NordicViking 0 Melden Geschrieben 11. März 2012 (bearbeitet) Abgesehen von dem Inhalt des/der Videos/Organisation etc. finde ich es irgendwie "unangenehm" zu sehen, wie schnell und leicht sich die Menschen, unreflektiert, von einer vermeintlich guten Sache überzeugen lassen, wenn man nur ordentlich an die Gefühle appelliert. umgekehrt wird auch ein Schuh draus: "Unangenehm" zu sehen, wie sich die meisten Menschen nur dann zu einer offensichtlich "guten Sache" bewegen lassen, wenn man um so stärker auf die Gefühlstube drückt, weil vernünftige Argumente einfach keine Beachtung finden. So geschehen mit Merkel und der deutschen Bevölkerung. Da brauchte es schon eine AKW Katastrophe und eine Überschwemmung in Fukushima, damit sich Schwarz-Gelb von der Atomkraft verabschiedet und die Bürger auf ÖKO-Strom wechseln. Woher hätte man das vorher wissen sollen??? Bearbeitet 11. März 2012 von NordicViking
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 11. März 2012 (bearbeitet) "Gefühlstube": Nein. Edit. Oder, um Missverständnisse nicht entstehen zu lassen, die lange Version. Mäuse fängt man mit Speck. Das ist richtig. Werbung funktioniert, auch richtig. Es ist egal ob es Werbung für Krieg oder Popcorn ist, sie funktioniert. Das alles funktioniert nach dem Speck/Mäuse-Verhältnis. Die Frage stellt sich nur, ob man mehr kann als eben nur zu funktionieren. Ist man eine Maus muss man den Speck haben. Will man Mäuse braucht man Speck. Sind wir Mäuse? Nicht alle? Also braucht es auch nicht so viel Speck. Danke Bearbeitet 11. März 2012 von KwanzaBot
NordicViking 0 Melden Geschrieben 11. März 2012 (bearbeitet) Kwanza und seine Analogien immer... SPON über KONY: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,820110,00.html Bearbeitet 11. März 2012 von NordicViking
C.D.R.:Montana:. 54 Melden Geschrieben 12. März 2012 Im großen und ganzen stimme ich diesen zwei Video´s voll zu,es wird viel Propaganda gestreut über diesen Kony Hype wie die Masse drauf reagiert und wie unreflektiert alle sofort zustimmen das Kony a real Badass ist.Ohne jedoch das Hauptübel anzuprangern wird bei Kony 2012 eine Person zum Most Wanted of the Facebook World.Dieser zum Teil mit sehr derben Humor ausgestattete Kommentar zu Kony 2012 trifft mMn ins schwarze sehr Unterhaltsam unbedingt beide Video´s anschauen bzw. lauschen es lohnt sich. ">
NordicViking 0 Melden Geschrieben 13. März 2012 (bearbeitet) Hi Montana. Sehr gute Videos! Also was ist bei mir im ersten Eindruck hängengeblieben von den beiden Vids? Der KONY 2012 Werbefilm ist ein suptiler Aufruf zum Attentat auf Kony. Das kann der Videoproduzent nun mal nicht öffentlich von sich geben, sonst drohe im selber ein Problem mit dem Gesetz oder anderen Kony-Symphatisanten. Kony und die anderen Warlords in Afrika sind ein Symptom für UNSEREN westlichen Lebensstils des IMPERIALISMUS. Somit ist das Einzige, was wir für die Kinder Afrikas tun können, unseren eigenen Lebenswandel zu ändern und das bedeutet im Sinne Immanuel Kants: Nach denjenigen Maximen selber zu leben und zu handeln, so dass sie für alle Menschen (wenn nicht sogar Lebewesen) eine Allgemeingültigkeit sind. Also: Was du willst, was man dir tu, das tue gefälligst zu erst. Kurzfristig kann man nur Druck auf unsere Politiker ausüben. Ergo: Abgeordnete anschreiben und um Stellungnahmen bitten, sonst würde man die Piraten, etc. wählen, oder Petitionen unterzeichnen. Hab ich was vergessen? Wenn unsere Mittel so eingeschränkt sind, dann frage ich mich, warum dann die Petitionen auf sich warten lassen? BUNDESTAG: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...petition;sa=new AVAAZ: http://www.avaaz.org/de/index.php Bearbeitet 13. März 2012 von NordicViking
pnshr 1433 Melden Geschrieben 13. März 2012 im deutschen wiki steht übrigens auch einiges an kritik drin http://de.wikipedia.org/wiki/Kony_2012#Kritik
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 13. März 2012 im deutschen wiki steht übrigens auch einiges an kritik drin http://de.wikipedia.org/wiki/Kony_2012#Kritik Regisseur Russell verteidigte die vereinfachte Darstellung mit Marketinggründen. Ziel sei es gewesen, mit einer einfachen, verständlichen Darstellung ein großes Publikum zu erreichen.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 13. März 2012 http://de.wikipedia.org/wiki/Kony_2012#Kritik Regisseur Russell verteidigte die vereinfachte Darstellung mit Marketinggründen. Ziel sei es gewesen, mit einer einfachen, verständlichen Darstellung ein großes Publikum zu erreichen. Russel: twelve points.
Nostra Deamon 666 Melden Geschrieben 13. März 2012 Kwanza und seine Analogien immer... SPON über KONY: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,820110,00.html das video :"die für die festnahme des bösen schwarzen Mannes kämpfen"
Poow 893 Melden Geschrieben 14. März 2012 Einfach nur ein Video posten ist (noch immer) nicht hilfreich und trägt zu der Diskussion wenig bei.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Einfach nur ein Video posten ist (noch immer) nicht hilfreich und trägt zu der Diskussion wenig bei. Was soll ich denn noch zusätzlich zum Video schreiben? Dachte das Vid spricht für sich... Dennoch sehe ich das anders. Ein Videokommentar kann durchaus noch neue Aspekte in eine Diskussion einstreuen... Bearbeitet 14. März 2012 von NordicViking
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 14. März 2012 KenFM... Naja, der Typ ist nicht grade der beste Journalist. Was meinst du warum das Radio Fritz ihn gefeuert hat. (Gott sei Dank, jetzt kann man Sonntag auch endlich wieder Radio hören)
Poow 893 Melden Geschrieben 14. März 2012 @NordicViking Ich habe nunmal gerne wenigstens einen Satz, der das Thema des Videos kurz umreißt, damit man weiß was du da gepostet hast. Glaube das werden die meisten ähnlich sehen wie ich. Man postet doch auch keine Links zu diversen Onlinenachrichten ohne ein weiteres Wort darüber zu verlieren - und das ist bei einem Video sogar noch nötiger, weil man Videos im Gegensatz zu längeren Texten nicht querlesen kann... Aber das würde ich eh nicht tun, wenn mir jemand einfach so einen Link vor setzt. Du willst doch, dass man deine Links ließt und über deren Inhalt diskutiert oder aber reflektiert? Dann musst du auch einen Anreiz geben damit ich mir die 12 Minuten nehme um das Video anzuschauen, denn das tu ich so garantiert nicht. Genau deswegen schaue ich nur noch alle paar Jubeltage mal ins G&P, weil hier öfters viele Themen einfach nur durch geprügelt und inflationär mit Informationen überschüttet werden. Jedenfalls war das in der Vergangenheit oft so, keine Ahnung wie sich das verändert hat, schaue wie gesagt ja nur noch selten rein und habe mich gerade einfach mal wieder daran aufgehangen.