Corsair 217 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 das sind keine briten... Ist für mich das selbe.... Aber die Pikten spielten ja damals schon Rugby.Man erinnere sich an das denkwürdige Derby von Camulodunum gegen Durovernum
meinereiner 156 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 (bearbeitet) der schwächste Die Frauen? Ich mein die stehen sicher drauf und ich bin mir sicher es gab damals frauen die stärker waren als du^^ Bearbeitet 17. Februar 2013 von meinereiner
hochstetter 2 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die damals schon so emanzipiert waren Aber ich hoffe die laufen später nicht alle mit Sturmmfrisur rum
Angstman 1394 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 das sind keine briten... Ist für mich das selbe.... Aber die Pikten spielten ja damals schon Rugby.Man erinnere sich an das denkwürdige Derby von Camulodunum gegen Durovernum ein absolut episches spiel, 804 zu 3, so ein ergebnis vergisst man so leicht nicht
Corsair 217 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 das sind keine briten... Ist für mich das selbe.... Aber die Pikten spielten ja damals schon Rugby.Man erinnere sich an das denkwürdige Derby von Camulodunum gegen Durovernum ein absolut episches spiel, 804 zu 3, so ein ergebnis vergisst man so leicht nicht
hochstetter 2 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 (bearbeitet) Und hier eine weitere Fraktion: Die Sueben (Proto-Germanen) Eine Neuerung ist die dynamische Sichtweite jeder Einheit, die Terrain-abhängig ist. Somit sind feindliche Truppen nicht von Anfang an sichtbar. Außerdem gibts neue Informationen über das Interface. Das Hud wird kulturspezifisch und soll aufgeräumter sein. Quelle: http://www.totalwar-rome-2.de/weitere-deta...ar-rome-ii-295/ Bearbeitet 16. Februar 2013 von hochstetter
Angstman 1394 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Und hier eine weitere Fraktion: Die Sueben (Proto-Germanen) Eine Neuerung ist die dynamische Sichtweite jeder Einheit, die Terrain-abhängig ist. Somit sind feindliche Truppen nicht von Anfang an sichtbar. Außerdem gibts neue Informationen über das Interface. Das Hud wird kulturspezifisch und soll aufgeräumter sein. Quelle: http://www.totalwar-rome-2.de/weitere-deta...ar-rome-ii-295/ geil, das bedeutet, das da nicht mehr "die germanen" als fraktion wählbar sind, sondern historisch akkurater ne auswahl der stämme
hochstetter 2 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Ich frag mich wieviele Wölfe wohl getötet werden müssen um jeden so ne schöne Mütze zu geben Aber mal ehrlich, die "Germanen" als blutrünstige Berserker darzustellen ist schon kitschig und kischeehaft. Soweit ich weiß dachten die Römer erst, dass die Völker östlich des Rheines friedliebend waren und man ihnen einfach die Vorteile der Römischen Zivilisation nahebringen könnte. Daher war Augustus auch so erschrocken als 3 Legionen (~20000Mann, 1/8 der römischen Armee) einfach in einen Hinterhalt von Arminius abgeschlachtet wurden.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Ich frag mich wieviele Wölfe wohl getötet werden müssen um jeden so ne schöne Mütze zu geben Aber mal ehrlich, die "Germanen" als blutrünstige Berserker darzustellen ist schon kitschig und kischeehaft. Soweit ich weiß dachten die Römer erst, dass die Völker östlich des Rheines friedliebend waren und man ihnen einfach die Vorteile der Römischen Zivilisation nahebringen könnte. Daher war Augustus auch so erschrocken als 3 Legionen (~20000Mann, 1/8 der römischen Armee) einfach in einen Hinterhalt von Arminius abgeschlachtet wurden. Irgendwie widersprichst du dir
hochstetter 2 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 (bearbeitet) Etwas Geschichtsstunde: Es war eine brutalere Zeit als heute und die Stämme waren aufgebracht, dass sie soviel Steuern an Rom abgeben mussten und außerdem stoßte das römische Recht mit ihrer Tradition gegeinander Krieg zu führen und zu plündern. Arminius selbst war ein von Römern ausgebildeter Auxiliar (bricht schon mit dem Berserker-image) und sah die Vorteile einer Zusammenfassung der Stämme zu einem Königreich. Als Auxiliar genoss er das Vertrauen von Varus, den er geschickt in die Falle lockte, in dem er ihn vorgaukelte einen Aufstand niederzuschlagen auf dessen Weg er durch schlecht zugängliches wäldliches Terrain muss. Dort war es dann zu spät für Varus (die Römer konnten ihren Vorteil als Linieninfanterie nicht ausspielen) und er starb mit seinen Legionen (sein Kopf wurde an Augustus gesandt) Arminius selbst wurde später Opfer eines Attentates der Traditionalisten, die lieber die Eigenständigkeit der Stämme behielten als ein Königreich unter Arminius (und damit verbundene Abgaben) zu akzeptieren. Eine Revision der Niederlage der Varusschlacht durch die Feldzüge des Germanicus wurde später aufgegeben, wegen der hohen Verluste an Mensch und Material sowie die Kosten. Kaiser Tiberius kritisierte insbesondere, dass man mit klugen Vorgehen mehr als mit Gewalt erreicht hätte (plura consilio quam vi) Bearbeitet 17. Februar 2013 von hochstetter
Underdog 4378 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Sieht ja soweit alles ganz gut aus. Da mich bei dem ganzen lahmen und anspruchslosen Einheitsbrei kaum noch ein Spiel Interessiert und Sachen wie TW zu den großen Ausnahmen gehören, hoffe ich mal das sie es nicht versauen und auch kein Bug Festival wie bei Empires veranstalten.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 TW ist seit jetzt fast 10 jahren immer nen sicherer kauf gewesen, bugs hin oder her. 1