Underdog 4378 Melden Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) Da man aktuell ja eh nicht viel über die Feiertage tun kann…Warum nicht eine stilvolle virtuelle Retro Games Sammlung erstellen. Ich habe dafür Retroarch benutzt. Damit kann man bis/inkl. der Playstation 1 alle alten Konsolen und Arcadespiele emulieren. SNES, SEGA Mega Drive, ATARI, NeoGeo, C64, Arcade Cabinets (Mamae)….You name it. Was man braucht:Retroarchhttps://www.retroarch.com/Launchbox (-damit es schön aussieht ). Das ist im Grunde nur für die Präsentation und Verwaltung der Spiele zuständig.https://www.launchbox-app.com/ Jede Menge Spiele -die darf ich hier nicht verlinken, aber mittels der Google Suche wird man fündig. Ich nutze aus Spass nur die Spiele in Retroarch die ich auch wirklich selber besitze. Sei es über mein altes SNES in Form von Originalen Modulen, oder auch durch das NeoGeo Mini. Ist einfach ein Spleen, letztlich kann man natürlich runterladen was immer man will (-auch wenn das natürlich nicht wirklich legal ist, sofern man die Spiele nicht wirklich selber hat). Am Ende hat man dann jedenfalls eine wirklich toll aussehende Bibliothek. Ich beschränke mich an der Stelle mal nur darauf die Werkzeuge wie Retroarch, ein paar meiner Einstellungen zu posten und ein paar Screenshots wie das alles aussieht. Eine andere wichtige Sache ist die Latenz, die entspricht mittlerweile dank Retroarch quasi 1:1 der Originalen Hardware. Es gibt also keine Eingabeverzögerung mehr. (-Bei TVs diesen bitte auf „Gamemodus“ stellen). Cores (Retroarch): SNES bsnes-mercury-acuracy Neo Geo FB Alpha 2012 Neo Geo Arcade Mame 2010 Aspect Ratio 4:3 Pixelgenaue Skalierung ein Grafikfilter: Shaders.cd >> denoisers > crt-fast-bilateral-super-xbr.cgp Latenzeinstellung in Retroach (-um Eingabeverzögerungen zu vermeiden) Abfrageverhalten: normal Run Ahead to reduce Latenzy: Ein Number of Frames to Run ahead: 2 Run Ahead use second instance: ein SO sieht das dann im Menü (Auszug) aus wenn es fertig ist. Wie gesagt, alle SNES Spiele habe ich sogar im Original hier rumliegen liegen . Die Bilder unten sind alle 1:1 von meinem PC, also SO wie es auch am Bildschirm aussieht wenn man spielt. (Wenn man sehr nah dran sitzt sieht man natürlich die Pixel, aber das waren halt alles keine HD Konsolen^^) Bearbeitet 13. April 2020 von Underdog 2
NiKE2002 48 Melden Geschrieben 13. April 2020 Retroarch und Launchbox hab ich bereits seit einiger Zeit im Einsatz, ist ne schöne Kombination. Überlege mir seit längerem auf BigBox upzugraden..
Underdog 4378 Autor Melden Geschrieben 14. April 2020 (bearbeitet) Ich spiele aktuell Desert Strike (SNES). Schon erstaunlich wie sich die Spiele doch gewandelt haben. Das Spielprinzip von damaligen Mainstream Sachen wie Desert Strike funktionierte ja vor allem über Trial & Error und über den Frustfaktor, bzw. diesen zu überwinden und speichern ging ja nur zwischen den Missionen. Aktuelle Spiele beziehen ihre Faszination hingegen nur noch rein über den Inhalt und/oder die Story. Die typichen (Mainstream)Spiele selber sind im Vergleich zu den alten Sachen idR ja wirklich Babyeinfach. Bedeutet übrigens nicht das es früher besser war, es war nur "anders" und das Zielpuplikum waren natürlich zu über 90% Kids. Heutzutage müssen die Spiele ja eine viel größere Zielgruppe abdecken. Bearbeitet 14. April 2020 von Underdog
NiKE2002 48 Melden Geschrieben 15. April 2020 Man musste sich früher auf jeden Fall öfter durchbeissen. Wobei es ja inzwischen immerhin einiges an Darksouls-orientierten Titeln oder Roguelikes gibt. Hier noch eine ganz gute Adresse/Auflistung für alte Games: Racketboy: Hidden Gems of Previous Gaming Generations
Underdog 4378 Autor Melden Geschrieben 17. April 2020 Ich weiß noch früher bei Desert Strike...da hatte ich immer mit Edding auf den Fernseher Punkte gemalt wo die Repkapseln und versteckten Mun und Fuel Depots waren. Man konnte ja innerhalb der Mission nicht speichern und musste immer wissen wo was ist. Wenn man heutzutage die Speicherfunktion nutzt die ja jeder Emulator bietet, killt das im Grunde das ganze Spiel. 1