergutmachung hier zwei Opernkarten". Die Karten warn sogar wirklich echt, das Ehepaar hat sich nichts gedacht, ist hin, und wie sie wiederkamen war ihr gesamtes Haus ausgeräumt. Variante 2: Irgendwer hat wo ein paar Mülldaten angegeben und zufällig euch getroffen. Nicht so wahrscheinlich, aber durchaus noch möglich. Wenn der Brief wirklich von O2 ist, müsste es die Möglichkeit geben, sich bei denen in der Servicehotline zu melden oder sowas. Anrufen, nachfragen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite. Darf man fragen wofür die Freikarten sind?
Recki 664 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Darf man fragen wofür die Freikarten sind? Fürs Handy? Hab ich mich vllt falsch ausgedrückt?
Recki 664 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Moment, ich schau nochmal genau nach. Habe nur den Brief gelesen und die drei Dinger auf der Rückseite gesehen.
Alvias 514 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 (bearbeitet) Darf man fragen wofür die Freikarten sind? Fürs Handy? Hab ich mich vllt falsch ausgedrückt? O2-Freikarten klang nach Freikarten für ein Konzert, gesponsert von O2. Naja, dann ist der Fall natürlich wieder anders. Einfach dort anrufen und nachfragen, wird sich schon aufklären. /e: Wenn sich bei der Hotline nichts aufklärt, würde ich in Betracht ziehen, Verbraucherschutz oder Polizei einzuschalten, sonst sitzt ihr hinterher vielleicht in irgendeinem Abo fest und habt dann lange Prozesse. Bearbeitet 7. Dezember 2011 von Alvias
Necrofridge 963 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Welches ist die übliche oder richtige Schreibart bei Wörtern die mit Schrägstrich getrennt sind? 1. Helfer/Helferessen 2. Helfer/ Helferessen 3. Helfer / Helferessen Was auch immer Helferessen sind, das würd mich auch mal interessieren, ob man da nun Leerzeichen nutzt oder nicht.
Recki 664 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 (bearbeitet) Hier mal den Brief angehangen. Die durchgestrichenen Daten sind wirklich echte Daten meiner Mutter. Den Rest kenne ich nicht, daher ist mir egal ob ihr es seht. Zweites Bild ist halt die Rückseite. Da kann man so kleine Heftchen rausziehen, wo drei Simkarten drin stecken. Unten drunter steht i-was von Telefonìca oder so, schon mal jemand was davon gehört? Bearbeitet 7. Dezember 2011 von Gambler