Matty 1199 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Autsch, ok. Wärs Physik oder Mathe könnte ich helfen, aber leider nicht bei Geschichte + Deutsch. Willst du noch schnell das Thema wechseln .
Recki 664 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Eher unwarscheinlich, dass ich da noch wechseln kann Edit: Darf ich die Gliederung/das Inhaltsverzeichnis als Tabelle machen?
Sepsis 588 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Gab es nicht mal ein Thread über die Daddelkisten? Hab es schon gesucht aber irgendwie nichts brauchbares gefunden. Den Thread gab es aber auf jeden Fall.
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 here you go: http://www.bf-games.net/forum/index.php?showtopic=11183
aqab0N 207 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Die Diablo 3 Server sind down, also hier mal eine RL - Frage: Wie kann ein Satellit eine Höhe auf der Erde "abtasten"? Also es ist ja fast Hexerei, dass einfach ein Lichtstrahl ausgesandt wird, und der Computer dann ausspuckt: 300m Es gibt dafür 4 Varianten um sowas zu berechnen: Laufzeitmessung: 1 m - mehrere km Phasenmodulation: Freq. abhängig Max. 200 m Interferometrie: 10 nm - 20 m Triangulation: 1 µm - 100 m Für eine Entfernung von der Umlaufbahn zur Erde kommt ja also nur die Laufzeitmessung in Frage. Das Ding muss also einen Strahl aussenden und dann, wenn der Strahl reflektiert wird, kann durch die verstrichene Zeit die Entfernung berechnet werden. Das funktioniert bei Spiegeln (wie auf dem Mond) auch wunderbar. Aber wie sieht es mit normaler Landschaft aus? Da wird nix reflektiert, und wenn dann reflektiert es den Strahl in 100 Himmelsrichtungen, sodass nie ein Strahl/Feedback beim Satelliten ankommt. Klärt mich auf
Poow 893 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 (bearbeitet) Wenn du mit ner Taschenlampe gegen eine Hauswand leuchtest, kannst du ja auch sehen, dass das Licht wieder zurück kommt obwohl es überall hin streut. Wäre auch sonst eher unpraktisch so ne Lampe Ist halt ein schlechter Spiegel/Katzenauge, aber reicht ja aus, wenn ein Teil des Lichts zurück kommt. Nur geht das bei Satelliten wohl eher über Radar. Oder so andere unsichtbare Magie €:Denke beim Mond braucht man einen Spiegel weil die Entfernung einfach zu groß ist um den Laser durch die Atmosphäre zu erkennen, wenn der auf der Oberfläche streuen würde. €2: Laufzeitmessung wäre also die Antwort gewesen Bearbeitet 20. Mai 2012 von Poow
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 wie dehnbar ist denn der begriff "licht"? also welche wellenlängen sind noch akzeptabel?
Poow 893 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 "Licht" sind im Grunde nur die Wellenlängen, die du sehen kannst: http://de.wikipedia.org/wiki/Licht
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 €:Denke beim Mond braucht man einen Spiegel weil die Entfernung einfach zu groß ist um den Laser durch die Atmosphäre zu erkennen, wenn der auf der Oberfläche streuen würde. €2: Laufzeitmessung wäre also die Antwort gewesen Also aufm Mond stehen Spiegel rum die die USA damals aufgestellt haben.
Poow 893 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Sag ich ja, oder was meinst du Müsste aber ein Katzenauge sein.
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 (bearbeitet) http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenaltimetrie bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henmessung Bearbeitet 20. Mai 2012 von Buggy McDermit