Mr. Klobuerste 464 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Randnotiz: Hunderttausende Solaranlagen lieferten an Pfingsten zwischen Flensburg und Berchtesgaden zeitweise eine Rekordmenge Strom, ermittelte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien in Münster. "Wir gehen von 22.000 Megawatt aus. Das entspricht der Leistung von mehr als 20 Atomkraftwerken", sagt IWR-Direktor Norbert Allnoch – das wäre eine Art Weltrekord. Ja, toll nich? Ihr könnt gerne mal hierher fahren, A70 zwischen Bayreuth und Bamberg. Kein Stück Grün mehr, jede freie Fläche mit dem Scheiß zugepflastert Wenn ich mit meinem Cayenne 200 fahre, seh ich die eh nicht.
Th3Z0n3 481 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 WER VON EUCH hat seit FUKUSHIMA seinen Stromanbieter auf ÖKOSTROM ohne Kernenergie bereits umgestellt, wenn nicht schon vorher geschehen?? Ich jedenfalls nicht, denn dann würde ich bei mir anstatt 75€ gleich mal 189€ zahlen. Nix da!
Th3Z0n3 481 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Anstatt Atomkraft abzuschaffen sollten die lieber mal die Kernfusion erfinden. dann wäre das Stromproblem auch gelöst.
meinereiner 156 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Nicht grad löblich aber wenigstens konsequent ^^ ja ich weiß, aber was will man schon machen^^
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Wo sollen die Dinger den am besten stehen, wenn nicht an Autobahnen ? Stellst Windräder in die Nähe von Wohngebieten wird rumgeweint (Schattenwurf, Geräusche bla) ... stehen sie in "schönen Naturflächen" wird auch rumgeweint (Gegend verschandelt). Mich stören die Dinger garnicht und die stehen hier auch überall rum scheinbar besitze ich die (beneidenswerte ?) Fähigkeit die einfach zu ignorieren wenn mein Blick in die Ferne schweift. Die Wellbleche könnte auch einfach gegen wirbelnden Schmutz und Tiere sein ? Dreckige Solarzellen sind weniger effizent. EDIT: WER VON EUCH hat seit FUKUSHIMA seinen Stromanbieter auf ÖKOSTROM ohne Kernenergie bereits umgestellt, wenn nicht schon vorher geschehen?? Ich jedenfalls nicht, denn dann würde ich bei mir anstatt 75€ gleich mal 189€ zahlen. Nix da! Erm, Schwachsinn Wieviel Kilowattstunden verbrätst du pro Jahr ? Unser Abschlag in der damaligen 4er WG (paar Monate vor Fukushima) von 89€ ("Energiemix" wovon 80% AKW-Strom war ) auf 66€ gesenkt mit dem Wechsel zu einem 100% "Ökostrom" Anbieter aus der Region... btw: Kernfusion Bearbeitet 28. Mai 2012 von Buggy McDermit
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Wohngebiete liegen übrigens auch in unmittelbarer Nähe, ca 500m entfernt. Wie gesagt, wers nicht gesehn hat, kann das nicht verstehen
Buggy McDermit 165 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Zu den großen Windanlagen gilt fast überall ein Mindestabstand von knapp 1000m ! Sollte Bayern da ne Ausnahme sein danke deiner CSU Regierung Edit: Außerdem wohnen die Leute an ner Autobahn, die müssen eh schmerzfrei sein Bearbeitet 28. Mai 2012 von Buggy McDermit
gekko434 1478 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Ich komme auf dem Weg durch NRW auch immer an einem Kohlekraftwerk vorbei. Was meinst du wie groß, unübersehbar und hübsch das Ding ist? Was ist denn das für ein Argument Das isses. Bearbeitet 28. Mai 2012 von gekko434
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Ich komme auf dem Weg durch NRW auch immer an einem Kohlekraftwerk vorbei. Was meinst du wie groß, unübersehbar und hübsch das Ding ist? Was ist denn das für ein Argument Zieht sich das kraftwerk auf 15 km durch wald und wiese? Außerdem is das kein "Argument" für klassische Kraftwerke, das wird sich hier gerade (wie so oft hier) zusammengesponnen. Eher meine ich, dass es das ja wohl nicht sein kann, dass man dermaßen die landschaft verunstalten muss. Bearbeitet 28. Mai 2012 von Com.Sordan
Angstman 1394 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 sehen tust du es auf jedenfall auf 15... aber ich merk schon, du scheinst einer der "strom kommt aus der steckdose"-fraktion zu sein
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 sehen tust du es auf jedenfall auf 15... aber ich merk schon, du scheinst einer der "strom kommt aus der steckdose"-fraktion zu sein Ja, grad ich als Elektriker...
gekko434 1478 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Ich komme auf dem Weg durch NRW auch immer an einem Kohlekraftwerk vorbei. Was meinst du wie groß, unübersehbar und hübsch das Ding ist? Was ist denn das für ein Argument Zieht sich das kraftwerk auf 15 km durch wald und wiese? Außerdem is das kein "Argument" für klassische Kraftwerke, das wird sich hier gerade (wie so oft hier) zusammengesponnen. Eher meine ich, dass es das ja wohl nicht sein kann, dass man dermaßen die landschaft verunstalten muss. Landschaft verunstalten vs. Luft verpesten. Da muss jeder sehen, was ihm wichtiger ist
Com.Sordan 9 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 Ich komme auf dem Weg durch NRW auch immer an einem Kohlekraftwerk vorbei. Was meinst du wie groß, unübersehbar und hübsch das Ding ist? Was ist denn das für ein Argument Zieht sich das kraftwerk auf 15 km durch wald und wiese? Außerdem is das kein "Argument" für klassische Kraftwerke, das wird sich hier gerade (wie so oft hier) zusammengesponnen. Eher meine ich, dass es das ja wohl nicht sein kann, dass man dermaßen die landschaft verunstalten muss. Landschaft verunstalten vs. Luft verpesten. Da muss jeder sehen, was ihm wichtiger ist Edit mitgequotet aber konsequent ignoriert, danke