NordicViking 0 Autor Melden Geschrieben 24. April 2012 Weapi, ich weiß wirklich nicht, was dein Problem ist. Die Bemühungen sind ja da!: "Gegen ein Urteil des Landesschiedsgerichts Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Bahner nicht aus der Piratenpartei auszuschließen, legte der Landesvorstand im März 2012 Berufung ein. Das Fehlverhalten Matthias Bahners habe der Partei schweren Schaden zugefügt." http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei..._NPD-Mitglieder "Ehemalige Mitglieder Jörg Tauss, ehemaliges Mitglied der SPD, ehemals Mitglied des Deutschen Bundestages; Austritt aus der SPD am 20. Juni 2009, Austritt aus der Piratenpartei am 30. Mai 2010[126] Wiederaufnahme wurde im Oktober 2011 abgelehnt." http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei...lige_Mitglieder
Gast Melden Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) Weapi, ich weiß wirklich nicht, was dein Problem ist. Die Bemühungen sind ja da! Bemühungen reichen nicht die Piraten müssen Handeln. Das Problem gibt ja nicht seit gestern sondern schon seit Jahren. Da hätte schon lange was passieren müssen. Aber eigentlich zeigt bei diesem Thema eines ganz deutlich. Sind genauso wie die anderen Parteien. Es wird viel geredet aber nichts getan. Bearbeitet 24. April 2012 von Weapi
Osis 0 Melden Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) Weapi, ich weiß wirklich nicht, was dein Problem ist. Die Bemühungen sind ja da! Bemühungen reichen nicht die Piraten müssen Handeln. Das Problem gibt ja nicht seit gestern sondern schon seit Jahren. Da hätte schon lange was passieren müssen. Aber eigentlich zeigt bei diesem Thema eines ganz deutlich. Sind genauso wie die anderen Parteien. Es wird viel geredet aber nichts getan. Da muss ich dich enttäuschen. Hier auf kommunaler Ebene wird bereits aktiv gearbeitet und es erzielte erste Effekte. Einfach durch Anfragen und Forderungen wurde von anderen Parteien reagiert. Damit sind erste Erfolge erzielt. Und ein Wandel ist immer langsam, weil er in den Köpfen passieren muss. In Bezug auf extreme Positionen sind die Piraten weder schlechter oder besser aufgestellt wie andere Parteien. Jeder CSU Stammtisch hat vermutlich einer "nationalistisdcher" Grundlhaltung als die paar Irren die sich bei den Piraten tummeln. Auf Freaks muss reagieren. Und wenn es nur das ablehen der Anträge ist. De rletzte Parteienausschluss scheiterte wohl an deutschen Gesetzen. Formal. Bearbeitet 24. April 2012 von Osis
NordicViking 0 Autor Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Der letzte Parteienausschluss scheiterte wohl an deutschen Gesetzen. Formal. Das erste Verfahren scheiterte angeblich daran, dass er für sein Fehlverhalten bereits schon mal gerügt wurde und das Schiedsgericht sagte, dass man nicht 2x mal für das selbe Vergehen belangt werden kann. Aber die Akte "Matthias Bahner" ist für die Piraten jetzt erst mal gegessen: ENDLICH! der RAUSSCHMISS!! http://www.sueddeutsche.de/politik/parteia...-raus-1.1340772 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,829561,00.html Mich würde dennoch interessieren, wenn er bei der Aufnahmebefragung von Anfang an "Klar Schiff" (Alarm: schon wieder eine maritimer Vergleich...) mit seiner NPD Vergangenheit gemacht hätte, ob er dann aufgenommen worden wäre? Was sagen die BFG User dazu? Dürfen Parteien bekennende und aktiv gegen Rechts auftretende EX-Neonazis in Parteien aufnehmen? ++++++++++++++++++ Wer ist der Pirat auf dem aktuellen Spiegel Titel-Thema Bild? Interview mit Gregory Engels, 35: http://www.sueddeutsche.de/politik/spiegel...achen-1.1340466 Bearbeitet 25. April 2012 von NordicViking
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ich denke die Piraten werden sich um solche Spezis schon kümmern. Wieso der ganze Hype darum? Osterloch? Panik der Ethablierten weil sie zur "unter 40" Generation keinen Draht mehr haben?
Malarkey 1 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ich denke die Piraten werden sich um solche Spezis schon kümmern. Wieso der ganze Hype darum? Osterloch? Panik der Ethablierten weil sie zur "unter 40" Generation keinen Draht mehr haben? Ja.
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 25. April 2012 Nun dann sollten sich die Wähler der Piraten gar nicht auf so ein Medienspektakel einzulassen. Cool bleiben und bei den nächsten Wahlergebnissen grinsen.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 25. April 2012 und die umfragewerte steigen trotz- oder geradewegen dem tamtam, die merken garnicht, das die grad PR vom feinsten für die piraten veranstalten, und sich selbst das wasser abgraben
NordicViking 0 Autor Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) und die umfragewerte steigen trotz- oder geradewegen dem tamtam, die merken garnicht, das die grad PR vom feinsten für die piraten veranstalten, und sich selbst das wasser abgraben YO!!! Piraten im Bund erstmals drittstärkste Kraft in der heutigen Forsa-Umfrage: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,623633,00.html CD/SU: 35% SPD: 24% Piraten: 13% Grüne: 12% Linke: 7% FDP: 5% Bearbeitet 25. April 2012 von NordicViking
Sergio 4302 Melden Geschrieben 25. April 2012 Geht mMn auch viel zu schnell, glaube kaum, dass sie so einer Aufgabe (Politik auf Bundesebene) schon gewachsen sind.
NordicViking 0 Autor Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Und dann hätten wir eine große Koalition. Yo! und dann würden noch weniger Leute die SPD wählen, weil sie mal vor einigen Monaten gesagt haben, dass sie nicht noch mal in eine große Koalition wollen. Dabei sind die Gemeinsamkeiten zwischen SPD und Grüne, Piraten und Linken doch viel größer.... Sergio: Bei den Liberalen gibt es sehr bald einige arbeitslose Politiker, die liebend gerne die Piraten unterwandern wollen.... Bearbeitet 25. April 2012 von NordicViking
Angstman 1394 Melden Geschrieben 25. April 2012 ich glaub nicht, das sich die SPD das nochmal traut. nach jeder großen koalition stehen die mit ordentlich verlust an ansehen (von dem bisschen, was die haben ) und vor allem prozenten da. aber mal schaun was passiert, ich vermute mal in etwa so: zuerst werden die wohl ne minderheitsregierung versuchen, wenn das nicht klappt, wird der linke flügel ne koalition mit den grünen und piraten wollen, und der rechte flügel wieder mit der cdu. was es dann letzten endes wird, erfahren wir dann nächstes jahr
NordicViking 0 Autor Melden Geschrieben 25. April 2012 was es dann letzten endes wird, erfahren wir dann nächstes jahr Ich stehe zu meiner Glaskugel!: In 2012 bekommen wir noch Neuwahlen im Bund! In einem Monat wissen wir es!