kunde 103 Melden Geschrieben 29. April 2010 Hallo, wie man auf meinem Screenshot sehen kann will xfire was von mir^^. Sprich ich möchte das Xfire darauf zugreifen kann. Wie stell ich das ein das diese Meldung nicht mehr kommt?Bzw das xfire sich entfalten kann?(Ich hab Win 7) Ich hab mir zwar schon ein Win 7 Buch geholt,aber so schnell kann ich es nun auch nicht lesen. Danke!
Bang0o 0 Melden Geschrieben 29. April 2010 Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz -> Benutzerkonten -> Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern -> Schieberegler ganz runter auf "Nie benachrichtigen"
kunde 103 Autor Melden Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz -> Benutzerkonten -> Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern -> Schieberegler ganz runter auf "Nie benachrichtigen" Wer will administrator rechte eigentlich -xfire oder die Spiele? O_o EDIT: steht ja da Xfire wills^^ Uac, darf ja eigentlich ruhig anbleiben,hat ja auch sinn-ich möchte quasi ein bestimmtes Programm davon ausnehmen... Bearbeitet 29. April 2010 von kunde
Bang0o 0 Melden Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz -> Benutzerkonten -> Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern -> Schieberegler ganz runter auf "Nie benachrichtigen" Wer will administrator rechte eigentlich -xfire oder die Spiele? O_o Uac, darf ja eigentlich ruhig anbleiben,hat ja auch sinn-ich möchte quasi ein bestimmtes Programm davon ausnehmen... xfire, um die spiele zu starten uac ist einfach nur nervig. wenn ich was anklicke, will ich es auch ausführen. da muss nicht extra noch nachgefragt werden. wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. Bearbeitet 29. April 2010 von Bang0o
kunde 103 Autor Melden Geschrieben 29. April 2010 Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz -> Benutzerkonten -> Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern -> Schieberegler ganz runter auf "Nie benachrichtigen" Wer will administrator rechte eigentlich -xfire oder die Spiele? O_o Uac, darf ja eigentlich ruhig anbleiben,hat ja auch sinn-ich möchte quasi ein bestimmtes Programm davon ausnehmen... xfire, um die spiele zu starten uac ist einfach nur nervig. wenn ich was anklicke, will ich es auch ausführen. da muss nicht extra noch nachgefragt werden. wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. so, wenn ich Xfire per hand starte(als Administrator) dann gehts.Soweit so gut^^ Da xfire im autostart liegt, muss ich mal gucken wies da funktioniert
sid6.5 319 Melden Geschrieben 29. April 2010 "Do not show this dialog next time" Schon mal versucht die Option zu aktivieren im X-Fire?
kunde 103 Autor Melden Geschrieben 29. April 2010 "Do not show this dialog next time" Schon mal versucht die Option zu aktivieren im X-Fire? ich denke mal das wird nix am Problem ändern, da ich nur keine Meldung kriege von Xfire das es Adminrechte will Zur not muss ichs umständlich.Xfire im autostart laufen lassen, bis was interessantes passiert, dann halt beenden und als Administrator starten
Hero-of-War 46 Melden Geschrieben 29. April 2010 wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. Warum zur Hölle sollte man das an lassen? Ein Virus könnte das theoretisch so einfach umgehen, ergo genau so ein Preudo-Schutz wie der Windows-Defender und die Windows-Firewall, die bei mir auch aus sind!
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 29. April 2010 Hast du das ausprobiert? Was heißt oben: "per Hand als Admin gestartet"? Um X-Fire als Admin zu starten mach einfach nen rechts-klick auf die Exe > Kompatibilität > unten Haken setzen bei "als Admin ausführen". Hoffe, dass Buch war nicht teuer.
Bang0o 0 Melden Geschrieben 29. April 2010 wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. Warum zur Hölle sollte man das an lassen? Ein Virus könnte das theoretisch so einfach umgehen, ergo genau so ein Preudo-Schutz wie der Windows-Defender und die Windows-Firewall, die bei mir auch aus sind! vllt weil man sich wichtig vorkommt, wenn man gefragt wird
kunde 103 Autor Melden Geschrieben 29. April 2010 wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. Warum zur Hölle sollte man das an lassen? Ein Virus könnte das theoretisch so einfach umgehen, ergo genau so ein Preudo-Schutz wie der Windows-Defender und die Windows-Firewall, die bei mir auch aus sind! weil mein sohn auch ran kann und ich hier keine Überraschungen erleben will^^ Hast du das ausprobiert? Was heißt oben: "per Hand als Admin gestartet"? na rechtsklick --> als Admin ausführen^^ Um X-Fire als Admin zu starten mach einfach nen rechts-klick auf die Exe > Kompatibilität > unten Haken setzen bei "als Admin ausführen". Das ist gut- den Tip hab ich gesucht Hoffe, dass Buch war nicht teuer. Nö, bin eifriger Biblotheks nutzer vllt weil man sich wichtig vorkommt, wenn man gefragt wird RICHTIG!
sid6.5 319 Melden Geschrieben 29. April 2010 wenn du uac jedoch trozdem anlassen willst, dnan weiss ich auch nicht weiter. Warum zur Hölle sollte man das an lassen? Ein Virus könnte das theoretisch so einfach umgehen Ach ja, und wie genau soll ein "Virus" UAC bitte umgehen können? Das würd mich jetzt aber im Detail interessieren, denn das klingt stark nach einer "Stammtischweisheit". W7 + MS Security Essentials + MS Firewall + MS Defender + UAC = alles was ein normaler User braucht. Die ganzem "Internet Total Security" etc. Suites sind komplett überflüssig - bringt nicht mehr Schutz, sondern verwirrt nur den Nutzer und kostet 25-100€ im Jahr. AUßERDEM - sollten 99% aller aktuellen Programme ohne Adminrechte laufen und daher sollte auch eine UAC Abfrage die Ausnahme und nicht die Regel sein. Die Frage ist, warum X-Fire überhaupt um Adminrechte bettelt?
ezzemm 6 Melden Geschrieben 29. April 2010 Du kannst den windowseigenen Aufgabenplaner verwenden, um Programme automatisch mit Adminrechten zu starten. Ich lasse Xfire 30sek nach der Anmeldung in Windows automatisch starten. Dies hat sich bislang bewährt.
Hero-of-War 46 Melden Geschrieben 29. April 2010 Ich bin IT-Kaufmann, kein Virenprogrammieren, aber alles was du als Benutzer kannst, kann ein Virus theoretisch auch. Ein Mausmakro mit einer Bedingung wäre nicht das schwerste, wobei das etwas auffällig wäre. Zumal - sobald du ein Programm erlaubst, an dem ein Virus dranhängt, kann dieser Virus trozdem dein System zerschießen und das merkst du dann so schnell garnicht mehr^^ Trotzdem habe ich noch nie ein Vorteil aus dem UAC ziehen können und eher das Gefühl, dass das bei 99% der Software nachfragt. Nur dass es derbe auf den Nerv geht. Also habe ich es aus - zumal bei Homerechnern eigentlich ein Antivir und die Windows-Firewall ausreicht, auch wenn ich vor allem dem 2ten nicht traue.^^ Zu den Internetsecuritycrap sage ich mal nichts, weil das mindestens genauso useless ist, nur dass es halt - wie du gesagt hast - zusätzlich noch kostet und ggfls verwirrt. Ich verwende Avira und lasse 1x im Monat manuell den Defender durchlaufen. Mir fällt gerade ein, dass ich die Firewall vermutlich doch noch an habe, was aber kein Problem darstellt. Hatte bevor ich Windows 7 raufgezogen hatte eine andere Firewall, die mir effektiver als die Windows-Firewall erschien. Dem Windows-Security-Zeugs traue ich in etwa, wie dem Windows-Defragmentierungsprogramm - nämlich garnichts zu xD Warum XFire danach bettelt? Würde bei mir, wenn ich es nicht deaktiviere auch fast jedes Programm machen.