Angstman 1394 Melden Geschrieben 21. August 2013 karte mit den handelsnetzen ist schon nen paar tage raus, ich finde da sieht man die städte besser drauf als auf der kampagnen-karte. was mir nicht gefällt, ist das Griechenland/Makedonien sehr spärlich besiedelt sind. zu Rome1 ist das nen echter rückschritt für so ne wichtige region, die auch vielen spielern wichtig ist (jedenfalls gibts einige enttäuschte bei TWC). aber ich denke das ist dem neuen städte-system zu verschulden. wenn ne ausgebaute stadt ganze landstriche einnimmt, gibts halt nicht mehr so viel platz... ich hoffe da setzt sich die modding-szene ran, ein EB2 wäre der hammer
Striker 75 Melden Geschrieben 21. August 2013 (bearbeitet) total war nach empire und modding? i lold wäre natürlich geil wenn SEGA das erlauben würde, aber isn wunschtraum schätze ich. zumindest kenne ich keine full conversion mods ab empire Bearbeitet 21. August 2013 von Striker-Smith
Angstman 1394 Melden Geschrieben 21. August 2013 laut aussage der devs in interviews soll modding mit R2 wieder einfacher/umfangreicher werden, im TWC drehen die schon frei. mal abwarten, ich hoffe auf das beste
Striker 75 Melden Geschrieben 21. August 2013 (bearbeitet) Das wäre natürlich geil, die Third Age Mod mit der Engine wäre wirklich nett Grad für 42,99 im Angebot Bearbeitet 21. August 2013 von Striker-Smith
DeFy 24 Melden Geschrieben 21. August 2013 Super Danke wie sieht es mit dem MP aus? wird es eine reine online Kampagne geben?
Angstman 1394 Melden Geschrieben 21. August 2013 wie bei Shogun 2, koop oder versus kampagne ist wieder enthalten. und das szenario macht das ganze noch mal deutlich interessanter find ich
SirGutz 913 Melden Geschrieben 21. August 2013 Mal schauen wie die Balance wird Gibt eigentlich ja eh nur 4 verschiedene Kampfstile Römisch, Griechisch (fast der gesamte östliche mittelmeerraum), Babarisch und Persisch/Kav lastige Kriegsführung
Angstman 1394 Melden Geschrieben 21. August 2013 joah, aber bei fast 700 verschiedenen einheiten werden endlose variationen drin sein. ich warte immer noch auf die ankündigung eines Seleukiden-dlc's, die waren in R1 so ziemlich meine lieblingsfraktion, hart wie nix am anfang, aber sobald man seine ersten metropolen hatte, waren die total OP, Elite-Phalanx, Kataphrakte, Elefanten und Legionäre: das beste aus allen fraktionen in einer zusammengeklaut
Striker 75 Melden Geschrieben 21. August 2013 naja bin ich der einzige der trotz 50 verschiedenen einheiten seine armee wahrscheinlich nur aus 3 verschiedenen aufbauen wird? bei shogun (die paar stunden die ich es gespielt habe) bestanden meine armeen nur aus 2-3 typen, medieval genauso (ritter, abgessene feudalritter, bogenschützen/armbrustschützen), rome 1 dasselbe
Angstman 1394 Melden Geschrieben 21. August 2013 bei Rome variierte das bei mir immer. von leichter bis schwerer inf und kavellerie ist immer alles dabei, um mit jedem gegner fertig zu werden. wobei ich meist aber auch EB spiele, da ist die einheitenvielheit natürlich wahnsinnig hoch. deshalb bin ich ziemlich gespannt, wie die einheiten eingeteilt sind, es soll ja den anderen fraktionen diesmal auch so viel aufmerksamkeit geschenkt worden sein, wie den Römern, fänd ich ziemlich knorke
gekko434 1478 Melden Geschrieben 21. August 2013 (bearbeitet) naja bin ich der einzige der trotz 50 verschiedenen einheiten seine armee wahrscheinlich nur aus 3 verschiedenen aufbauen wird? bei shogun (die paar stunden die ich es gespielt habe) bestanden meine armeen nur aus 2-3 typen, medieval genauso (ritter, abgessene feudalritter, bogenschützen/armbrustschützen), rome 1 dasselbe In Medieval gab es doch dank der verschiedenen Epochen genug Abwechslung. Jede Epoche hatte seine Einheiten und jede Fraktion ihre starke Epoche. Im übrigen hat man Medieval 2 eh nicht ohne RR gespielt, und versuch mal in RR 15 Einheiten Ritter zu kriegen... In Rome war es, zumindest bei den Römern, dank der Militärreform ähnlich. Ab einem bestimmten Kasernenlevel gab es auf einmal völlig andere Einheiten und man musste sich umstellen. Das mit den Epochen war eigentlich eine verdammt gute Idee. Ich hoffe, man wird ein ähnliches System in Rome 2 wieder finden. Bearbeitet 21. August 2013 von gekko434
Striker 75 Melden Geschrieben 23. August 2013 ich warte immer noch auf die ankündigung eines Seleukiden-dlc's, lel http://wiki.totalwar.com/w/Total_War:_Rome_II_-_Seleucid_Faction Free-DLC The Seleucids will be available free in content update coming soon.
SirGutz 913 Melden Geschrieben 23. August 2013 cool naja mal schauen was noch so kommt an DLCs Amenien, Spanische Babaren, Thraker, Cheruska, Daker, das Reitervolk der Sarmeraten und Amazonen würden mir noch einfallen obwohl der spanisch, polnisch, weissrussische, ukrainische, nord afrikanische, arabisch, das kaukasusgebiet und persische bereich noch recht dünn besiedelt ist bis jetzt haben se ja nur das östliche mittelmeer mit fraktionen voll geknallt
Striker 75 Melden Geschrieben 24. August 2013 ich bin leicht gehyped um ehrlich zu sein, rome 1 macht zwar immernoch laune, performance ist aber grottig auf aktuellen system und KI ist halt wirklich nicht mehr gut
Angstman 1394 Melden Geschrieben 24. August 2013 ich werd wahrscheinlich erst etwas "unterwältigt" sein, an den umfang von Europa Barbarorum dürfte R2 nicht ran kommen. aber die ganzen neuen mechaniken (und vor allem die endlich nachvollziehbare diplomatie) sind richtig lecker