Stoner Berish 2 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Gibr es ein vernünftiges Programm, mit dem ich zum einen CD´s (ja die gibts noch.Sind so kleine runde Scheiben) in MP3 umwandeln kann, und zum zweiten MP4´s in MP3´s? Kann auch jeweils ein Programm sein. Hauptsache die Qualität leidet nicht darunter CD's in FLAC rippen, eigentlich ein Kinderspiel. Wenn es dir den aufwand wert ist such ich mal nen gescheites Tutorial aus den oink und waffles zeiten.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Naja im Prinzip möchte ich nur Itunes einkäufe in MP3 umwandeln, da meine Squeezebox (Musikplayer) kein MP4 abspielt. Dann muss ich mal nach einem vernünftigen converter suchen. Mit XMedia Recodekannst du alles mögliche in alles Umwandeln Eifnach die Files Hinzufügen, MP3 unten im Formatfenster auswählen, dann noch auf 320 kps einstellen, konvertieren, Done.
Spud 331 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Ja Danke für die Tips. Werde die Programme mal ausprobieren
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Lad dir XMedia Recode, mehr brauchst du nicht! Perfekte Konverter, und das sogar vollkommen kostenlos und ohne große Schnörkel.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 (bearbeitet) Also zum CD's rippen nutz ich immer Audiograbber, der benennt auch Gleich die Tracks, speichert sie in nem Ordner mit Albumname. Recht entspannte Sache. Bearbeitet 22. Februar 2012 von Sergio
scratchy 567 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Dafür, dass ihr immer so auf die Audio-Qualität pocht, seid ihr recht schnell dabei mitm konvertieren. Erst demuxen, konvertieren kann man dann immer noch, wenns muss... meine Meinung.
Ossten 15 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 (bearbeitet) wie war das noch beim letzten mal ? post leider schon gelöscht Bearbeitet 22. Februar 2012 von Ossten
Sergio 4302 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 (bearbeitet) Wen nehmen wie dieses mal? ^^ lulz schon gelöscht. Bearbeitet 22. Februar 2012 von Sergio
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Wen nehmen wie dieses mal? ^^ lulz schon gelöscht. scheiße, wollt auch grad
Mc_Crowley 0 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo, Gibt es irgendeine Möglichkeit in die USA ohne Abgabe von Fingerabdrücken einzureisen? Denn mir gefällt die Idee nicht, dass ein fremdes Land meine Fingerabdrücke dauerhaft kennt und speichert. Kennt sich jemand aus? Gruß, Mc Crowley
meinereiner 156 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 also ich denke an den flughäfen wirst du nicht drum herum kommen. Vielleicht geht es aber, wenn du erst nach kanada fliegst und dann per auto oder zug in die usa einreist. Von mexiko aus köntne das auch gehen, aber keine ahnung wie stark da die kontrollen und einreiseforschrifften sind. Alles in allem ist es eigetnlich nicht wert den aufwand wegen der fingerabdrücke zu betreiben, denke ich zumindest.
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 also ich denke an den flughäfen wirst du nicht drum herum kommen. Vielleicht geht es aber, wenn du erst nach kanada fliegst und dann per auto oder zug in die usa einreist. Von mexiko aus köntne das auch gehen, aber keine ahnung wie stark da die kontrollen und einreiseforschrifften sind. Alles in allem ist es eigetnlich nicht wert den aufwand wegen der fingerabdrücke zu betreiben, denke ich zumindest. Laut aussage von mexikanern: als EU-Bürger Reisepass vorzeigen und fertig. Allerdings sind auf dem ja auch deine Fingerabdrücke gespeichert
Mc_Crowley 0 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 (bearbeitet) ...als EU-Bürger Reisepass vorzeigen und fertig. Allerdings sind auf dem ja auch deine Fingerabdrücke gespeichert Also mein österreichischer Reisepass hat einen Chip, aber noch keine Fingerabdrücke da er vor 2009 ausgestellt wurde. Angeblich werden die Fingerabdrücke in Österreich nur zur Passausstellung benutzt. Den Amis würde ich aber nicht vertrauen. Wie sieht es bei denen eigentlich aus? Werden die Abdrücke vor Ort auch nur zum Vergleich derer im Pass benutzt? Na ja, die werden dennoch gescanned, egal ob det Pass Abdrücke hat oder nicht. Die Einreise per Bus über Canada wäre eine Option für mich. Nach New York müsste ich halt etwa 10 Stunden mit dem Bus fahren oder für einen kleinen Aufpreis einen Inlandsflug absolvieren. Da gebe ich lieber 400 Dollar für einen extra Flug aus, als die dauerhafte Erstellung eines virtuellen Profils wie bei einem Verbrecher von mir zu erlauben. Ich weiß nicht was ich tue, wenn mein alter Pass ausläuft. Schließlich weiß man nicht was die Zukunft bringt und vielleicht möchte man sich ja eines Tages für eine kriminelle Laufbahn entscheiden oder man ist irgendwann zur falschen Zeit am falschen Ort und möchte keine Probleme haben... Bearbeitet 23. Februar 2012 von Mc_Crowley
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Ehm, in Amerika sind doch schon Deine Bankdaten, ggf. Kreditkarten Transaktionen, Internet Bewegungen und vieles mehr gespeichert. Da würde ich mir keine Gedanken über lausige Fingerabdrücke machen. ^^ Solltest Du mal eine kriminelle Organisation gründen, oder einer beitreten wollen, dann kannst Du am einfachsten die Fingerabdrücke ändern. Bei DNA und Internet wird es schwieriger.
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 ...als EU-Bürger Reisepass vorzeigen und fertig. Allerdings sind auf dem ja auch deine Fingerabdrücke gespeichert Also mein österreichischer Reisepass hat einen Chip, aber noch keine Fingerabdrücke da er vor 2009 ausgestellt wurde. Angeblich werden die Fingerabdrücke in Österreich nur zur Passausstellung benutzt. Den Amis würde ich aber nicht vertrauen. Wie sieht es bei denen eigentlich aus? Werden die Abdrücke vor Ort auch nur zum Vergleich derer im Pass benutzt? Na ja, die werden dennoch gescanned, egal ob det Pass Abdrücke hat oder nicht. Die Einreise per Bus über Canada wäre eine Option für mich. Nach New York müsste ich halt etwa 10 Stunden mit dem Bus fahren oder für einen kleinen Aufpreis einen Inlandsflug absolvieren. Da gebe ich lieber 400 Dollar für einen extra Flug aus, als die dauerhafte Erstellung eines virtuellen Profils wie bei einem Verbrecher von mir zu erlauben. Ich weiß nicht was ich tue, wenn mein alter Pass ausläuft. Schließlich weiß man nicht was die Zukunft bringt und vielleicht möchte man sich ja eines Tages für eine kriminelle Laufbahn entscheiden oder man ist irgendwann zur falschen Zeit am falschen Ort und möchte keine Probleme haben... Öhm, im Grunde ist es wayne, weil selbst wenn können die über Interpol auf deine Fingerabdrücke zugreifen.... Außerdem, seit wann muss man da Fingerabdrücke abgeben? Ist mir ja ganz neu.... Mein Dad musste das letzten Juli noch nicht