Sergio 4302 Melden Geschrieben 12. September 2014 Einfach die Strecke in kleinen Abschnitten bauen wenn es Höhenunterschiede gibt. Funktioniert eigentlich ganz gut. Was auch nicht schlecht wäre, wenn man die Linien per Drag&Drop von einem Gleis auf ein anderes legen könnte.
Skywalker077 34 Melden Geschrieben 12. September 2014 Es reicht mir erstmal, dass Sie die Bahnhöfe Ausbaubar machen. Vor dem Gleisbausystem sollten Sie sowieso erstmal die dreckigen Waypoints einfügen. Ich baue sehr ungerne für jede Linie neue Bahngleise. Wenn man dann einen 5 Gleisigen Bahnhof hat mir 2-3 Hauptlinien die dahin führen, geht alles schief nach zwei drei Speichern/Ladenzyklen
Volmat 55 Melden Geschrieben 12. September 2014 Von +30 Millionen runter auf +3 Millionen, weil einfach keine Passagiere mehr fahren und keine Güter mehr produziert werden, obwohl alle Linien (meiner meinung nach) sehr gut optimiert sind. Scheiß Spiel
Skywalker077 34 Melden Geschrieben 13. September 2014 Das Problem hat viele Schrauben. Sind die Anschlusslinien, also der Nahverkehr, sehr gut? Optimal unter 2 Minuten. Fahren deine Züge und hängen nicht irgendwo? Wenn Nein, ist der Takt unter 10 Minuten? Wenn Ja, fahren die Züge in optimalen Abstand? In welcher Zeit spielst du? Ist die Bahnlinie aufgrund von Optimaler Geschwindigkeit eventuell Langsamer als eine kurze Straße? Der Güterverkehr wurde hier häufig angesprochen. Als TIpp möchte ich ins Community Forum auf den Urheber, der Behauptung verweisen. http://www.train-fever.net/index.php/Thread/520-Eine-funktionierende-G%C3%BCterlinie/?postID=6240#post6240 Es wird gesagt, dass die Werke immer nur Produzieren was an Gütern benötigt wird, und genausoviel werden auch die Minen etc. Produzieren
Bösertobi 200 Melden Geschrieben 13. September 2014 Also an meiner Stahlhütte liefert an 4 Städte die Produktion liegt bei etwa 400 ich werde mal in ein neuen Spiel mal 8 Städte an schließen mal sehen wie hoch die Produktion geht. Wegen Personenverkehr. Kann man nicht einfach die Straße von Stadt A nach B nicht einfach abreißen das die gezwungen sind mit den Zug zu fahren ?
Laubbaum 15 Melden Geschrieben 13. September 2014 Also an meiner Stahlhütte liefert an 4 Städte die Produktion liegt bei etwa 400 ich werde mal in ein neuen Spiel mal 8 Städte an schließen mal sehen wie hoch die Produktion geht. Wegen Personenverkehr. Kann man nicht einfach die Straße von Stadt A nach B nicht einfach abreißen das die gezwungen sind mit den Zug zu fahren ? Ist mir mal ausversehens passiert und tatsächlich sind dann mehr mit meiner Zuglinie gefahren
Bösertobi 200 Melden Geschrieben 13. September 2014 Wie wird das eigentlich mit ein multiplayer aus ? Soll da was kommen ?
Sergio 4302 Melden Geschrieben 13. September 2014 Straßen abreißen hat irgendwie was von cheaten. Glaub die maximale Produktionsleistung ist bei 400 schon erreicht.
Skywalker077 34 Melden Geschrieben 13. September 2014 Einfach die Straßen abreißen ist schon wirklich eine Art Cheat. Ich würde mal behauptet auf Dauer wird es dafür auch stärkere Sanktionen geben, ähnlich wie die von den Häusern.
Volmat 55 Melden Geschrieben 13. September 2014 Das Problem hat viele Schrauben. Sind die Anschlusslinien, also der Nahverkehr, sehr gut? Optimal unter 2 Minuten. Buslinien hab ich im "Kreislinienverkehr" angesetzt. Takt immer so zwischen 50- 80 Sekunden Fahren deine Züge und hängen nicht irgendwo? Wenn Nein, ist der Takt unter 10 Minuten? Wenn Ja, fahren die Züge in optimalen Abstand? Takt liegt "leider" etwas unterschiedlich. der eine fährt drei Minuten. Ein anderer fährt 6 Minuten...... In welcher Zeit spielst du? Ist die Bahnlinie aufgrund von Optimaler Geschwindigkeit eventuell Langsamer als eine kurze Straße? Gestartet hab ich 1850. Die Probleme begannen etwa 1915. Momentan bin ich im Jahr 1928. Der Güterverkehr wurde hier häufig angesprochen. Als TIpp möchte ich ins Community Forum auf den Urheber, der Behauptung verweisen. http://www.train-fever.net/index.php/Thread/520-Eine-funktionierende-G%C3%BCterlinie/?postID=6240#post6240 Es wird gesagt, dass die Werke immer nur Produzieren was an Gütern benötigt wird, und genausoviel werden auch die Minen etc. Produzieren Naja meine größte Stadt benötigt ca. 40+ Waren. Geliefert werden momentran nur so 6-8. Das ist auf ein mal passiert ohne ein Zutun meinerseits.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 13. September 2014 Vorhin mal n neues Spiele angefangen, diesmal gleich 1950. Als erstes ne kleine Personenlinie aufgemacht und in beiden Städten eine Buslinie im Rundverkehr aufgebaut. Danach eine weiter Personenlinie mit dazugehörigem Busverkehr. Personenverkehr sieht momentan so aus: A--------------------B----------------------C Danach hab ich einen Forstbetrieb mit einem Sägewerk verbunden und dieses mit vier Städten. Was sich sofort auf das Potantial des Sägewerks ausgewirkt hat und stetig wächst. Momentan wird der Güterverkerh noch keinen Gewinn ab, eher im Gegenteil, aber die Betriebe sind momentan einfach noch zu klein dafür. Was ich im letzten Spielstand gemerkt habe, so sollte man es wohl vermeiden eine Stadt von zwei verschiedenen Linien/Werken mit den selben Gütern zu versoregn. Zumindest war das mein Eindruck.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 14. September 2014 (bearbeitet) Gestern bestimmt fast 2h rumgesucht und rumgeflucht, warum mein Stahlwerk nicht produzieren will, obwohl es Kohle und Eisen bekommt und an 4 Städte angeschlossen ist. Bis ich dann gemerkt habe, dass 3 der 8 Bahnhöfe der Produktionskette keine Güterbahnhöfe waren ... Danach dann auch schon wieder fast ragequit, da Personen- und Güterbahnhöfe nicht die selben Abmessungen haben. Somit mussten dann auch alle Anschlüsse neu hingefriemelt werden. Finds auch irgendwie blöd, dass sich Bahnhöfer nur an Straßen und nicht auch an vorhanden Gleisen ausrichten lassen. Und ein Planungsmodus ist echt bitter nötig!!11einself Bearbeitet 14. September 2014 von Sergio
Bösertobi 200 Melden Geschrieben 14. September 2014 hatte ich auch schon nur da habe ich für Person verkehr Güter Bahnhöfe gebaut ^^
Sergio 4302 Melden Geschrieben 14. September 2014 Liegt das am gemoddeten 4-Achs-Schüttgutwagen oder is der Bug bei den originalen Wagons für Erz und Kohle auch, dass sich die Kapazität verdoppelt? Habe Erz und Kohle auf einer Linie liegen, sprich ein Zug fährt beides zum Stahlwerk. Nu hab ich grad mal geschaut, ob ich zusätzliche Wagons brauche und da is mir aufgefallen, dass sich die Kapa verdoppelt. Ich hab zwei Wagons also quasi 40t Ladevolumen. Allerdings trennt das Spiel da nicht sondern ich hab mit 2 Wagons jetzt 40t für Erz und 40t für Kohle, obwohl es ja eigentlich nur insgesamt 40t seien dürften